Samstag, 12. Juli 2025
[11.07.2025] Wien Energie setzt bei Europas leistungsstärkster Großwärmepumpenanlage auf Mittelspannungs-Sanftanlasser von AuCom. Die Technik unterstützt den klimaneutralen Betrieb mit erneuerbarer Energie und steigert die Effizienz beim Start großer Kompressoren.

Die Großwärmepumpenanlage verfügt über drei Mittelspannungs-Sanftanlasser.

(Bildquelle: Wien Energie/Johannes Zinner)

Mit drei Mittelspannungs-Sanftanlassern vom Typ L-MVE des neuseeländischen Herstellers AuCom setzt Wien Energie in Simmering auf eine hochspezialisierte Antriebstechnik für Europas aktuell leistungsstärkste Großwärmepumpenanlage. Wie AuCom mitteilt, ermöglichen die Geräte mit einer Leistung von 500 Ampere (A) ein materialschonendes Anfahren und Stoppen der Kompressoren, die für die Umwandlung von Abwärme und Strom in nutzbare Fernwärme verantwortlich sind. Im Zusammenspiel mit dem ... mehr...

Anzeige

Aktuelle Meldungen

Bundesnetzagentur beschließt Entlastungen für Regionen mit einem hohen Anteil erneuerbarer Stromerzeugung.

BundesnetzagenturAusgleich für Mehrkosten

[02.09.2024] Die Bundesnetzagentur hat eine wichtige Entscheidung zur Verteilung der Mehrkosten in den Stromverteilnetzen getroffen. Ab dem Jahr 2025 werden Regionen mit einem hohen Anteil erneuerbarer Stromerzeugung entlastet. mehr...

BEE-Präsidentin Simone Peter bewertet den Referentenentwurf zum EnWG und EEG überwiegend positiv.

EnWG/EEGBranche begrüßt Referentenentwurf

[02.09.2024] Der aktuelle Referentenentwurf zum EnWG und zum EEG enthält viele positive Ansätze zur Neuregelung des deutschen Energiemarkts, so der Bundesverband Erneuerbare Energie. BEE-Präsidentin Simone Peter lobt insbesondere die Einführung des Energy Sharing. Doch es gibt auch Kritik. mehr...

Chemnitz wurde als Energiekommune für den Monat August ausgezeichnet.

ChemnitzBürger gestalten Energiewende mit

[02.09.2024] Die AEE zeichnet im August 2024 die Stadt Chemnitz als Energie-Kommune des Monats aus. Grund ist das gemeinsame Gestalten der Energiewende mit Bürgern, Wirtschaft und Wissenschaft. mehr...

Die erste Anlage des neuen Windturbinen-Topmodells steht in Borchen-Etteln (Nordrhein-Westfalen).

EnerconErstes 175-Meter-Windrad läuft

[02.09.2024] Enercon hat den ersten E-175 EP5 Prototyp installiert. Dessen Markteinführung verläuft nach Plan. mehr...

Neues Umspannwerk: Stadtwerke Bochum reagieren auf den steigenden Strombedarf.

Stadtwerke BochumNeues Umspannwerk in Betrieb

[02.09.2024] Nach vierjähriger Bauzeit haben die Stadtwerke Bochum ein neues Umspannwerk in Betrieb genommen. Die Anlage soll den steigenden Energiebedarf decken und die Energieversorgung des innovativen Bochumer Gewerbegebiets MARK 51°7 sicherstellen. mehr...

Weitere Meldungen

Geschäftsführung der neuen Gesellschaft Hamburger Energienetze.

Hamburg: Fusion der Netzgesellschaften

[30.08.2024] Stromnetz Hamburg und Gasnetz Hamburg fusionieren zur Hamburger Energienetze. Das neue Unternehmen steht im Zentrum der Weiterentwicklung der Hamburger Energie-Infrastruktur und spielt eine entscheidende Rolle bei der Umsetzung der Klimaziele der Freien und Hansestadt. mehr...

Vom 24. bis 27. September bietet die Messe in Hamburg ein umfangreiches kostenfreies Konferenzprogramm

WindEnergy Hamburg: Impulse für die Energiewende

[30.08.2024] Die WindEnergy Hamburg 2024 bringt die führenden Akteure der globalen Windenergiebranche zusammen. Vom 24. bis 27. September bietet die Messe in Hamburg ein umfangreiches kostenfreies Konferenzprogramm, das Einblicke in aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen der Windenergie gibt. mehr...

Griechenlands größter Stromversorger PPC setzt auf Kisters-Lösung für Prognose und Beschaffungsvorbereitung.

Kisters: Lösung für griechischen Versorger

[30.08.2024] Die Public Power Corporation (PPC), der größte Energieversorger Griechenlands, hat IT-Lösungen von Kisters implementiert, um seine Handels- und Beschaffungsstrategien auf den Strommärkten zu optimieren. mehr...

Die Stadtwerke Stuttgart haben auf dem Neubauprojekt Stuttgarter Höfe der Bülow AG eine Photovoltaikanlage installiert.

Stadtwerke Stuttgart: Photovoltaikanlage installiert

[30.08.2024] Die Stadtwerke Stuttgart haben auf dem Neubauprojekt Stuttgarter Höfe der Bülow AG eine Photovoltaikanlage installiert. Mit einer Gesamtleistung von 228 Kilowatt peak soll die Anlage ab dem vierten Quartal 2024 grünen Strom ins Stuttgarter Netz einspeisen und so zur Reduktion von CO2-Emissionen beitragen. mehr...

Solarthermieanlage am Bodensee: Die Umstellung der Wärmeversorgung ist für das Stadtwerk am See ein wichtiges Zukunftsthema.

Stadtwerk am See: Weichen für die Zukunft gestellt

[30.08.2024] Mit einem guten Jahresergebnis und umfangreichen Investitionen in erneuerbare Energien, Nahwärme und ÖPNV sieht sich das Stadtwerk am See für die Energie- und Mobilitätszukunft gut aufgestellt. mehr...

Thüringen: Ausgleich für kommunalen Wärmeplan

[29.08.2024] Thüringen will als erstes Bundesland den Kommunen einen Ausgleich für die Kosten der kommunale Wärmeplanung zahlen. mehr...

Sachsen-Anhalt: Besser ans Wasserstoffkernnetz

[29.08.2024] Sachsen-Anhalt soll noch besser an das deutsche Wasserstoffkernnetz angebunden werden. mehr...

Vertragsunterzeichnung: Drei Stadtwerke wollen eine gemeinsame ERP-Plattform einführen.

Saarland: Drei Stadtwerke, eine Plattform

[28.08.2024] Die Stadtwerke Saarlouis, Völklingen und Neunkirchen haben einen Kooperationsvertrag zur Einführung einer gemeinsamen ERP-Plattform unterzeichnet. Ziel ist es, Geschäftsprozesse zu optimieren und flexibler auf Kundenwünsche reagieren zu können. mehr...

Für das Biogas- und Kompostwerk Bützberg wurde jetzt ein Elektrolyseur angeliefert

Hamburg: Anlieferung eines Elektrolyseurs

[28.08.2024] In der Freien und Hansestadt Hamburg hat das Biogas- und Kompostwerk Bützberg jetzt einen bedeutenden Meilenstein erreicht: Mit der Anlieferung eines Elektrolyseurs kann künftig grüner Wasserstoff für die Produktion von Biomethan genutzt werden. mehr...

NRW: Bericht zu Freiflächen-Photovoltaik

[28.08.2024] Das Land Nordrhein-Westfalen hat jetzt ein Monitoring für Freiflächen-Photovoltaikanlagen gestartet, um den Ausbau dieser Energieform gezielt voranzutreiben. mehr...

1 61 62 63 64 65 952