Donnerstag, 30. Oktober 2025

M-net

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich: M-net

München: Glasfaser bis in jede Wohnung

[23.09.2025] Die Stadtwerke München, die Telekom und M-net erweitern gemeinsam das Glasfasernetz in München. Das Ziel besteht darin, die Leitungen nicht mehr nur bis in die Keller der Gebäude, sondern direkt bis in jede Wohnung und jede Geschäftseinheit zu führen. Damit wird München laut den Unternehmen vom Montag die erste Großstadt mit einem umfassenden Plan für Glasfaser im gesamten Stadtgebiet sein. mehr...

Steindorf: Glasfaserausbau beschlossen

[19.12.2024] Rund 440 Haushalte und Gewerbebetriebe sollen in Steindorf bis 2028 an ein leistungsstarkes FTTB/H-Glasfasernetz angebunden werden. Die Bauarbeiten beginnen Ende 2025, der Hausanschluss ist für förderfähige Gebäudeeigentümer kostenlos. mehr...

Die Gemeinde Ried hat jetzt einen Kooperationsvertrag mit M-net und miecom über den flächendeckenden Glasfaserausbau unterzeichnet.

Ried: Erweiterung des Glasfasernetzes

[13.06.2022] Die im bayerischen Landkreis Aichach-Friedberg gelegene Gemeinde Ried hat jetzt einen Kooperationsvertrag mit dem Glasfaseranbieter M-net und dem Netzbetreiber miecom-Netzservice unterzeichnet. Damit ist die Grundlage für den flächendeckenden Glasfaserausbau in Ried geschaffen. mehr...

Auch in diesem Jahr schreitet der Glasfaserausbau in Augsburg voran.

Augsburg: Breitbandausbau schreitet voran

[29.03.2022] Die Stadtwerke Augsburg und ihr Tochterunternehmen M-net bringen den Breitbandausbau in Augsburg weiter voran. Allein dieses Jahr sollen rund 60 Gebäude mit 4.000 Haushalten an das schnelle Internet angeschlossen werden. mehr...

München: Fortsetzung des Breitbandausbaus

[16.12.2021] Die Stadtwerke München (SWM) und der Glasfaseranbieter M-net erschließen jetzt zusätzliche 20.000 Wohn- und Gewerbeeinheiten im Münchner Stadtgebiet mit Glasfaser. Dies steigert nicht nur die Geschwindigkeit der Internet-Verbindung, sondern senkt auch den Stromverbrauch. mehr...

Mit 17.000 zusätzlichen Netzanschlüssen versorgen die Stadtwerke München (SWM) und Glasfaseranbieter M-net die bayerische Landeshauptstadt.

München: 17.000 Haushalte zusätzlich versorgt

[20.05.2021] Das Glasfasernetz in München wird um zusätzliche Abschnitte erweitert: Die Stadtwerke München (SWM) und M-net statten damit weitere 17.000 Haushalte mit schnellem Internet aus. mehr...

Zweite Ausbauphase in München auf der Zielgeraden: 200.000 Anschlüsse wurden von den Münchner Stadtwerken (SWM) an Glasfaseranbieter M-net übergeben.

München: Meilenstein beim Glasfaserausbau

[25.01.2021] Bis Ende 2021 wollen die Stadtwerke und M-net über 630.000 Münchner Haushalte und Betriebe ans Glasfasernetz anschließen. Damit wären 70 Prozent der Münchner gigabit-fähig. Für 200.000 Wohn- und Geschäftseinheiten ist der Ausbau bereits abgeschlossen. mehr...

Glasfaser-Kabel: Bis Mitte 2021 werden in München rund 70.000 weitere Wohn- und Gewerbeeinheiten ans Glasfasernetz angeschlossen.

München: Standortvorteil durch Glasfasernetz

[18.02.2020] Der Ausbau des Glasfasernetzes in München geht in die letzte Runde. Bis 2021 sollen rund 70 Prozent der Münchner Haushalte und mehr als 80.000 Gewerbebetriebe an das Gigabit-Netz angeschlossen sein. mehr...

swa-Geschäftsführer Alfred Müllner (Mitte) mit den M-net Geschäftsführern Nelson Killius (links) und Hermann Rodler (rechts).

Augsburg: Zweite Breitbandoffensive startet

[24.01.2020] Der Glasfasernetzspezialist M-net und die Stadtwerke Augsburg starten ihre zweite große Breitbandoffensive. Dadurch sollen rund 12.500 Wohn- und Gewerbeeinheiten bis 2027 einen schnellen Internetanschluss erhalten. mehr...

Ausbau des Glasfasernetzes in München.

M-net: Wachstum mit Highspeed-Internet

[24.05.2019] Ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2018 meldet M-net. Für Wachstum sorgen vor allem die Glasfaser-Netze des Telekommunikationsanbieters. In Zukunft will sich M-net vor allem dem Glasfaser-Ausbau bis in die einzelne Wohnung widmen. mehr...

Rodenbach ist Testfeld für das neue VDSL2 Übertragungsmodell 35b ohne Vectoring.

Main-Kinzig-Kreis: Pilotprojekt für 100 Mbit/s

[01.03.2019] In den Pilotgemeinden Rodenbach, Freigericht und Hasselroth testet das Unternehmen M-net das neue VDSL2 Übertragungsprofil 35b ohne Vectoring. Die Internet-Bandbreiten werden dadurch von derzeit maximal 50 auf bis zu 100 Megabit pro Sekunde erhöht. mehr...

München: Glasfaserausbau kommt voran

[22.02.2019] Die Stadtwerke München und Glasfaseranbieter M-net liegen beim Breitband-Ausbau in der bayerischen Landeshauptstadt voll im Plan. Im Frühjahr dieses Jahres starten die Tiefbauarbeiten in fünf weiteren Clustern. mehr...

Intelligente Lichtmasten im Münchner Gebiet Neuaubing-Westkreuz erhellen die Nacht und erheben Umwelt- und Verkehrsdaten.

München: Intelligente Lichtmasten eingeweiht

[12.07.2018] In München wurden jetzt die ersten intelligenten Lichtmasten feierlich eingeweiht. Sie sorgen nicht nur für Helligkeit, sondern können auch Daten zu Temperatur, Luftfeuchte, Wind und Verkehrsaufkommen erheben. mehr...

München: Antenne für das neue LoRa-Netz auf dem Heizwerk Freiham.

München: LoRa-Netz für das Internet der Dinge

[05.06.2018] Die bayerische Landeshauptstadt München soll bis Ende des Jahres ein stadtweites Long-Range-Funknetz erhalten. Das öffnet die Türen für Anwendungen im Bereich des Internets der Dinge. mehr...

Kempten: Offensive gegen weiße Flecken

[04.04.2018] In der bayerischen Stadt Kempten sollen auch Randbezirke und Gewerbegebiete Anschluss ans Highspeed-Internet erhalten. Eine entsprechende Glasfaseroffensive haben jetzt die Unternehmen M-net und Allgäuer Überlandwerk gestartet. mehr...