Montag, 29. Mai 2023
Sie befinden sich hier: Startseite > Suche

Suchen...

Suchen nach:
Ergebnisse:     oder alles anzeigen

Suchergebnisse aus dem Bereich Meldungen und Beiträge

Roundtable Wärmewende: Goldene Regel für die Wärmeplanung
[12.5.2023] Die Mitglieder des Roundtables Wärmewende haben sich darüber ausgetauscht, welche Rahmenbedingungen für eine erfolgreiche Wärmewende notwendig sind. Sie haben nun Empfehlungen vorgelegt und betonen die wichtige Rolle der kommunalen Wärmeplanung. mehr...
USU: BayWa r.e. setzt auf ITSM
[12.5.2023] Das Unternehmen BayWa r.e. hat sich für den Einsatz von USU IT Service Management entschieden, um seine IT-Prozesse zu steuern und zu automatisieren. Die USU-Systeme werden als Software as a Service in der Cloud betrieben und umfassen auch USU Knowledge Management und USU Software Asset Management. mehr...
Waldkirchen: Vollautomatische Auskunft
[20.4.2023] Die Stadtwerke Waldkirchen bieten jetzt Bau- und Planungsunternehmen sowie privaten Nutzern einen kostenfreien Eingangskanal für Leitungsanfragen über das infrest Leitungsauskunftsportal an. Durch die direkte Anbindung an ihr Geo-Informationssystem können die eingehenden Leitungsanfragen vollautomatisch abgewickelt werden. mehr...
IVU: Stadtwerke-App integriert
[23.3.2023] Um Kunden die Möglichkeit zu geben, Serviceanfragen per Smartphone zu erledigen und individuelle Informationen von Stadtwerken und Energieversorgern zu erhalten, hat das Unternehmen IVU Informationssysteme jetzt die endios one App von endios in ihr ENER:GY System integriert. mehr...
Sie haben die neue Stadtwerke-App schon installiert.
Beleuchtung: Smartes Licht für smarte Städte Bericht
[1.3.2023] Eine statische Straßenbeleuchtung wird den heutigen Anforderungen nicht mehr gerecht. Zukunftsweisende Lösungsansätze bieten smart gesteuerte Systeme, mit denen die Beleuchtung flexibel an sich verändernde Situationen angepasst werden kann. mehr...
Straßenleuchte VIA erhellt Straßen besonders nachhaltig.
Dortmund: Alle 320 Laternenlader laufen
[23.11.2022] Als Teil der kommunalen Smart-City-Strategie hat die Stadt Dortmund gemeinsam mit Partnern 320 Laternenlader an bereits bestehenden Straßenlaternen installiert. Sie sind nun allesamt in Betrieb und erlauben das Tanken mit grünem Strom. mehr...
In Dortmund können nun an 320 Straßenlaternen E-Fahrzeuge mit grünem Strom geladen werden.
Lausitz: Fraunhofer-Einrichtung gegründet
[3.11.2022] Damit die Lausitz zur Modellregion der Energiewende werden kann, wurde die Fraunhofer-Einrichtung für Energieinfrastrukturen und Geothermie IEG in Cottbus gegründet. mehr...
Gründungsveranstaltung des Fraunhofer IEG in Cottbus.
MVV: Neue Biogasanlage in Bernburg
[26.10.2022] Die MVV hat eine neue Biogasanlage in Bernburg offiziell in Betrieb genommen. mehr...
Einweihung der neuen MVV-Biogasanlage in Bernburg.
2G Energy: Auszeichnung durch COGEN Europe
[12.10.2022] 2G Energy wurde jetzt in zwei Kategorien mit den COGEN Europe Recognition Awards ausgezeichnet. mehr...
Öko-Institut: Klimaneutralität im Ländle machbar
[6.10.2022] Eine neue Studie des Öko-Instituts zeigt, dass eine klimaneutrale Energieversorgung in Baden-Württemberg machbar ist, aber ein Umdenken erfordert. mehr...
Suchergebnisse aus dem Bereich PressemitteilungenAnzeige


Stadtwerke Schwäbisch Hall: Die Satellitenankopplung macht es möglich: schnell wieder hell beim Blackout
[12.4.2021] Blackout-Prävention trägt maßgeblich zur Verbesserung der Netzsicherheit bei. Die Stadtwerke Schwäbisch Hall greifen anderen Energieversorgern hierbei unter die Arme und bieten die Satellitenankopplung der Netze und Anlagen ihrer Mandanten an die Verbundleitwarte Schwäbisch Hall an. mehr...


Online-Meldungen statt Vor-Ort-Kontrolle: Smartphonetaugliches System zur Fernüberwachung von Stromaggregaten macht aufwändige Kontrollbesuche überflüssig
[18.8.2014] Netzbetreiber prüfen regelmäßig alle Netzkomponenten innerhalb ihres Netzgebiets. Handelt es sich um die Kontrolle mobiler Stromaggregate, so kann dies für die Mitarbeiter zu einer Mammutaufgabe werden. Um sich diese aufwändigen Kontrollbesuche sparen und dennoch auf etwaige Ausfälle und Störungen reagieren zu können, nutzt die N-ERGIE Service GmbH, die für den Netzservice des Netzbetreibers N-ERGIE Netz GmbH verantwortlich ist, seit kurzem ein proaktives Überwachungs- und Fehlermanagement. Dabei handelt es sich um eine Visualisierung der POLYMA Energiesysteme GmbH, die eine Fernüberwachung von mobilen Stromaggregaten per Smartphone und Tablet erlaubt. Damit lassen sich alle Zustandsdaten der Stromerzeugeraggregate ganz einfach online überprüfen. Die Software und die Parametrierung der Speicherprogrammierbaren Steuerung (SPS) werden dabei direkt im Hause POLYMA entwickelt, was schnelle Lieferzeiten und ein gutes Qualitätsmanagement garantiert. mehr...

Suchergebnisse aus dem stadt+werk Kalender

Es wurden keine passenden Einträge gefunden.

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen

Aktuelle Ausgabe Kommune21

Kommune21
Heft 5/2023 (Maiausgabe)
Gigabitstrategie
Mehr Speed für den Glasfaserausbau

Aktuelle Ausgabe stadt+werk

stadt+werk5/6 2023 (Mai/Juni)
5/6 2023
(Mai/Juni)
Abschied vom Ferraris-Zähler
Das Gesetz zum Neustart der Digitalisierung der Energiewende soll dem Einbau von Smart Metern mehr Schub verleihen.

Weitere Portale des Verlags

www.kommune21.de www.move-online.de