
Mit dem Portal for.Watt können die aufwändigen Papierformulare durch ein einheitliches Online-Verfahren ersetzt werden.
(Bildquelle: https://www.forwatt.io)
Mit dem Portal for.Watt können die aufwändigen Papierformulare durch ein einheitliches Online-Verfahren ersetzt werden.
(Bildquelle: https://www.forwatt.io)
[06.04.2023] Der Verband kommunaler Unternehmen kritisiert den Entwurf zur Novellierung der Gesetze für Energiepreisbremsen: Die geplanten Sonderregelungen für Heizstrom führten zu unvertretbar aufwendigen Korrekturverfahren. mehr...
[06.04.2023] Das digitale Karten-Tool Wärmeatlas Hessen unterstützt jetzt Kommunen auf dem Weg zur Klimaneutralität. Diese sind dazu verpflichtet, ihren lokalen Energiebedarf im Gebäudebestand abzuschätzen. mehr...
[06.04.2023] SWTE Netz und Westnetz wollen das Thema Wasserstoff in der Ibbenbürener Region vorantreiben. Dazu haben sie Wasserstoffproduzenten und potenzielle Abnehmer an einen Tisch geholt. mehr...
[06.04.2023] H-TEC SYSTEMS liefert zwei Elektrolyseure für eine Wasserstoff-Produktionsanlage in Jenbach. Der damit produzierte grüne Wasserstoff wird als emissionsfreier Treibstoff für Jenbacher Anlagen des Unternehmens INNIO genutzt. mehr...
[05.04.2023] In einem bundesweiten Pilotprojekt treiben die Stadtwerke Bamberg ihre Busflotte mit gebrauchten und hydrierten Speiseölen an. mehr...
[05.04.2023] Über neue Daten und ein neues Design verfügt jetzt der Energieatlas Berlin. Unter anderem wurde die Seite barrierefreundlicher gestaltet und für die mobile Nutzung optimiert. mehr...
[05.04.2023] Die acht Kilometer lange Hochspannungsleitung zwischen Flensburg und Weding wurde in Betrieb genommen. Dafür wurde eine alte Leitung binnen drei Jahren erneuert. mehr...
[05.04.2023] Am 1. April 2023 startete die so genannte Rheinlandkooperation zwischen Westenergie und RheinEnergie. Dazu hatte das Bundeskartellamt Mitte Februar seine Zustimmung erteilt. mehr...
[05.04.2023] Die Vorstandsvorsitzende von enercity, Susanna Zapreva, wird das Unternehmen Ende 2023 und somit nach acht Jahren verlassen. Sie wechselt in den Vorstand von Verbund, dem größten börsennotierten Energieunternehmen Österreichs. mehr...
[04.04.2023] Das vergangene Geschäftsjahr konnte die LEW-Gruppe mit einem guten Ergebnis abschließen. Der entsprechende Geschäftsbericht wurde jetzt vorgestellt. mehr...
[04.04.2023] N-ERGIE senkt die Preise für Strom und Erdgas zum 1. Juni 2023 unter das Niveau der Preisbremsen. Das ist auch möglich dank des guten Ergebnisses aus dem Geschäftsjahr 2022. mehr...
[04.04.2023] Ab 1. Mai 2023 müssen Systeme zur Angriffserkennung implementiert und von unabhängiger Seite geprüft sein. Darauf weist der TÜV Süd hin. mehr...
[04.04.2023] In Nordrhein-Westfalen könnte aus der Wasserkraft noch mehr Energie erzeugt werden. Bestehende Anlagen sollten modernisiert und an vorhandenen Staustufen neue Kraftwerke errichtet werden. Hemmnisse und Hürden erschweren aber entsprechende Vorhaben bis hin zur Aufgabe. mehr...
[04.04.2023] Die Dortmunder Energie- und Wasserversorgung hat 2022 trotz Herausforderungen mit einem starken Ergebnis abgeschlossen. mehr...
[03.04.2023] Die Landesregierung Sachsen-Anhalt hat jetzt einen Gesetzentwurf zur Änderung der Bauordnung verabschiedet, um den Ausbau erneuerbarer Energien zu erleichtern. Die Änderungen betreffen unter anderem die Abstandsflächenregelungen für Windenergie- und Photovoltaikanlagen sowie die Zulassung von freistehenden Photovoltaikanlagen. mehr...