Donnerstag, 20. November 2025

3. ZVEI-Konferenz Klimaneutrale Netze

18. - 19. März 2026, Düsseldorf [ Konferenz ]
Die Veranstaltung widmet sich den Perspektiven eines klimaneutralen Stromnetzes und beleuchtet die Rolle von Netzbetreibern, Stadtwerken sowie Herstellern energietechnischer Systeme. Im Mittelpunkt stehen fachliche Diskussionen über Anforderungen an ein zukünftiges Energiesystem, an dem Vertreter aus Behörden, Politik und Energieunternehmen mitwirken.

Anzeige

Aktuelle Meldungen

Der Bau des Solarparks in der Gemeinde Kropp ging mit etlichen Herausforderungen einher.

SENS: Solarpark fertiggestellt

[14.08.2023] Der Bau des Solarparks im schleswig-holsteinischen Kropp war mit zahlreichen Herausforderungen verbunden. Diese reichten vom wechselhaften norddeutschen Klima über schwierige Bodenverhältnisse bis hin zu besonderen Anforderungen an den Grundwasserschutz. mehr...

dena: Marktmonitoring Bioenergie vorgestellt

[11.08.2023] Die dena hat ihr Marktmonitoring Bioenergie vorgestellt, das einen umfassenden Überblick über die Bioenergiemärkte und Fördertatbestände bietet. Die Analyse zeigt, dass Bioenergie eine zentrale Rolle in der deutschen Energiewende spielt. mehr...

Rings um ruhet die Stadt; still wird die erleuchtete Gasse mit Fakeln geschmükt.

Heidelberg: Straßenbeleuchtung umgestellt

[11.08.2023] Die Stadtwerke Heidelberg haben jetzt 6.500 Leuchten auf LED-Technik umgerüstet. Dadurch können künftig 2,8 Millionen Kilowattstunden pro Jahr eingespart werden. mehr...

Das Unternehmen N-ERGIE will sein Windkraft-Portfolio jetzt vervierfachen.

N-ERGIE: Vervierfachung der Windkraft

[11.08.2023] Das Unternehmen N-ERGIE setzt beim Ausbau regenerativer Energien verstärkt auf Windkraft. Die geplanten Windparks sollen in intensiver Zusammenarbeit mit kommunalen Partnern entstehen. mehr...

Fernwärme spielt künftig eine noch wichtigere Rolle.
bericht

Fernwärmenetz: Kommunen im Fokus

[10.08.2023] Wie in Zukunft geheizt wird, entscheidet sich vor allem in den Städten und Gemeinden. Das Stichwort heißt: kommunale Wärmeplanung. Das Unternehmen Iqony beschäftigt sich schon lange damit – und kann als STEAG-Tochter auf 85 Jahre Erfahrung zurückgreifen. mehr...

Thüga: Umstellung auf 100 Prozent Wasserstoff

[10.08.2023] Im oberbayerischen Markt Hohenwart (Landkreis Pfaffenhofen) soll das Erdgasnetz im Herbst 2023 auf 100 Prozent Wasserstoff umgestellt werden. Die vorbereitenden Baumaßnahmen für die Einspeiseanlage haben jetzt begonnen. mehr...

EnBW: Ergebnis liegt über den Erwartungen

[09.08.2023] Das Unternehmen EnBW liegt im ersten Halbjahr 2023 mit seinem operativen Ergebnis über den Erwartungen. So beläuft sich das Adjusted EBITDA nach aktuellem Stand auf 3,5 Milliarden Euro. mehr...

Dr.-Ing. Hansjörg Roll
interview

Interview: Gewaltiger Kraftakt

[09.08.2023] Hansjörg Roll fordert, der Bund müsse mindestens drei Milliarden Euro pro Jahr bis 2035 bereitstellen, um den Ausbau der Wärmenetze zu beschleunigen. stadt+werk sprach mit dem AGFW-Präsidenten über die Rahmenbedingungen für eine Dekarbonisierung der Fernwärme. mehr...

Die Deutsche Bahn erhält Rückenwind vom Trianel Windpark Borkum.

Trianel Windkraftwerk Borkum: Windpark beliefert Deutsche Bahn

[09.08.2023] Die Deutsche Bahn bekommt Rückenwind von der Nordsee. Das Unternehmen hat jetzt mit Trianel Windkraftwerk Borkum ein Power Purchase Agreement für einen Offshore-Windpark abgeschlossen. Ab dem kommenden Jahr wird der Verkehrskonzern mit Windstrom aus der Nordsee beliefert. mehr...

Die Stadtwerke Lippstadt arbeiten beim Smart Meter Roll-out ab sofort mit Voltaris zusammen.

Stadtwerke Lippstadt: Zusammenarbeit mit Voltaris

[09.08.2023] Das Unternehmen Voltaris übernimmt ab sofort den Smart Meter Roll-out für die Stadtwerke Lippstadt. Ausschlaggebend für die Zusammenarbeit war für die Stadtwerke die Notwendigkeit, den Dienstleister für die Gateway-Administration zu wechseln. mehr...

Stadtwerke Tübingen: Erprobung klimabewusster Baustelle

[08.08.2023] In Tübingen erproben die Stadtwerke Tübingen gemeinsam mit einem Bauunternehmen eine klimafreundliche Baustelle, bei der die eingesetzten Baumaschinen elektrisch angetrieben werden. Das Pilotprojekt soll unter anderem zeigen, ob die dadurch entstehenden Mehrkosten in einem angemessenen Verhältnis zu den vermiedenen Emissionen stehen. mehr...

Stadtwerke Schweinfurt: Klimaschutz-Kriterien bestätigt

[08.08.2023] Die Klimaschutz-Kriterien der Stadtwerke Schweinfurt sind jetzt von der ASEW erfolgreich bestätigt worden. mehr...

EPNE: Windpark genehmigt

[08.08.2023] Das Unternehmen EPNE und die Mitteldeutsche Braunkohlengesellschaft haben jetzt grünes Licht für die Errichtung eines Windparks erhalten. mehr...

Ludwigshafen: Zügige Wärmeplanung

[08.08.2023] Die Stadt Ludwigshafen will frühzeitig in die kommunale Wärmeplanung einsteigen. Fördermittel stehen voraussichtlich ab Oktober zur Verfügung, die Technischen Werke Ludwigshafen haben bereits die notwendigen Datengrundlagen erhoben. mehr...

LEE Niedersachsen | Bremen: Erneuerbare sind Wirtschaftsfaktor

[07.08.2023] Der Landesverband Erneuerbare Energien Niedersachsen | Bremen kommt auf Basis von Zahlen des Landesamtes für Statistik Niedersachsen zu dem Ergebnis, dass die erneuerbaren Energien ein wichtiger Wirtschaftsmotor in Niedersachsen sind. mehr...

1 165 166 167 168 169 979