Montag, 10. November 2025
[10.11.2025] In Förderstedt bei Staßfurt entsteht ein groß dimensionierter Batteriespeicher mit 300 Megawatt Leistung und mehr als 700 Megawattstunden Speicherkapazität. Nach Angaben von Eco Stor soll die privat finanzierte Anlage das Stromnetz stabilisieren und in Zeiten schwankender Einspeisung aus erneuerbaren Energien bis zu 500.000 Haushalte zwei Stunden lang versorgen können.

Die Bauarbeiten für den Batteriespeicher in Staßfurt haben bereits begonnen.

(Bildquelle: Tom Schulze/ECO STOR GmbH)

In Förderstedt bei Staßfurt hat der Bau eines neuen Großspeichers für elektrische Energie begonnen. Wie Eco Stor berichtet, entsteht dort eine Lithium-Ionen-Anlage mit 300 Megawatt Leistung und mehr als 700 Megawattstunden Speicherkapazität. Der Speicher soll das Stromnetz stabilisieren und in Zeiten schwankender Einspeisung aus erneuerbaren Energien bis zu 500.000 Haushalte zwei Stunden lang versorgen können.Der symbolische Spatenstich erfolgte laut Eco Stor gemeinsam mit dem ... mehr...

Anzeige

Aktuelle Meldungen

bericht

BerlinGesetz macht Klimaschutz verbindlich

[04.04.2016] Um einen einheitlichen rechtlichen Rahmen für einen nachhaltigen Klimaschutz zu gewährleisten, erarbeitet Berlin ein Energiewendegesetz. Ein wesentliches Element sind festgeschriebene CO2-Minderungsziele. Außerdem ist ein Energie- und Klimaschutzprogramm vorgesehen. mehr...

PassauStadtbeleuchtung mit LED

[04.04.2016] Mit Förderung der Nationalen Klimaschutzinitiative des Bundes hat Passau die Stadtbeleuchtung auf stromsparende LED-Technik umgestellt. mehr...

Schleswig-HolsteinWärmewende in Hürup

[04.04.2016] Die 1.200-Einwohner-Gemeinde Hürup stellt die Wärmeversorgung auf erneuerbare Energien um. Für das Nahwärmekonzept wurde die Gemeinde jetzt als Energie-Kommune des Monats ausgezeichnet. mehr...

Weitere Meldungen

13. Baden-Badener Energiegespräche: Der neue Markt

[01.04.2016] Die Entwicklung der erneuerbaren Energien sowie die Klimapolitik nach dem Pariser Abkommen sind Topthemen der 13. Baden-Badener Energiegespräche im Mai. Auch der Energiemarkt und Energiepreise sind ein Schwerpunkt. mehr...

Baden-Württemberg: Energiewendetage feiern Jubiläum

[01.04.2016] Das Umweltministerium Baden-Württemberg lädt zu den zehnten Energiewendetagen im September 2016 ein. Lokale Akteure unterstützt das Ministerium mit Standausstattung, Giveaways und einem individuellen Pressepaket. mehr...

Bundesumweltministerin Barbara Hendricks hat die Ergebnisse der Bürgerbeteiligung zum Klimaschutzplan 2050 in Empfang genommen.

Klimaschutzplan 2050: Ideen der Bürger

[01.04.2016] Die Ergebnisse der Bürgerbeteiligung zum Klimaschutzplan 2050 liegen vor. Bürger, Institutionen und Verbände haben fast 80 Ideen für eine klimafreundlichere Wirtschaft und Gesellschaft entwickelt. mehr...

Der Energiewegweiser des Kreises Harburg im Internet.
bericht

Kreis Harburg: Virtuelle Energieagentur

[01.04.2016] Kompakt und tagesaktuell bündelt die virtuelle Energieagentur alle Klimaschutzangebote des Kreises Harburg. Auch Informationen zu Förderprogrammen sowie interaktive Tools sind in dem Web-Portal zu finden. mehr...

Kreis Dithmarschen: Digitales Überholmanöver

[31.03.2016] Gemeinsam mit den Stadtwerken Neumünster investiert der Breitband-Zweckverband im Kreis Dithmarschen bis zum Jahr 2022 rund 150 Millionen Euro in den Ausbau des schnellen Internets. Der Startschuss für das Projekt ist jetzt gefallen. mehr...

Energieeffizientes Bauen: Neuerungen im KfW-Programm

[31.03.2016] Die KfW-Bank erneuert ihr Programm Energieeffizient Bauen. Der Standard Energieeffizienzhaus 70 entfällt, dafür wird es den Standard Effizienzhaus 40 Plus für Gebäude geben, die sowohl Energie erzeugen als auch speichern. mehr...

rku.it: Sicherheitsprüfung bestanden

[31.03.2016] rku.it hat sein Informationssicherheitsmanagement (ISMS) zertifizieren lassen. Dank der dabei gesammelten Erfahrungen kann das Unternehmen seine Kunden noch besser bei der Implementierung ihres eigenen ISMS unterstützen. mehr...

Symbolische Inbetriebnahme des supraleitenden Strombegrenzers der Stadtwerke Augsburg.

Stadtwerke Augsburg: Sicherung ohne Widerstand

[31.03.2016] Mit einer neuen Technologie sichern die Stadtwerke Augsburg eine dezentrale Einspeiseanlage ab. Der supraleitende Strombegrenzer kann nicht durchbrennen, arbeitet ohne Stromverluste und geht selbstständig wieder in den Normalbetrieb. mehr...

Greenpeace-Report: Kohlemeiler verprassen Trinkwasser

[30.03.2016] Eine neue Greenpeace-Studie zeigt: Kohlekraftwerke verbrauchen Trinkwasser für eine Milliarde Menschen und verschärfen damit den Wassermangel weltweit. mehr...

Verbindungsmöglichkeiten der regionalen Energie-Cluster mit den Schlüsseltechnologien PV

Energy Brainpool: Papier zu weltweitem Energiemarkt

[30.03.2016] Das auf die Energiebranche spezialisierte Beratungsunternehmen Energy Brainpool hat gemeinsam mit Partnern ein White Paper für einen weltweit vernetzten Energiemarkt entwickelt. mehr...

Trianel: Ritterschlag für T-PED-Plattform

[30.03.2016] Die Stadtwerke München bauen ihr Angebot für Energiedienstleistungen weiter aus und werden Partner der Trianel-Plattform für Energiedienstleistungen (T-PED). mehr...

Badenova: Windkraft-Engagement in Frankreich

[30.03.2016] Als Teilhaber der Investment-Gesellschaft TUIC baut der Energieanbieter Badenova sein Windkraftportfolio in Frankreich aus. Das Partnerunternehmen HAT vier weitere Windenergieanlagen in der windhöffigen Champagne erworben. mehr...

1 680 681 682 683 684 976