Mittwoch, 26. November 2025

3. ZVEI-Konferenz Klimaneutrale Netze

18. - 19. März 2026, Düsseldorf [ Konferenz ]
Die Veranstaltung widmet sich den Perspektiven eines klimaneutralen Stromnetzes und beleuchtet die Rolle von Netzbetreibern, Stadtwerken sowie Herstellern energietechnischer Systeme. Im Mittelpunkt stehen fachliche Diskussionen über Anforderungen an ein zukünftiges Energiesystem, an dem Vertreter aus Behörden, Politik und Energieunternehmen mitwirken.

Anzeige

Aktuelle Meldungen

ENGIE Deutschland: Energieeffizienz steigern

[23.01.2019] ENGIE Deutschland möchte mit zukunftsfähigen Konzepten die Energieeffizienz von Kommunen und Stadtwerken erhöhen. Auf der E-world präsentiert das Unternehmen seine Lösungen. mehr...

Die Stadtwerke Flensburg statten die Stadt Glücksburg und ihre außenliegenden Ortsteile mit Glasfaseranschlüssen aus.

Stadtwerke Flensburg: Glasfaser für Glücksburg

[23.01.2019] Die Stadtwerke Flensburg werden nicht nur die Stadt, sondern auch die außenliegenden Ortsteile von Glücksburg mit Glasfaseranschlüssen versorgen. Das Versorgungsunternehmen konnte sich in einer entsprechenden Ausschreibung durchsetzen. mehr...

SWM-Ladestation: Größte Dynamik beim Zubau in München.

Ladesäulenregister: München auf der Überholspur

[23.01.2019] Die meisten öffentlichen Ladepunkte für Elektrofahrzeuge gibt es in Hamburg, die größte Dynamik beim Zubau in München. Im Vergleich der Bundesländer hat weiterhin Bayern eindeutig die Nase vorn. mehr...

Stuttgart: Netze wieder in kommunaler Hand

[23.01.2019] Die Stadtwerke Stuttgart halten jetzt die Mehrheit an Eigentum und Betrieb der Verteilnetze in der baden-württembergischen Landeshauptstadt. Beim Hochspannungs- und Hochdrucknetz steht noch eine Entscheidung des Bundesgerichtshofs aus. mehr...

Stadtwerke Bochum: Solaranlage am Wasserkraftwerk

[23.01.2019] Auf dem Dach des Wasserkraftwerks Stiepel haben die Stadtwerke Bochum und Gelsenwasser knapp 140 Photovoltaik-Module mit einer Spitzenleistung von insgesamt 40 Kilowatt-Peak installiert. mehr...

Windrad-Montage auf hoher See.

Offshore-Wind: Ausbauziel wird erreicht

[22.01.2019] Im Jahr 2018 gingen Offshore-Windenergieanlagen mit einer Gesamtleistung von fast einem Gigawatt neu ans Netz. Damit erzeugen über 1.300 Windräder Strom auf hoher See. Die Branche fordert jetzt eine schnelle Erhöhung der Ausbauziele. mehr...

Der erste Trassenkorridor von Ultranet verläuft von Riedstadt in Hessen nach Mannheim-Wallstadt.

Ultranet: BNetzA legt ersten Korridor fest

[22.01.2019] Der erste Trassenkorridor von Ultranet verläuft von Riedstadt in Hessen nach Mannheim-Wallstadt. Erstmals soll Gleich- und Wechselstrom auf denselben Masten übertragen werden. mehr...

VisoTech: Energiehandel automatisieren

[22.01.2019] Die Automatisierung des kurzfristigen Energiehandels für Strom und Gas, die direkte Einbindung von Wetterprognosen in den algorithmischen Handel und AI-basierte Handelsalgorithmen sind die Schwerpunkte des E-world-Messeauftritts des Unternehmens VisoTech. mehr...

Praxisforen

Energieautonome Kommunen 2019: Energiewende in der Praxis

[22.01.2019] Der Kongress Energieautonome Kommunen zeigt Anfang Februar Lösungen und Beispiele, wie die kommunale Energiewende in der Praxis funktionieren kann. mehr...

Stadtwerke Bad Oeynhausen: GIS-Software für Kanalkataster

[22.01.2019] Ein neues Geo-Informationssystem auf Basis von Open Source Software haben die Stadtwerke Bad Oeynhausen eingeführt. Die Lösung soll unter anderem die Führung des Kanalkatasters erleichtern. mehr...

Bad Nauheim: Kalte Nahwärme für neues Quartier

[22.01.2019] Mit einem umweltschonenden Quartierskonzept für Bad Nauheim Süd leisten die örtlichen Stadtwerke einen aktiven Beitrag zur Wärmewende und zum Klimaschutz. mehr...

Eine Passive-Optical-Network-Architektur für FTTH/B.
bericht

Netzarchitektur: Aktive oder passive Glasfasertechnik?

[21.01.2019] Ziel der Bundesregierung ist es, in Deutschland bis zum Jahr 2025 ein flächendeckendes Gigabit-Netz zu errichten. Die Netzbetreiber haben beim Breitband-Ausbau die Wahl zwischen aktiver und passiver Glasfasertechnik – doch wo liegen die Unterschiede? mehr...

Die Hochtemperaturbatterie cerenergy des Fraunhofer IKTS kann auf der Fachmesse Energy Storage Europe 2019 begutachtet werden.

Energy Storage Europe 2019: Fraunhofer präsentiert cerenergy

[21.01.2019] Eine keramische Batterie mit Weltrekord-Eigenschaften möchte das Fraunhofer-Institut für Keramische Technologien und Systeme IKTS auf der Energy Storage Europe vorstellen. Das Institut beschreibt cerenergy als preisgünstige, wartungsfreie und sichere Lösung. mehr...

Die E-world 2019 bietet mit dem E-world-Kongress ein umfangreiches Konferenzprogramm.

E-world 2019: Kongress fokussiert Smart Cities

[21.01.2019] Die E-world 2019 bietet mit dem E-world-Kongress ein umfangreiches Konferenzprogramm. Vom 4. bis 6. Februar stehen zehn Panels unter anderem zu den Themen Smart Cities und Climate Solutions auf dem Programm. mehr...

PV-Symposium 2019: Solaren Zubau unterstützen

[21.01.2019] Was bedeutet das Energiesammelgesetz für den deutschen Solarmarkt? Wie geht es mit Mieterstromprojekten weiter? Und wie kann die Qualität bei Heimspeichern bewertet werden? Mit diesen Fragen befasst sich das PV-Symposium Ende März. mehr...

1 471 472 473 474 475 980