Mittwoch, 14. Mai 2025
[14.05.2025] In Wiesenhagen bei Berlin hat Trianel seinen bislang größten Solarpark mit 70,4 Megawatt Leistung ans Netz gebracht. Errichtet wurde die Anlage vom Hamburger Solarunternehmen greentech auf einer Fläche von 48 Hektar entlang der Bahntrasse Berlin–Halle.

Trianel hat jetzt einen neuen Solarpark im brandenburgischen Wiesenhagen in Betrieb genommen.

(Bildquelle: Trianel)

Trianel hat jetzt einen neuen Solarpark im brandenburgischen Wiesenhagen in Betrieb genommen. Wie das Unternehmen mitteilt, verfügt die Freiflächenanlage südlich von Berlin über eine Spitzenleistung von 70,4 Megawatt peak (MWp) und ist damit das bislang größte Photovoltaikprojekt der Stadtwerke-Kooperation. Umgesetzt wurde der Park vom Hamburger Spezialisten greentech, der für Trianel in den vergangenen zweieinhalb Jahren bereits 18 weitere Anlagen realisiert hat.Die rund 48 Hektar ... mehr...

Anzeige

Aktuelle Meldungen

Fraunhofer ISEIn Kombination günstiger

[07.08.2024] Eine aktuelle Studie des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme ISE zeigt, dass Photovoltaikanlagen in Kombination mit Batteriespeichern inzwischen deutlich günstiger Strom produzieren als Kohle- oder Gaskraftwerke. mehr...

BraunschweigLaden an Laternen

[07.08.2024] An 17 Straßenlaternen in Braunschweig können künftig Elektroautos aufgeladen werden. Das Pilotprojekt bietet Bürgern ohne eigenen Stellplatz eine neue Lademöglichkeit. mehr...

BMWKOptionen für das Strommarkdesign

[07.08.2024] Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) legt Optionen für ein neues Strommarktdesign vor. Ziel ist eine sichere, bezahlbare und klimafreundliche Energieversorgung. Verbände begrüßen die Vorschläge, kritisieren aber die kurze Konsultationsfrist. mehr...

OlpeSolarbänke spenden Strom und WLAN

[07.08.2024] In Olpe stehen seit etwa neun Monaten zwei smarte Solarbänke. Sie bieten nicht nur Sitzmöglichkeiten, sondern auch kostenlose WLAN-Hotspots und Lademöglichkeiten für mobile Geräte. mehr...

Weitere Meldungen

Für das Geschäftsjahr 2023 können die Stadtwerke Bayreuth ein positives Ergebnis verzeichnen.

Stadtwerke Bayreuth: Erfolgreiches Geschäftsjahr 2023

[06.08.2024] Trotz der Energiekrise konnten die Stadtwerke Bayreuth das Geschäftsjahr 2023 mit einem Gewinn von 600.000 Euro abschließen. Der Umsatz belief sich auf 212 Millionen Euro. Für das laufende Geschäftsjahr prognostiziert Geschäftsführer Jürgen Bayer ebenfalls ein positives Ergebnis. mehr...

Grubengasanlage am STEAG-Standort Völklingen-Fenne.

Iqony Energy: Grubengasmotoren modernisiert

[06.08.2024] Iqony Energies modernisiert acht Grubengasmotoren im Saarland und investiert dafür 26 Millionen Euro. Damit soll die Fernwärmeversorgung effizienter und umweltfreundlicher werden. mehr...

Der Landkreis Haßberge hat jetzt nach über einem Jahr Vorbereitung die Gründung des Regionalwerks beschlossen.

Landkreis Haßberge: Grünes Licht für das Regionalwerk

[06.08.2024] Der Landkreis Haßberge hat nach über einem Jahr Vorbereitung die Gründung des Regionalwerks beschlossen. Ab Mitte 2025 sollen Bürger und Unternehmen im Landkreis einen regionalen Stromtarif erhalten, der aus eigenen PV- und Windparks gespeist wird. mehr...

Detlef Repper ist seit dem 1. August Geschäftsführer der providata GmbH.

providata: Repper übernimmt Geschäftsführung

[06.08.2024] Detlef Repper hat zum 1. August die Geschäftsführung von providata neben Stephan Vulpus übernommen. Er folgt auf Michael Rothe, der aus gesundheitlichen Gründen zurücktritt, jedoch in einer neuen Funktion im Unternehmen verbleibt. mehr...

Bonn: 400. öffentlicher Ladepunkt in Betrieb

[05.08.2024] SWB Energie und Wasser hat in Bonn den 400. öffentlichen Ladepunkt in Betrieb genommen. Die neue Ladestation in Bonn-Plittersdorf entstand auf Wunsch der Anwohner und markiert einen bedeutenden Fortschritt im Ausbau des öffentlichen Ladenetzes. mehr...

Stadtwerke Velbert/1&1: Kooperation für Glasfaserausbau

[05.08.2024] Die Stadtwerke Velbert und 1&1 haben eine Kooperation gestartet, um den Ausbau der Glasfaseranschlüsse in Velbert voranzutreiben. Durch diese Partnerschaft sollen tausende Haushalte in Velbert in den kommenden Monaten Zugang zu schnellerem Internet erhalten. mehr...

Nordrhein-Westfalen: Neun-Punkte-Plan für Wasserstoff

[05.08.2024] Die Landesregierung von Nordrhein-Westfalen hat jetzt einen Neun-Punkte-Plan für den beschleunigten Aufbau der Wasserstoffwirtschaft vorgestellt. Mit konkreten Maßnahmen soll die Umstellung auf Wasserstoff als zukunftsweisende Energiequelle vorangetrieben werden. mehr...

In ihrem ISO-zertifizierten Rechenzentrum betreiben die Stadtwerke Schwäbisch Hall das Hardware-Sicherheitsmodul.
bericht

Stadtwerke Schwäbisch Hall: Rechtzeitige Umsetzung

[05.08.2024] Für ihre Kunden konnten das Unternehmen Somentec und seine Muttergesellschaft, die Stadtwerke Schwäbisch Hall, rechtzeitig ihre eigene AS4-Lösung anbieten. Auch für die nun anstehenden Etappen Bilanzkreisverantwortlicher und Gas sieht man sich gerüstet. mehr...

DVGW-Kongress mit breitem Themenspektrum und einem Schwerpunkt auf Wasserstoff.
bericht

DVGW-Kongress: Wasserstoff im Fokus

[05.08.2024] Aus der gat | wat wird der DVGW-Kongress: Unter neuem Namen findet die Veranstaltung des Deutschen Vereins des Gas- und Wasserfachs am 17. und 18. September in Berlin statt. mehr...

Verkehrsunternehmen in Suhl

Thüringen: Förderung emissionsfreier Busse

[02.08.2024] In Thüringen werden in den kommenden Jahren rund 48 emissionsfreie Busse im öffentlichen Nahverkehr eingesetzt. Das Energieministerium fördert diese Initiative mit Landes- und EU-Mitteln. mehr...

Die Stadtwerke Münster planen den Bau großer PV-Freiflächen-Anlagen

Münster: Fortschritte auf dem Weg zur Klimastadt

[02.08.2024] Die Stadt Münster verzeichnet erhebliche Fortschritte in ihren Klimaschutzprojekten. Unternehmen, Institutionen und Bürger tragen dabei zum Klimastadt-Vertrag bei und setzen zahlreiche Maßnahmen um. mehr...

1 54 55 56 57 58 941