Samstag, 22. November 2025
[21.11.2025] Eine neue Untersuchung zeigt, dass die Landesregeln zur finanziellen Beteiligung an erneuerbaren Energien teils widersprüchlich wirken und den Ausbau bremsen können. Laut der Stiftung Umweltenergierecht schafft die Vielfalt der Vorgaben Unsicherheit und in manchen Fällen sogar rechtliche Risiken.

Die Stiftung Umweltenergierecht weist in einer aktuellen Studie darauf hin, dass die Landesgesetze zur finanziellen Beteiligung von Gemeinden und Einwohnern am Ausbau erneuerbarer Energien eine zunehmend zersplitterte Rechtslage erzeugen. Wie die Stiftung berichtet, unterscheiden sich die Vorgaben nicht nur beim Anwendungsbereich, sondern auch beim Kreis der Berechtigten sowie bei Art und Höhe der Zahlungen. Das Ziel, Akzeptanz für den Ausbau zu schaffen, trifft hier auf ökonomische und ... mehr...

Anzeige

Aktuelle Meldungen

E.ONHighspeed-Internet für Brandenburg

[28.01.2019] Rund 130 Millionen Euro investiert die E.ON-Tochter e.discom in den Bau eines eigenen Glasfasernetzes für Breitband-Internet im Landkreis Märkisch-Oderland. mehr...

Stadtwerke Duisburg / RheinEnergieMehr Wind im Portfolio

[28.01.2019] Die Stadtwerke Duisburg und der Energieversorger RheinEnergie wollen die Mehrheit an drei Onshore-Windanlagen erwerben und dafür eine gemeinsame Gesellschaft gründen. mehr...

KohleausstiegPositive Reaktionen

[28.01.2019] Die Energiewirtschaft begrüßt die Vorschläge der Kohlekommission. Der Kompromiss sei energiewirtschaftlich verantwortbar und ebne den Weg für die notwendige Dekarbonisierung der Wirtschaft. mehr...

UnnaSchnelleres WLAN

[28.01.2019] In der Innenstadt von Unna sollen die Besucher künftig schneller im Internet surfen können. Dafür soll das kostenlose WLAN im Laufe des Jahres verbessert werden. mehr...

UniperSchwimmendes LNG-Terminal geplant

[28.01.2019] Flüssiggas aus den USA soll bald in Wilhelmshaven angeliefert werden. Dazu hat Uniper einen Vorvertrag mit ExxonMobil abgeschlossen. mehr...

Weitere Meldungen

Power2Drive Europe: Elektromobilität vorantreiben

[25.01.2019] Intelligente Lade-Infrastrukturen basierend auf erneuerbaren Energien stehen im Mittelpunkt der Fachmesse Power2Drive Europe. Die Aussteller und Redner beschäftigen sich mit den Herausforderungen auf dem Weg zur einer erfolgreichen Verkehrswende. mehr...

Die Stadtwerke Rödental sind der Stadtwerke-Kooperation Hexa.Kon beigetreten.

Stadtwerke-Kooperation: Hexa.Kon erhält Zuwachs

[25.01.2019] Die Stadtwerke Rödental sind der Stadtwerke-Kooperation Hexa.Kon beigetreten. Der Verbund bietet nicht nur Kostenvorteile bei der Energiebeschaffung. mehr...

Dr. Florian Bieberbach

Stadtwerke München: Mieterstrom für Gewerbefläche

[25.01.2019] Energieeffizienz steht im Fokus des Umbaus der ehemaligen Sektkellerei Nymphenburg in München. Gemeinsam mit den Stadtwerken München realisiert das Unternehmen Schwaiger dort ein Mieterstrommodell. mehr...

Fraunhofer ISE: Optimierter Netzausbau

[25.01.2019] Im Rahmen des Projekts DiGO entwickelt das Fraunhofer ISE Algorithmen zur optimalen Netzausbauplanung. Dadurch sollen nicht nur Kosten, sondern auch Netzentgelte gesenkt werden. mehr...

Uniper: App als mobile Informationszentrale

[24.01.2019] Eine neue App von Uniper ermöglicht den mobilen Zugang zu allen relevanten Energiemarkt- und Portfolio-Informationen. Über die Push-Nachricht-Funktion können sich die Kunden in Echtzeit über neue Marktentwicklungen informieren. mehr...

Bei der Digitalisierung deutscher Städte und Gemeinden ist noch Luft nach oben.

Smart City: Aufholbedarf in deutschen Kommunen

[24.01.2019] Wie es um die digitale Infrastruktur, die Mobilität sowie die Energieeffizienz in deutschen Kommunen bestellt ist, zeigt der aktuelle Smart City Readiness Check vom Innovators Club und TÜV Rheinland. mehr...

bericht

Fachhochschule Westküste: Blaupause für regenerative Versorgung

[24.01.2019] Eine sichere Versorgung von Gebäuden und Quartieren aus erneuerbaren Quellen stellt eine Herausforderung dar. Wie diese gemeistert werden kann, zeigt die Fachhochschule Westküste in Schleswig-Holstein. mehr...

Legen sich Hauseigentümer in Deutschland in diesem Jahr eine Solarstromanlage zu

Solaranlagen: Höhere Gewinne in Sicht

[24.01.2019] Solar-Module sind günstiger geworden und der Gewinn beim Eigenverbrauch gleicht die sinkende Einspeisevergütung aus. Der Branchenverband Solar Cluster Baden-Württemberg rät deshalb dazu, jetzt in Photovoltaikanlagen zu investieren. mehr...

dena: Urbane Energiewende im Fokus

[24.01.2019] Mit dem Themenschwerpunkt Urbane Energiewende greift die dena auch das Leitthema der diesjährigen E-world auf. Am Messestand finden Vorträge unter anderem zu Stadtplanung, Power Fuels und künstlicher Intelligenz statt. mehr...

Axians / Omexom: Von urbanen Visionen zur Realität

[24.01.2019] Der E-world-Messeauftritt von Axians und Omexom widmet sich dem Weg urbaner Visionen zur Realität. Schwerpunktthemen sind die Smart City und E-Mobilität. mehr...

1 469 470 471 472 473 979