Mittwoch, 26. November 2025
Speicher stabilisieren das Netz

stadt+werk 11/12 2025 (November/Dezember)Speicher stabilisieren das Netz

Das Zusammenspiel von erneuerbaren Energien, Batterien und flexiblen Verbrauchern als Erfolgsfaktor der Energiewende.



Service:
→ Inhaltsverzeichnis (PDF 208.38 KB )
→ stadt+werk abonnieren
→ Einzelheft bestellen
→ zur Heftarchiv-Übersicht

Inhalt:
  • Energy Sharing: Lokale Energiewende stärken
  • Der Schnellere und Bessere gewinnt (Interview mit Milan Nitzschke, SL NaturEnergie GmbH und Stefan Liesner, 2G Energy AG)
  • Energiespeicherung: Batteriespeicher im Boom
  • Second-Life-Batterien: Innovation trifft Ressourceneffizienz
  • Bidirektionales Laden: Powerbanks auf Rädern
  • Bidirektionales Laden: Schlüssel für die Energiewende (Interview mit Thomas Bächle, Verbund Energy4Business)
  • Bioenergie: Steuerbare Erneuerbare
  • Lösungen für die Balance im Netz (Interview mit Pablo Hofelich, 2G Energy AG)
  • Heim-Energiemanagement: Den Einstieg erleichtern (Interview mit Carsten Bruns, beegy GmbH)
  • Cybersicherheit: Neufassung der IT-Sicherheitskataloge No-Code-Plattform: Hamburger Energienetze coden selbst (Interview mit Holger Kipsch, Hamburger Energienetze HNE)
  • Bietigheim-Bissingen: Fernwärme im Fokus
  • Stadtwerke Speyer: In der Wabe vereint
  • Wärmeversorgung: Hoher Energieeinsatz, große Hebel
  • Wärmeversorgung: Das Jahrhundert der Großwärmepumpe
  • Bamberg: Pionierprojekt Lagarde-Campus
  • Hamburg: Wärme aus Abwasser
  • Interview: Aus Partnerschaften Synergien ziehen