
Die Stadtwerke Bayreuth setzen beim Antrieb ihrer Busse in Zukunft auf Elektrizität und nicht wie geplant aus Wasserstoff.
(Bildquelle: Stadtwerke Bayreuth)
Die Stadtwerke Bayreuth setzen beim Antrieb ihrer Busse in Zukunft auf Elektrizität und nicht wie geplant aus Wasserstoff.
(Bildquelle: Stadtwerke Bayreuth)
[26.04.2019] Der Ordnungsdienst der Stadt Augsburg ist in der warmen Jahreszeit auch per E-Bike unterwegs. mehr...
[25.04.2019] Die Brancheninitiative Zukunft ERDGAS zeigt an ihrem Stand auf dem BDEW Kongress 2019 wie der Energieträger zu einer emissionsarmen Energieversorgung beitragen kann. mehr...
[25.04.2019] Eine Führungsposition bei CO2-neutralen Energielösungen will das Unternehmen ENGIE erreichen. Die Zielgruppe: Unternehmen und Kommunen, die sich als Vorreiter im Kampf gegen die Erderwärmung engagieren. mehr...
[25.04.2019] Das Unternehmen GASAG hat seine Tankstellen für komprimiertes Erdgas an E.ON Gas Mobil verkauft, liefert den Kraftstoff aber weiterhin. Beide Partner wollen damit zur Verkehrswende in Berlin beitragen. mehr...
[25.04.2019] Hessen steigert die Anstrengungen im Kampf gegen die Erderwärmung. Die Treibhausgasemissionen im Land sollen bis 2030 um 55 Prozent sinken. mehr...
[25.04.2019] Die Freie und Hansestadt Hamburg will bei der Etablierung von E-Scootern in Deutschland einer der Pioniere sein. In Kooperation mit dem Hersteller hive werden die flotten Flitzer jetzt auf dem Forschungscampus von DESY erprobt. mehr...
[25.04.2019] Als technischer Wegbegleiter für zukünftige Geschäftsmodelle entlang der Energiewertschöpfungskette, bezeichnet das junge Unternehmen gridX seine Plattform, die es beim BDEW Kongress vorstellt. mehr...
[25.04.2019] Bei einer Exkursion der KEA Klimaschutz- und Energieagentur Baden-Württemberg nach Dänemark erfahren die Teilnehmer, wie der Aufbau von Wärmenetzen gelingen kann. mehr...
[24.04.2019] Die EU-Kommission hat der Freien und Hansestadt Hamburg grünes Licht für den Rückkauf der Fernwärmenetze von Vattenfall gegeben. mehr...
[24.04.2019] Im Fokus des Praxisforums Geothermie.Bayern Anfang Oktober stehen Trends und neueste technische Entwicklungen der Geothermie ebenso wie Erfahrungen aus Praxis und Wissenschaft. mehr...
[24.04.2019] Die Version 2.0 des Vorhabens „Wärme in der Euregio fokussieren und modernisieren“ (WiEfm) startet die FH Münster. Dabei sollen unter anderem Tools entwickelt werden, um die Wärmewende mithilfe von Augmented und Virtual Reality greifbar zu machen. mehr...
[24.04.2019] Der IT-Dienstleister rku.it präsentiert sich auf dem BDEW Kongress an der STATION-Berlin und steht Rede und Antwort zur IT-Plattform der Zukunft sowie der Hybrid Cloud. mehr...
[24.04.2019] Die PNE-Gruppe hat den polnischen Windpark Jasna mit einer geplanten Gesamtleistung von 132 Megawatt an die Stadtwerke München verkauft. mehr...
[23.04.2019] Das Unternehmen GETEC wird auf dem BDEW Kongress nicht nur mit einem Stand vertreten sein. Der Energiedienstleister und Contracting-Spezialist wird sich auch an fachlichen Diskussionsrunden beteiligen. mehr...
[23.04.2019] Das Unternehmen Green City hat jetzt eine neue Gesellschaft namens SUMMIQ gegründet. Deren Kerngeschäft wird die Erzeugung und Vermarktung von Ökostrom sein. mehr...