Mittwoch, 19. November 2025

19. Treffen des Landesnetzwerks „Energie & Kommune“

19. November 2025, Halberstadt [ Tagung ]
Die Veranstaltung widmet sich dem kommunalen Energiemanagement im Rahmen des Energieeffizienzgesetzes. Sie bietet Einblicke in rechtliche Grundlagen und praktische Lösungsansätze für kommunale Energieeinsparungen und ermöglicht den Austausch zwischen Fachleuten aus Verwaltung, Klimaschutz und kommunalen Unternehmen. Im Verlauf wird zudem die Auszeichnung der Preisträger des Wettbewerbs „KlimaContest Kommunal 2025“ vorgenommen.

Anzeige

Aktuelle Meldungen

St. Ingbert: Kostenlos Strom zapfen

[17.02.2014] In St. Ingbert im Saarland können Bürger Elektroautos zur freien Nutzung mieten. Das Aufladen ist kostenlos. mehr...

Peter Becker: „Die Akzeptanz für erneuerbare Energien ist hoch.“
interview

New Energy Husum: Selbst aktiv werden

[17.02.2014] Der Eigenverbrauch ist ein entscheidender Anreiz für Investitionen in erneuerbare Energie auf privater und kommunaler Ebene, sagt Peter Becker, Geschäftsführer der Messe Husum & Congress, im stadt+werk-Interview. mehr...

Deutsche Grenzgemeinden an der Schweiz erhalten Zugang zum liberalisierten Strommarkt.

Strommarkt: Die Grenzen sind fließend

[14.02.2014] An die Schweizer Stromversorgung angeschlossene deutsche Grenzgemeinden erhalten Zugang zum liberalisierten Strommarkt. 11.000 Kunden können ihren Stromanbieter frei wählen. mehr...

VKU-Präsident Ivo Gönner: „Die Stadtwerke begrüßen das Tempo und die Stoßrichtung der Vorschläge zur Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes.“

VKU: Gespräch mit Gabriel

[14.02.2014] Die VKU-Spitze macht bei einem Treffen mit Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel deutlich: Die Energiewende ist nur gemeinsam mit den Stadtwerken machbar. mehr...

Trianel: Global SIM-Karten aus Spanien

[14.02.2014] In den Smart-Metering-Produkten der Stadtwerke-Kooperation Trianel sollen künftig Global SIM-Karten des spanischen Mobilfunkanbieters Telefónica zum Einsatz kommen. Beide Unternehmen haben sich auf eine Kooperation verständigt. mehr...

Der Rhein-Hunsrück-Kreis wie durch Kooperation Synergien entstehen können.
bericht

Rhein-Hunsrück-Kreis: Perfekte Partner

[14.02.2014] Der ländliche Raum ist für die Städte der ideale strategische Partner zur Erreichung ihrer Klimaschutzziele. Durch die Zusammenarbeit können Stadt und Land zudem Synergieeffekte erzielen. Das zeigt das Beispiel Rhein-Hunsrück-Kreis. mehr...

Der Report Smart City Berlin zeigt

Berlin: Smarte Impulse

[14.02.2014] Eine Vielzahl von Projekten beschäftigt sich mit smarten Lösungen für Berlin. Der neue Report Smart City Berlin zeigt, wie smart die Bundeshauptstadt bereits ist und gibt Handlungsempfehlungen. mehr...

Daisendorf: Stadtwerk am See übernimmt Stromnetz

[14.02.2014] Das Stromnetz der Gemeinde Daisendorf geht an das Stadtwerk am See. Der bisherige Betreiber EnBW muss seine Konzessionen abtreten. mehr...

VDSL-Vectoring-Technik ist günstiger als ein reiner Glasfaseranschluss und ermöglicht dennoch schnelle Bandbreiten – sagen Experten vom WIK.

Breitband-Ausbau: VDSL senkt Investitionskosten

[14.02.2014] Geringere Kosten dank VDSL-Vectoring-Technik: Experten am Wissenschaftlichen Institut für Infrastruktur und Kommunikationsdienste (WIK) zeigen in einer aktuellen Studie, dass es keiner teuren Glasfaserverbindungen bedarf, um im Netz schnell unterwegs zu sein. mehr...

Schneider Electric und RWE Effizienz wollen auf dem Gebiet der Elektromobilität künftig zusammenarbeiten.

Schneider Electric/RWE: E-Mobility mit neuem Schub

[13.02.2014] Schneider Electric und RWE Effizienz kooperieren künftig im Bereich der Elektromobilität. Die Unternehmen wollen gemeinsam marktführende Systemlösungen und Ladesäulen anbieten. mehr...

smartlab/Trianel: Gemeinsam mehr bewegen

[13.02.2014] Um das Management von Ladeinfrastrukturen für Elektrofahrzeuge zu vereinfachen, arbeiten das Stadtwerke-Netzwerk Trianel und das Unternehmen smartlab künftig zusammen. mehr...

Chemnitz: Glasfasernetz wächst weiter

[13.02.2014] Der Breitband-Ausbau in Chemnitz geht voran. In den nächsten zwei Jahren sollen weitere 20.000 Haushalte angeschlossen werden. mehr...

Der Bedarf an Regelleistung in kommenden Jahren: Laut dena müssen erneuerbare Energien eine größere Rolle bei der Versorgungssicherheit spielen.

dena-Studie: Mehr Verantwortung für Erneuerbare

[13.02.2014] Laut einer aktuellen Studie der Deutschen Energie-Agentur (dena) müssen erneuerbare Energien künftig eine größere Rolle bei der Versorgungssicherheit spielen. Im Stromnetz wird dafür mehr Steuerung und Überwachung benötigt. mehr...

Laut dem Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) befürwortet die Mehrheit der Bürger in Deutschland die Energiewende.

BDEW-Umfrage: Mehrheit unterstützt Energiewende

[13.02.2014] Der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) bescheinigt den Bürgern in Deutschland weiterhin eine große Zustimmung zur Energiewende. Deren Umsetzung sehen viele dennoch kritisch. mehr...

Batteriespeicher: Neues Geschäftsmodell für Stadtwerke

[13.02.2014] Ein internationales Konsortium aus 17 Energie-, Forschungs- und Beratungsunternehmen hat Ende 2013 ein Projekt gestartet, um alternative Geschäftsmodelle für solare Batteriespeicher zu entwickeln. mehr...

1 850 851 852 853 854 978