Samstag, 15. November 2025
[14.11.2025] Die schwarz-rote Koalition hat sich auf eine Kraftwerksstrategie und ein umfassendes Strompreispaket geeinigt, das Wirtschaft und Verbraucher spürbar entlasten soll. Mit Ausschreibungen für zwölf Gigawatt neuer Kraftwerkskapazitäten will die Regierung zudem Versorgungssicherheit gewährleisten und den Industriestandort stärken.

Katharina Reiche (CDU) bezeichnete die Beschlüsse als „entscheidenden Fortschritt für Wirtschaftswachstum und bezahlbare Energie“.

(Bildquelle: Presse- und Informationsamt der Bundesregierung)

Die schwarz-rote Bundesregierung aus CDU, CSU und SPD hat sich gestern im Koalitionsausschuss auf eine Kraftwerksstrategie sowie weitere Schritte zur Entlastung von Wirtschaft und Haushalten geeinigt. Bundeswirtschafts- und Energieministerin Katherina Reiche (CDU) bezeichnete die Beschlüsse als „entscheidenden Fortschritt für Wirtschaftswachstum und bezahlbare Energie“.Reiche betonte, dass wirtschaftliche Stärke und stabile Strompreise „untrennbar zusammengehören“. Mit dem ... mehr...

Anzeige

Aktuelle Meldungen

TrianelFlexible Handelsstrategie

[12.01.2018] Trianel fährt die Direktvermarktung von Ökostrom um etwa 1.800 Megawatt zurück. Durch eine Optimierung des Portfolios sollen dennoch die Erträge steigen. mehr...

Agora-StudieGemischte Energiewende-Bilanz

[12.01.2018] In einer Studie zum Stand der Dinge bei der Energiewende zieht die Denkfabrik Agora eine gemischte Bilanz für das Jahr 2017. Der Ausbau erneuerbarer Energien kommt gut voran, beim Klimaschutz steht das Vorreiterland Deutschland vor dem Scheitern. mehr...

E-world 2018NRW goes Energie 4.0

[12.01.2018] Auf dem Fachkongress Zukunftsenergien der EnergieAgentur.NRW geht es um die Energiewelt von morgen. Keynote-Speaker ist der Blogger und Autor Sascha Lobo. mehr...

Versorgungsbetriebe BordesholmZehn-Megawatt-Speicher geplant

[12.01.2018] Um das Netz zu stabilisieren, wollen die Versorgungsbetriebe Bordesholm einen Energiespeicher installieren. Der Auftrag dafür ging jetzt an das Unternehmen RES Deutschland. mehr...

E-world 2018Zeppelin Power Systems berät zu KWK

[12.01.2018] Besucher am Messestand von Zeppelin Power Systems auf der E-world können sich über die Gasmotoren des Caterpillar-Partners informieren. mehr...

Weitere Meldungen

Fachverband Biogas: Bessere Konditionen

[11.01.2018] Die erste Ausschreibungsrunde für Bioenergieanlagen war nach Ansicht des Fachverbands Biogas nicht erfolgreich. Der Branchenverband fordert jetzt Nachbesserungen. mehr...

E-world 2018: Digitale Chancen mit GreenPocket

[11.01.2018] Zum persönlichen Austausch über die Chancen der Digitalisierung lädt GreenPocket auf seinen E-world-Messestand ein. mehr...

Raustauschwochen: Rund 900 Haushalte aus dem evm-Versorgungsgebiet haben ihre Heizungsanlage erneuert.

evm: Erfolgreiche Raustauschwochen

[11.01.2018] Alte Heizungsanlagen durch moderne Brennwertgeräte ersetzen, das war das Ziel der Aktion Raustauschwochen. Besonders erfolgreich war dabei die Energieversorgung Mittelrhein. mehr...

Jens Kerstan

Hamburg: Gasnetz komplett städtisch

[11.01.2018] Das Hamburger Gasnetz ist seit Jahresbeginn wieder in kommunaler Hand. Hamburgs Senator Jens Kerstan erwartet dadurch mehr Spielraum bei der Umsetzung der Energiewende in der Freien und Hansestadt. mehr...

Die thermische Abfallverwertungsanlage von Energy from Waste im Hannoveraner Stadtteil Lahe liefert künftig grüne Wärme für das Fernwärmenetz von enercity.

Hannover: Grüne Fernwärme kommt

[11.01.2018] In Hannover ist der Startschuss für eine Wärmewende gefallen. Die Stadtwerke Hannover (enercity) binden ab 2019/2020 eine Müllverbrennungsanlage in das Fernwärmenetz ein. mehr...

Zum Jahresende hat eno energy mehrere Windparks mit einer Gesamtleistung von rund 80 Megawatt an institutionelle Investoren verkauft.

eno energy: Gutes Jahresendgeschäft

[11.01.2018] Der Anlagenhersteller eno energy hat vier Windparks in Deutschland an institutionelle Investoren verkauft. mehr...

Stadtwerke Bochum: Installateurportal löst papierbasierte Verfahren ab.

Stadtwerke Bochum: Installateurportal online

[11.01.2018] Egal ob Strom, Gas, Wasser oder Fernwärme - in Bochum gehören die Inbetriebsetzungsanträge in Papierform der Vergangenheit an. Installateure können diese jetzt über ein Online-Portal einreichen. mehr...

Arnsberg: Mut machen zur Digitalisierung

[11.01.2018] Ein Buch zur „Digitalisierung in Stadt und Land“ haben der Regierungspräsident des Regierungsbezirks Arnsberg, Hans-Josef Vogel, der Geschäftsführer der Stadtwerke Arnsberg, Karlheinz Weißer, und Professor Wolf D. Hartmann, wissenschaftlicher Koordinator für die Entwicklung des campus Arnsberg, geschrieben. Es soll Kommunen Mut machen, die Digitalisierung zu wagen. mehr...

Thüringen: Weitere Förderung der Solarenergie

[11.01.2018] Mit dem Programm Solar Invest fördert Thüringen den Ausbau der Photovoltaik. Im vergangenen Jahr flossen dafür 4,6 Millionen Euro. mehr...

Kommunalrichtlinie: Antragsfenster ist wieder offen

[10.01.2018] Im Rahmen der Kommunalrichtlinie können Kommunen Fördergelder für Klimaschutzprojekte erhalten. Bis 31. März 2018 können wieder Anträge gestellt werden. mehr...

1 540 541 542 543 544 977