[25.1.2021] 126 Milliarden Kilowattstunden Wärme für die leitungsgebundene Wärmeversorgung wurden in Deutschland im Jahr 2020 erzeugt. Das hat der BDEW ermittelt. Für erneuerbare Wärme sieht der Verband noch viel Potenzial.
2020 wurden in Deutschland 126 Milliarden Kilowattstunden Fernwärme erzeugt. Das vermeldet der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW). Davon stammten 17,8 Prozent (gut 22 Milliarden kWh) aus erneuerbaren Energien (EE). Biomasse hatte daran einen Anteil von 9,4 Prozent (11,8 Milliarden kWh), biogener Siedlungsabfall von 7,6 Prozent (9,6 Milliarden kWh) sowie Geo- und Solarthermie von zusammen 0,8 Prozent (eine Milliarde kWh). Der Anteil der erneuerbaren Energien in der...
mehr...