Donnerstag, 17. Juli 2025
[16.07.2025] In einem Nürnberger Klärwerk soll eine Hochtemperatur-Wärmepumpe entstehen. Das Projekt soll dazu beitragen, das Fernwärmenetz in der Frankenmetropole bis 2035 zu dekarbonisieren.

Dekarbonisierung geplant: Fernwärmerohre in Nürnberg.

(Bildquelle: N-ERGIE)

Das Unternehmen Sweco übernimmt die Planung einer neuen Hochtemperatur-Wärmepumpe am Klärwerk 1 in Nürnberg. Der Nürnberger Versorger N-ERGIE hat das Unternehmen mit dem gesamten Planungsprozess beauftragt, heißt es in einer Pressemitteilung von Sweco.Die geplante Wärmepumpe soll gereinigtes Abwasser nutzen, um Fernwärmewasser auf bis zu 120 Grad Celsius zu erhitzen. Danach wird das abgekühlte Abwasser in den Fluss Pegnitz eingeleitet. Das Projekt ist Teil eines Transformationsplans ... mehr...

Aktuelle Meldungen

TeningenWachsendes Wärmenetz

[29.02.2024] Um den mittlerweile vierten Bauabschnitt wird das Teninger Nahwärmenetz erweitert. Bis Ende des Jahres sollen 100 weitere Haushalte angeschlossen werden. Sie erhalten dann Wärme, die zu 84 Prozent aus erneuerbaren Energien stammt. mehr...

Weitere Meldungen

Bitkom: CO2-Einsparung durch Digitalisierung

[28.02.2024] Eine neue Studie des Bitkoms zeigt, dass durch die Digitalisierung der jährliche CO2-Ausstoß drastisch reduziert werden kann. mehr...

Trianel-Solarpark: Mit Batteriespeichern kann die zeitliche Verschiebung zwischen Erzeugung und Verbrauch gesteuert werden.
bericht

Hybridkraftwerke: Die kommunale Kraft der Energiewende

[28.02.2024] Mit dem Ausbau der erneuerbaren Energien gewinnen Speicherkapazitäten und Flexibilitätsoptionen an Bedeutung. Trianel stellt sich dieser Herausforderung mit Hybridkraftwerken und dem Bau eigener Umspannwerke. mehr...

Für den größten Solarpark des Landkreises Tübingen haben jetzt die Bauarbeiten begonnen.

Stadtwerke Tübingen: Größter Solarpark des Landkreises

[28.02.2024] Für den größten Solarpark des Landkreises Tübingen haben die Bauarbeiten jetzt begonnen. Der von den Stadtwerken Tübingen in Auftrag gegebene Park umfasst ein Areal von knapp acht Hektar. mehr...

Fraunhofer-Institut in Pfinztal: Innovatives Projekt vereint Photovoltaik

Fraunhofer ICT: Microgrid für Pfinztal-Campus

[28.02.2024] BayWa r.e. und Ampt haben am Fraunhofer-Institut in Pfinztal ein Energieprojekt realisiert, das Photovoltaik, Windkraft und Batteriespeicher in einem Microgrid vereint. Die Anlage erhöht die Nutzung von Ökostrom deutlich und gilt als einzigartig in Europa. mehr...

Cuxhaven wird als Standort für Offshore-Windenergie jetzt weiter ausgebaut. Dafür investiert das Unternehmen Siemens Gamesa jetzt 135 Millionen Euro.

Cuxhaven: Ausbau der Offshore-Industrie

[27.02.2024] Cuxhaven wird als Standort für Offshore-Windenergie weiter ausgebaut. Dafür investiert das Unternehmen Siemens Gamesa jetzt 135 Millionen Euro. mehr...

Vertragsunterzeichnung zwischen TransnetBW und Hitachi Energy.

TransnetBW: Bauauftrag für Hitachi Energy

[27.02.2024] Ab dem Jahr 2025 entstehen an den Umspannwerken in Wendlingen und Oberjettingen STATCOM-GFM-Anlagen. Ihre Aufgabe ist es, die Netzstabilität aufrechtzuerhalten und wetterbedingte Schwankungen zu kompensieren. mehr...

Öko-Institut: Erdgasverbrauch drastisch senken

[27.02.2024] Eine neue Studie des Öko-Instituts fordert, den Erdgasverbrauch in Deutschland schnell zu senken, um die Klimaziele zu erreichen. mehr...

Spezialflugzeug von Bell Geospace.

Nürnberg: Erdwärmepotenzial von oben erkunden

[27.02.2024] Der Energieversorger N-ERGIE untersucht jetzt das geothermische Potenzial in Nürnberg und Umgebung. Dazu schickt er ein Spezialflugzeug in die Wolken. mehr...

Besucherandrang auf der E-world: Iqony zieht eine positive Bilanz seines Messeauftritts.

E-world 2024: Iqony trifft den Nerv der Zeit

[27.02.2024] Das Unternehmen Iqony zieht eine positive Bilanz seines Messeauftritts auf der E-world. Die Lösungen des Energiekonzerns für den Umbau der Energieversorgung stießen beim Publikum auf große Resonanz. mehr...

procilon GROUP/SIV: Auf AS4 umgestellt

[26.02.2024] Um den neuen Vorgaben der Bundesnetzagentur zu entsprechen, haben die procilon GROUP und SIV die Marktkommunikation für die ERP-Lösung kVASy erfolgreich auf AS4 umgestellt. mehr...

Spatenstich am Kraftwerk Heilbronn.

EnBW: Fuel Switch in Heilbronn

[26.02.2024] Mit dem Beginn der Bauarbeiten am neuen Kraftwerksstandort in Heilbronn setzt EnBW ein weiteres Zeichen für die Energiewende: Das Projekt umfasst den Bau einer Gas- und Dampfturbinenanlage sowie die Modernisierung des Fernwärmenetzes. mehr...

E-world 2024: Die Messe verzeichnete mit rund 30.000 Fachbesuchern einen neuen Besucherrekord.

E-world 2024: Mehr Besucher denn je

[26.02.2024] Die europäische Leitmesse E-world energy & water schließt mit Rekordzahlen: Mehr als 30.000 Fachbesucher trafen auf 923 Aussteller aus 30 Ländern. mehr...

Lösungsportfolio der Unternehmensgruppe unter dem Dach von "Kraftwerk".

Energy Software Holding: Neue Marke „Kraftwerk“

[26.02.2024] Mehrere IT-Unternehmen haben sich zur Energy Software Holding (ESH) zusammengeschlossen. Unter der Führung von Elvaston Capital Management will die Gruppe die Transformation der Branche durch innovative Software beschleunigen. mehr...

Fraunhofer IEG: Wärmewende auf der GeoTHERM

[26.02.2024] Das Fraunhofer IEG präsentiert auf der internationalen Fachmesse GeoTHERM in Offenburg ab dem 29. Februar 2024 neueste Konzepte für kommunale Wärmeplanung und nachhaltige Prozesswärme. mehr...

1 102 103 104 105 106 953