Samstag, 12. Juli 2025
[11.07.2025] Wien Energie setzt bei Europas leistungsstärkster Großwärmepumpenanlage auf Mittelspannungs-Sanftanlasser von AuCom. Die Technik unterstützt den klimaneutralen Betrieb mit erneuerbarer Energie und steigert die Effizienz beim Start großer Kompressoren.

Die Großwärmepumpenanlage verfügt über drei Mittelspannungs-Sanftanlasser.

(Bildquelle: Wien Energie/Johannes Zinner)

Mit drei Mittelspannungs-Sanftanlassern vom Typ L-MVE des neuseeländischen Herstellers AuCom setzt Wien Energie in Simmering auf eine hochspezialisierte Antriebstechnik für Europas aktuell leistungsstärkste Großwärmepumpenanlage. Wie AuCom mitteilt, ermöglichen die Geräte mit einer Leistung von 500 Ampere (A) ein materialschonendes Anfahren und Stoppen der Kompressoren, die für die Umwandlung von Abwärme und Strom in nutzbare Fernwärme verantwortlich sind. Im Zusammenspiel mit dem ... mehr...

Anzeige

Aktuelle Meldungen

Konstanz/KreuzlingenAbsichtserklärung für Wärmenetz

[31.07.2024] Kreuzlingen und Konstanz treiben gemeinsam mit dem Verband KVA Thurgau die Planung eines grenzübergreifenden Wärmenetzes voran. Ziel ist es, ab Ende 2031 klimafreundliche Wärme aus der Ersatz-KVA in Weinfelden zu liefern. mehr...

KarlsruheDigitaler Zwilling des Stromnetzes

[31.07.2024] Die Stadtwerke Karlsruhe Netzservice und das Karlsruher Institut für Technologie entwickeln jetzt einen Digitalen Zwilling des Karlsruher Stromnetzes, um die Netzstabilität langfristig zu sichern. Dabei wird ein Ortsnetz im Stadtteil Neureut detailgetreu nachgebildet. mehr...

Stadtwerke LübeckFörderung für KI-Projekt

[31.07.2024] Die Stadtwerke Lübeck arbeiten gemeinsam mit drei Start-up-Unternehmen an einem Projekt, das Künstliche Intelligenz zur Steuerung des Stromnetzes einsetzt. Das Vorhaben wird vom Land Schleswig-Holstein mit rund 200.000 Euro gefördert. mehr...

LudwigsburgGemeinsam für die Energiewende

[31.07.2024] Um die Energiewende in der Region voranzutreiben, haben die Stadtwerke Ludwigsburg-Kornwestheim und die Kreissparkasse Ludwigsburg ein Gemeinschaftsunternehmen gegründet. mehr...

BayreuthPartnerschaft von Stadt und Umland

[31.07.2024] Die Agentur für Erneuerbare Energien zeichnet im Juli die Region Bayreuth als Energie-Kommune des Monats aus. mehr...

Stadtwerke AschaffenburgPositive Bilanz für 2023

[31.07.2024] Die Stadtwerke Aschaffenburg haben trotz wirtschaftlicher Herausforderungen im Jahr 2023 einen Überschuss von 2,4 Millionen Euro erwirtschaftet. Mit Rekordinvestitionen von 24 Millionen Euro wird weiter in die Zukunft der Region investiert. mehr...

Weitere Meldungen

Der Smart Meter Roll-out ist häufig der Einstieg in digitale Gebäudelösungen.
bericht

Smart Meter Roll-out: Gute Kombination

[30.07.2024] Die Kombination von Smart Meter Gateway, LoRaWAN und CLS-Management bietet zahlreiche Chancen: Durch die Möglichkeit, präzise Daten zeitnah über große Entfernungen zu übertragen, können Transparenz und Effizienz im Energie-Management optimiert werden. mehr...

edna: Kampagne für kleine EVU

[30.07.2024] Der edna Bundesverband Energiemarkt & Kommunikation und die Initiative evu+ starten eine Kampagne zur Unterstützung kleiner Netzbetreiber. Ziel ist es, deren wichtige Rolle für die Versorgungssicherheit und die Energiewende hervorzuheben. mehr...

Im Hafen Kehl entstehen jetzt Landstromanlagen.

Kehl: Ökostromanschlüsse für Hafen

[30.07.2024] Das Land Baden-Württemberg und der Bund unterstützen jetzt den Bau von Landstromanlagen im Hafen Kehl mit rund 1,1 Millionen Euro. Diese Anlagen versorgen Schiffe mit erneuerbarer Energie und reduzieren dadurch die CO2-Emissionen in der Binnenschifffahrt. mehr...

Zur Unterstützung dynamischer Stromtarifmodelle hat der IT-Dienstleister Kisters das Kundenportal BelVis+ entwickelt.

Kisters: Portal verschafft Preisüberblick

[30.07.2024] Zur Unterstützung dynamischer Stromtarifmodelle hat der IT-Dienstleister Kisters das Kundenportal BelVis+ entwickelt. Es ermöglicht Verbrauchern, ihre individuellen Energiepreise, Kosten und Verbrauchsinformationen im Browser abzurufen. mehr...

Deutschlands größte Solarthermieanlage entsteht in  Lausen-Grünau bei Leipzig.

Isoplus: Rohre für Solarthermieanlage

[30.07.2024] Isoplus Produkte werden ab 2026 Wärme von Deutschlands größter Solarthermieanlage in Leipzig transportieren. Speziell entwickelte Sonderbauteile ermöglichen dabei den präzisen Anschluss der Kollektoren und sorgen für maximale Effizienz und Zuverlässigkeit in der Wärmetransportkette. mehr...

Baden-Württemberg: Start der Plattform GreenTech BW

[30.07.2024] Im Rahmen eines Spitzengesprächs zur Förderung umwelt- und klimafreundlicher Technologien wurde jetzt die neue Plattform GreenTech BW ins Leben gerufen. Ziel ist es, Baden-Württemberg langfristig als führenden Markt und Anbieter für grüne Technologien zu etablieren. mehr...

Der KEA-BW erstellt aus den Informationen der Kommunen einen individuellen Kommunensteckbrief.

Baden-Württemberg: Energieverbrauch übermittelt

[29.07.2024] In Baden-Württemberg haben 547 von 1.136 Kommunen und Landkreisen ihre Energieverbräuche für 2023 fristgerecht veröffentlicht. Die KEA-BW erstellt auf Basis dieser Daten individuelle Steckbriefe, die den Gemeinden helfen, ihre Energiedaten zu analysieren und Einsparpotenziale zu identifizieren. mehr...

55 Meter hoch
bericht

Stadtwerke Rostock: Nutzen statt abregeln

[29.07.2024] Rostock will die Wärmeversorgung bis zum Jahr 2035 klimaneutral gestalten. Als eine der ersten Großstädte Deutschlands hat die Hansestadt 2022 einen Wärmeplan beschlossen, um die Wärmeversorgung auf erneuerbare Energien umzustellen und den CO2-Ausstoß deutlich zu senken. mehr...

Überreichung der Förderzusage durch Digital-Staatssekretär Stefan Sauer an die Landrätin Anita Schneider.

Landkreis Gießen: Smarte Lösungen zur Energieeffizienz

[29.07.2024] Mit dem Ziel, Energieeffizienz zu steigern und Ressourcen nachhaltig zu nutzen, setzt der Landkreis Gießen auf innovative Softwarelösungen und ein kommunales energetisches Liegenschaftsmanagement. Zwei geförderte Projekte sollen den Energieverbrauch senken und die CO2-Emissionen reduzieren. mehr...

1 67 68 69 70 71 952