Montag, 14. Juli 2025
[14.07.2025] Die Bundesnetzagentur hat die Zuschläge für die Ausschreibungen von konventionellen und innovativen Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen vergeben. Die Nachfrage war in beiden Verfahren deutlich höher als das ausgeschriebene Volumen.

KWK-Anlage: Sinkenden Zuschlagswerte bei der jüngsten Ausschreibung.

(Bildquelle: 2G Energy AG)

Die Bundesnetzagentur hat vergangene Woche die Ergebnisse der Ausschreibungen für Anlagen mit Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) und für innovative KWK-Systeme (iKWK) veröffentlicht. Die beiden Verfahren bezogen sich auf den Gebotstermin 1. Juni 2025. Das teilte die Behörde in einer Pressemitteilung mit. Bei der Kraft-Wärme-Kopplung wird gleichzeitig Strom und nutzbare Wärme erzeugt. Innovative Systeme setzen zusätzlich auf erneuerbare Energien und sollen besonders energieeffizient und ... mehr...

Anzeige

Aktuelle Meldungen

bericht

RekommunalisierungStellschrauben jetzt richtig drehen

[10.11.2011] Mit der von der Bundesregierung eingeläuteten Energiewende ist die Diskussion um eine Rekommunalisierung von Energienetzen in den Fokus gerückt. Kleinere Einheiten, mehr Gestaltung und Entscheidung vor Ort sowie dezentrale Energieerzeugung – das sind die neuen Trendthemen. mehr...

Weitere Meldungen

Stadtwerke Bochum starten Pilot für den Einsatz von Brennstoffzellen.

Stadtwerke Bochum: Strom aus der Zelle im Keller

[21.10.2011] Die Stadtwerke Bochum wollen Erfahrung mit dem Einsatz von Brennstoffzellen zur Strom- und Wärmeerzeugung sammeln. Ein Pilotprojekt ist im Herbst 2011 gestartet. mehr...

1 951 952 953