Sonntag, 24. September 2023
Sie befinden sich hier: Startseite > Suche

Suchen...

Suchen nach:
Ergebnisse:     oder alles anzeigen

 Anzeige

Suchergebnisse aus dem Bereich Meldungen und Beiträge

BDEW: Neues Fundament für Erdgas
[31.8.2023] Ein Jahr nach dem russischen Gaslieferstopp zieht der BDEW ein positives Fazit: Die Gasversorgung sei erfolgreich auf ein neues Fundament gestellt worden. mehr...
Zenner: Vorbereitet auf die Heizsaison
[31.8.2023] Mit den smarten Heizkörperthermostaten und der BuildingLink-App von Zenner lassen sich bis zu 31,5 Prozent Heizenergie einsparen. mehr...
Mit ZENNER BuildingLink Zieltemperaturen gezielt dem Nutzungsverhalten anpassen.
Wasserstoffstrategie: Baustein für Klimaneutralität
[14.7.2023] Der VKU begrüßt den Entwurf für eine Nationale Wasserstoffstrategie. Damit werde die Bedeutung von Wasserstoff als Baustein für eine klimaneutrale Zukunft unterstrichen. mehr...
Serie KWK in der Wärmeplanung: Heute fossil, morgen erneuerbar Bericht
[4.7.2023] Auf dem Weg in eine klimaneutrale Energiezukunft muss auch die Wärmeversorgung grün werden. Eine altbekannte Technologie spielt dabei eine wichtige Rolle. Teil 1 einer neuen stadt+werk-Serie zur Kraft-Wärme-Kopplung in der kommunalen Wärmeplanung. mehr...
Geothermie: Reise in die Unterwelt Bericht
[5.5.2023] Die Stadtwerke Münster haben eine Strategie zur klimaneutralen Wärme­wende entwickelt. Eine Schlüsselrolle übernimmt dabei die Tiefe Geothermie. Diese erfordert aber auch Geduld, viel Risikobereitschaft und einen langen Atem. mehr...
Ende 2021 führten Vibrotrucks seismische Untersuchungen in der Domstadt Münster durch.
ison: Energieressourcen im Haus vernetzen
[26.1.2023] Mit den White-Label-Lösungen des Unternehmens ison lassen sich die Energieflüsse im Gebäude intelligent vernetzen und an den Strommarkt koppeln. mehr...
Kraft-Wärme-Kopplung: Treiber für Klimaneutralität Bericht
[24.1.2023] Auf dem Weg hin zur Klimaneutralität kann die Kraft-Wärme-Kopplung einen wichtigen Beitrag leisten. Sie ist bestens für den Betrieb mit defossilierten Energieträgern geeignet, unterstützt die Systemintegration erneuerbarer Energien und trägt zur Versorgungssicherheit bei. mehr...
Auf dem Weg hin zur Klimaneutralität kann die Kraft-Wärme-Kopplung einen wichtigen Beitrag leisten.
Fiberdays: Zielgruppe Kommunen
[23.1.2023] Der Ticketverkauf für die Glasfasermesse Fiberdays 2023 hat begonnen. Neben rund 200 Ausstellenden und einem Kongressprogramm mit Schwerpunktthemen wird es auch einen kommunalen Marktplatz geben. mehr...
Hamburg: Bohrstart für Aquiferwärmespeicher
[11.1.2023] Um künftig Abwärme aus regionalen Industrie- und Abfallverwertungsbetrieben unter der Erde einzuspeichern, ist in Hamburg jetzt auf dem Gelände des Heizkraftwerks Tiefstack die erste Bohrung gestartet. mehr...
Studie: Viele Aquifere können kühlen
[25.11.2022] Nach einer Studie des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) weist Deutschland ein beträchtliches Potenzial für Niedertemperatur-Aquiferspeicher auf. Mit der Studie wurde außerdem die bislang detaillierteste Karte zu Aquiferspeichern hierzulande veröffentlicht. mehr...
Kühlen im Sommer (links) und Heizen im Winter: Dafür eignen sich Aquiferspeicher, also wasserführende Schichten im Untergrund.

Suchergebnisse aus dem stadt+werk Kalender

Es wurden keine passenden Einträge gefunden.

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen

Aktuelle Ausgabe Kommune21

Kommune21
Heft 9/2023 (Septemberausgabe)
Künstliche Intelligenz
Verwaltung neu denken

Weitere Portale des Verlags

www.kommune21.de www.move-online.de

Aktuelle Ausgabe stadt+werk

stadt+werk9/10 2023 (September/Oktober)
9/10 2023
(September/Oktober)
KWK in Kombination
Die Effizienz der Kraft-Wärme-Kopplung kann in Verbindung mit Wärmepumpen und Wärmespeichern deutlich gesteigert werden.