
282.000 Geräte wurden im Raum Hannover auf H-Gas umgestellt.
(Bildquelle: enercity)
282.000 Geräte wurden im Raum Hannover auf H-Gas umgestellt.
(Bildquelle: enercity)
[24.06.2016] Der Energiedienstleister EAM möchte intelligente Messsysteme erst im Kleinen testen, bevor er sie großflächig einsetzt. Eines der ersten Messsysteme hat das Unternehmen jetzt im Rathaus der Kommune Zierenberg montiert. mehr...
[24.06.2016] Auch in diesem Jahr erreicht der Windausbau in Baden-Württemberg eine Rekordmarke. Das neue EEG gefährde allerdings den weiteren Ausbau, sagt Umweltminister Franz Untersteller. mehr...
[24.06.2016] In Holzkirchen bei München wird das zehnte Geothermiekraftwerk Deutschlands geplant. Die Umsetzungszeiträume für ein solches Projekt sind jedoch lang. Diesem Umstand müsse im EEG 2016 mehr Rechnung getragen werden, fordert der Bundesverband Geothermie. mehr...
[23.06.2016] Das Geschäftsjahr 2015 des kommunalen Energieversorgers WEMAG zeichnet sich durch eine höhere Ausschüttung an die kommunalen Eigentümer auf der einen Seite und Rekordinvestitionen auf der anderen Seite aus. mehr...
[23.06.2016] In mehr als 550 Quartieren konnten bislang über das KfW-Förderprogramm Energetische Stadtsanierung energetische Sanierungsprojekte angestoßen werden. mehr...
[23.06.2016] Der Bundesrat hat in einem Beschluss zur EEG-Novelle dafür plädiert, die Letztverbraucherabgaben für Speicher aufzugeben. Der Bundesverband Energiespeicher sieht sich in seiner Position bestätigt. mehr...
[22.06.2016] Die Firma E3/DC hat eine Marktanalyse zum Absatzpotenzial von PV-Speichern vorgenommen. Die Auswertung basiert auf Daten der Bundesnetzagentur und der Übertragungsnetzbetreiber. mehr...
[22.06.2016] Angesichts der Bundesratssitzung zur Novellierung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) in der vergangenen Woche werden erneut kritische Stimmen laut. mehr...
[22.06.2016] Greenergetic und RWE International SE präsentieren auf der Intersolar Europe ein neues Solar-Handwerkerpotal. Es soll RWE-Vertriebspartnern die Digitalisierung des Vertriebs von Solaranlagen und Speichern in einem gemeinsamen Geschäftsmodell ermöglichen. mehr...
[22.06.2016] 23 Power-to-Gas-Anlagen sind in Deutschland in Betrieb. Aber ihre Zukunft ist ungewiss. Deshalb fordert die Initiative Zukunft ERDGAS jetzt, die politischen Rahmenbedingungen zu ändern. mehr...
[21.06.2016] Alexander-Florian Bürkle ist seit Mitte April Geschäftsführer des Stadtwerks am See. Nach dem Weggang des zweiten Geschäftsführers Alfred Müllner wird er von nun an allein die Geschicke des Unternehmens lenken. mehr...
[21.06.2016] NRW-Kommunen sind beim Klimaschutz besonders engagiert. Rund 85 Prozent der Kommunen haben entsprechende Projekte initiiert. mehr...
[21.06.2016] Eine aktuelle „Sektorkopplungsstudie“ der Berliner Hochschule für Technik und Wirtschaft kommt zu dem Ergebnis, dass der Ausbau erneuerbarer Energien deutlich beschleunigt werden muss. Die Vorgaben des Pariser Klimaabkommens könnten sonst nicht eingehalten werden. mehr...
[21.06.2016] Die Gasspeichergesellschaft Trianel Gasspeicher Epe vermarktet erneut 75 GWh Arbeitsgasvolumen. Das Bieterverfahren läuft bis Ende Juni 2016. mehr...
[20.06.2016] Der Übertragungsnetzbetreiber Amprion schaut auf ein wirtschaftlich erfolgreiches Jahr zurück und will mit ordentlichen Investitionen den Netzaubau beschleunigen. mehr...