Montag, 29. Mai 2023
Sie befinden sich hier: Startseite > Suche

Suchen...

Suchen nach:
Ergebnisse:     oder alles anzeigen

Suchergebnisse aus dem Bereich Meldungen und Beiträge

1. Quartal 2023: Hälfte des Stroms aus Erneuerbaren
[2.5.2023] Aktuelle Berechnungen von ZSW und BDEW zeigen, dass die erneuerbaren Energien im ersten Quartal 2023 die Hälfte des Stromverbrauchs deckten. mehr...
Baden-Württemberg: Zubau reicht nicht aus
[23.1.2023] Um seine Klimaziele zu erreichen, muss Baden-Württemberg deutlich mehr Erneuerbare-Energien-Anlagen bauen. Insbesondere bei der Windenergie besteht Nachholbedarf. mehr...
Das Land Baden-Württemberg braucht mehr Solar- und Windstrom.
ZSW/BDEW: Fünf Prozent mehr Erneuerbare
[19.12.2022] Fast die Hälfte des Stromverbrauchs in Deutschland wurde 2022 aus erneuerbaren Quellen gedeckt. Zur Stromerzeugung trugen erneuerbare Energien knapp 45 Prozent bei. Das zeigen aktuelle Berechnungen von ZSW und BDEW. mehr...
Baden-Württemberg: Aktuelle Zahlen zum PV-Ausbau
[4.11.2022] Die KEA-BW und das Solar Cluster Baden-Württemberg haben jetzt aktuelle Zahlen zum Photovoltaikausbau in Baden-Württemberg vorgelegt. Der Zubau in den ersten sechs Monaten im aktuellen Jahr deutet an, dass 2022 mehr Solarstromanlagen entstehen werden als im Jahr davor. mehr...
Ein gepflegtes Gespräch vor Photovoltaikanlagen, die dieses Jahr in Baden-Württemberg weiter zunehmen.
1. Halbjahr 2022: Hälfte des Stroms aus Erneuerbaren
[6.7.2022] Erneuerbare Energien haben laut den Berechnungen von ZSW und BDEW im ersten Halbjahr rund die Hälfte des Stromverbrauchs gedeckt. mehr...
Baden-Württemberg: Sektorziele 2030 vorgestellt
[29.6.2022] Das Land Baden-Württemberg will Sektorziele rechtlich verbindlich in seinem Klimaschutzgesetz festlegen. Ein wissenschaftliches Konsortium hat diese Ziele nun errechnet. mehr...
Baden-Württemberg: Stromerzeugung wächst zu langsam
[13.5.2022] Entgegen dem Bundestrend ist 2021 die regenerative Stromerzeugung in Baden-Württemberg gestiegen. Nach wie vor geht der Ausbau der Erneuerbaren aber nur langsam voran. mehr...
Baden-Württemberg: Nächste Stufe der Solarpflicht
[6.5.2022] Seit dem 1. Mai 2022 gilt in Baden-Württemberg eine Solarpflicht für neue Wohngebäude. Demzufolge müssen bei einem neuen Wohngebäude 60 Prozent der solargeeigneten Dachfläche mit Photovoltaikmodulen belegt sein. mehr...
In Baden-Württemberg gilt ab dem 1. Mai 2022 eine Solarpflicht für neue Wohngebäude.
Baden-Württemberg: Klima-Maßnahme-Register beschlossen
[21.4.2022] Die Baden-Württembergische Landesregierung hat jetzt eine Weiterentwicklung des Integrierten Energie- und Klimaschutzkonzepts (IEKK) zu einem Klima-Maßnahmen-Register (KMR) beschlossen. Das neue Konzept soll dabei helfen, die Klimaschutzziele des Landes zu erreichen. mehr...
DLR/ZSW: Testzentrum für Elektrolyseure
[31.3.2022] DLR und ZSW wollen die technischen Weichen für die Wasserstoffzukunft stellen. Ein Test- und Innovationszentrum für Elektrolyse ist eines der Schwerpunkte der Kooperation. mehr...
Suchergebnisse aus dem Bereich PressemitteilungenAnzeige


Stadtwerke Schwäbisch Hall: Die Satellitenankopplung macht es möglich: schnell wieder hell beim Blackout
[12.4.2021] Blackout-Prävention trägt maßgeblich zur Verbesserung der Netzsicherheit bei. Die Stadtwerke Schwäbisch Hall greifen anderen Energieversorgern hierbei unter die Arme und bieten die Satellitenankopplung der Netze und Anlagen ihrer Mandanten an die Verbundleitwarte Schwäbisch Hall an. mehr...

Suchergebnisse aus dem stadt+werk Kalender

Es wurden keine passenden Einträge gefunden.

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen

Aktuelle Ausgabe Kommune21

Kommune21
Heft 5/2023 (Maiausgabe)
Gigabitstrategie
Mehr Speed für den Glasfaserausbau

Weitere Portale des Verlags

www.kommune21.de www.move-online.de

Aktuelle Ausgabe stadt+werk

stadt+werk5/6 2023 (Mai/Juni)
5/6 2023
(Mai/Juni)
Abschied vom Ferraris-Zähler
Das Gesetz zum Neustart der Digitalisierung der Energiewende soll dem Einbau von Smart Metern mehr Schub verleihen.