Sonntag, 23. November 2025

3. ZVEI-Konferenz Klimaneutrale Netze

18. - 19. März 2026, Düsseldorf [ Konferenz ]
Die Veranstaltung widmet sich den Perspektiven eines klimaneutralen Stromnetzes und beleuchtet die Rolle von Netzbetreibern, Stadtwerken sowie Herstellern energietechnischer Systeme. Im Mittelpunkt stehen fachliche Diskussionen über Anforderungen an ein zukünftiges Energiesystem, an dem Vertreter aus Behörden, Politik und Energieunternehmen mitwirken.

Anzeige

Aktuelle Meldungen

Startschuss zur ersten Bohrung des Tiefengeothermieprojektes in Hamburg.

Hamburg: Erste Bohrungen gestartet

[01.02.2022] In Hamburg-Wilhelmsburg ist jetzt der Startschuss für die ersten Bohrungen des Tiefengeothermieprojekts gefallen. Die anschließend entstehende Geothermie-Anlage soll rund 5.000 Haushalte mit grüner Wärme versorgen und dabei jährlich 7.000 Tonnen CO2 einsparen. mehr...

bericht

Meldorf: Grube als Wärmespeicher

[01.02.2022] Die Stadt Meldorf setzt bei ihrem Weg zu mehr Nachhaltigkeit auf die Wärmewende. In der schleswig-holsteinischen Kommune entsteht ein Wärmenetz mit dem deutschlandweit ersten Erdbeckenwärmespeicher. Unterstützt wird Meldorf bei diesem Projekt von Ramboll. mehr...

Würzburg: Klimaschutzkonzept beschlossen

[01.02.2022] Der Würzburger Stadtrat hat ein Klimaschutzkonzept beschlossen. Ihm ging ein umfangreicher Beteiligungsprozess voraus. mehr...

Per Post erhalten die förderfähigen Adressen zahlreiche Informationen und Vertragsunterlagen zum geförderten Breitbandausbau.

Landkreis Rostock: Nächste Phase des Breitbandausbaus

[01.02.2022] Nachdem die Telekommunikationsgesellschaft WEMACOM und der Landkreis Rostock bereits am 19. Mai 2021 die Zuwendungsverträge für den Breitbandausbau in zwei Projektgebieten unterzeichnet haben, erhalten die geförderten Haushalte jetzt Informationen über den geplanten Ausbau. mehr...

Nachhaltige Bioenergie sorgt im Landkreis Berchtesgadener Land für eine hohe regenerative Energiequote.

Berchtesgadener Land: CO2-Halbierung mit Bioenergie

[31.01.2022] Die Agentur für Erneuerbare Energien zeichnet im Januar 2022 den Landkreis Berchtesgadener Land als Energie-Kommune des Monats aus. Der Landkreis ist auf dem Weg zur Halbierung der CO2-Emissionen vor allem dank Bioenergie. mehr...

Krefeld: In Kooperation zur Smart City

[31.01.2022] Gemeinsam mit den Stadtwerken und der Wirtschaftsförderung Krefeld Business macht sich Krefeld auf den Weg zur intelligenten Stadt. Dazu soll eine digitale Infrastruktur auf Basis der LoRaWAN-Technologie aufgebaut werden. mehr...

Wilken Software Group: Insolvenz-Manager im Einsatz

[31.01.2022] Die Wilken Software Group liefert mit ihrem Insolvenz-Manager jetzt eine Lösung, die auf die im letzten Jahr eingetretenen Insolvenzen etlicher Energieversorger reagiert. Mit dem neuen Zusatzmodul Wilken ENER:GY lässt sich der Mehraufwand in der Prozessabwicklung reduzieren. mehr...

Micus-Studie: Stadtwerke setzen auf Glasfaser

[31.01.2022] Ein Drittel der Stadtwerke ist im Geschäftsfeld Glasfaser aktiv und will den weiteren Breitbandausbau forcieren. Das ist das Ergebnis einer Umfrage der Micus Strategieberatung. mehr...

Thüringen: Digitaler Energiewende-Rechner lanciert

[28.01.2022] Die Hochschule Nordhausen hat einen digitalen Energiewende-Rechner entwickelt. Der Rechner kommt zu dem Ergebnis, dass eine Verdreifachung der bereits installierten Windkraft- und Photovoltaik-Leistung erfolgen muss. mehr...

Das zusätzliche neue Blockheizkraftwerk in der Feuerwache 4

Nürnberg: Feuerwache 4 heizt mit BHKW

[28.01.2022] In Nürnberg heizt die Feuerwache 4 nun mit einem Blockheizkraftwerk (BHKW). Dessen Installation hat das Hochbauamt der Stadt Nürnberg übernommen. mehr...

Schleswig-Holstein: Starkes Jahr für Windkraftausbau

[28.01.2022] Der schleswig-holsteinische Energiewendeminister Jan Philipp Albrecht (Bündnis 90/Die Grünen) hat jetzt ein Fazit zum Windkraftausbau im Jahr 2021 gezogen. Dieses fiel positiv aus, denn 2021 war das stärkste Jahr für den Windkraftausbau seit 2014. mehr...

Schleupen / Arvato: TWL nutzt Gateways

[28.01.2022] Die gemeinsame Smart Meter Gateway Administration von Schleupen und Arvato Systems wird von TWL Metering vertrieben. mehr...

Berlin: Zielpfade des Masterplans erreicht

[28.01.2022] Die Stadt Berlin erreicht die Zielpfade des von ihr erstellten Masterplans Solarcity. Allein im Jahr 2020 sind doppelt so viele Photovoltaikanlagen installiert worden wie im Vorjahr. mehr...

System der Elektrolyseuranlage für Haren.

H-TEC SYSTEMS: Zwei Elektrolyseure für Haren

[28.01.2022] Der Augsburger Wasserstoff-Technologie-Experte H-TEC SYSTEMS liefert zwei Elektrolyseanlagen an Westnetz für das Förderprojekt Grüner H2-Hub Haren. mehr...

Auch in diesem Jahr werden auf der The smarter E wieder die begehrten Innovationsawards verliehen.

The smarter E: Bewerbung um Awards eröffnet

[27.01.2022] Auch in diesem Jahr werden während der Innovationsplattform The smarter E wieder die begehrten The smarter E, Intersolar und ees Awards verliehen. Hierfür können sich Marktführer, Start-ups sowie Eigentümer von Anlagen und Systemen noch bis zum 28. Februar 2022 bewerben. mehr...

1 280 281 282 283 284 979