Donnerstag, 11. September 2025
Abschaltung­ verhindern

stadt+werk 9/10 2025 (September/Oktober)Abschaltung­ verhindern

Smart Grid: Digitale Tools prognostizieren Engpässe und aktivieren bei Bedarf Flexibilitätspotenziale zur Netzentlastung.



Service:
→ Inhaltsverzeichnis (PDF 224.68 KB )
→ stadt+werk abonnieren
→ Einzelheft bestellen
→ zur Heftarchiv-Übersicht

Inhalt:
  • Energiepolitik: Grüne Flexibilität
  • Photovoltaik: Im Schatten der Bürokratie
  • Smart Grid: Flexible Steuerung statt Zwangseingriffe
  • Datenplattform: Analoger Strom in digitalen Netzen
  • Steuerung: Netzstabilität im Fokus
  • Mieterstrommodelle: Energiewende im Mehrfamilienhaus
  • Wärmeversorgung: Klärschlamm ist kein Abfallprodukt (Interview mit Timo Poppe, EEW Energy from Waste)
  • Wärmeversorgung: Buntes Quartier­ hocheffizient versorgt
  • Kraft-Wärme-Kopplung: Klimaschutz wirtschaftlich erreichen
  • Smart City: Resilient werden
  • Smart City: LoRaWAN für den Rhein-Neckar-Kreis
  • Hagen: Daten für den Klimaschutz
  • Norderstedt: Rechenzentrum liefert Abwärme
  • Wasserstoff: Vom Hochlauf keine Spur
  • Energy Sharing: H2 selbst erzeugen
  • H2 direkt: Voller Erfolg
  • Elektrolyseure: Potenzialatlas zeigt mögliche Standorte