Montag, 24. November 2025

3. ZVEI-Konferenz Klimaneutrale Netze

18. - 19. März 2026, Düsseldorf [ Konferenz ]
Die Veranstaltung widmet sich den Perspektiven eines klimaneutralen Stromnetzes und beleuchtet die Rolle von Netzbetreibern, Stadtwerken sowie Herstellern energietechnischer Systeme. Im Mittelpunkt stehen fachliche Diskussionen über Anforderungen an ein zukünftiges Energiesystem, an dem Vertreter aus Behörden, Politik und Energieunternehmen mitwirken.

Anzeige

Aktuelle Meldungen

Das Bündnis Bürgerenergie schaute schon auf dem Konvent 2015 mit Mut in die Zukunft.

Bündnis Bürgerenergie: Neuer Wettbewerb gestartet

[19.04.2017] Das Bündnis Bürgerenergie will zukunftsweisenden Bürgerenergieprojekten zu mehr Aufmerksamkeit verhelfen und startet deshalb den neuen Wettbewerb Bürgerenergieprojekt des Jahres. mehr...

EnBW hat jetzt das Einsteigerpaket Smartpack 100 für die Gateway-Administration entwickelt.

EnBW: Paket für den Messstellenbetrieb

[19.04.2017] Der Energieversorger EnBW hat eine erste Preis-Marke für den intelligenten Messstellenbetrieb bekannt gegeben. 7.450 Euro im Jahr soll der Betrieb von 100 intelligenten Messsystemen kosten. mehr...

GASAG: Zukauf soll Wachstum bringen

[19.04.2017] GASAG will das Angebot an Energiedienstleistungen erweitern und übernimmt deshalb einen Spezialisten für erneuerbare Wärme und Kälte. mehr...

Windenergie an Land: Ausreichend hohes Volumen gemeldet

[18.04.2017] Für die erste Ausschreibungsrunde Windenergie an Land wurde für 988,5 Megawatt eine Genehmigung nach Bundesimmissionsschutzgesetz gemeldet. Das Ausschreibungsvolumen beträgt 800 Megawatt. mehr...

NEW: Beteiligung an virtuellem Kraftwerk

[18.04.2017] Unter dem Namen QUIRINUS entsteht am Niederrhein ein virtuelles Kraftwerk. An dem Projekt beteiligt sich jetzt auch der Versorger NEW. mehr...

Obwohl die Zahlen für das Jahr 2016 stimmen

N-ERGIE: Das Ergebnis stimmt – noch

[18.04.2017] Der Umsatz von N-ERGIE ist im Jahr 2016 gestiegen. Für das laufende Geschäftsjahr ist das kommunale Unternehmen allerdings pessimistischer. mehr...

Das Projekt ANGUS untersucht die Nutzung des geologischen Untergrunds als thermischer

Schleswig-Holstein: Energiespeicher in der Unterwelt

[18.04.2017] Die Universität Kiel untersucht gemeinsam mit weiteren Forschungseinrichtungen, inwieweit geothermische Speicherpotenziale in das Energienetz Schleswig-Holsteins eingebunden werden können. mehr...

Stadtwerke Karlsruhe / EnBW: Kooperation für GWA

[18.04.2017] Der Energiekonzern EnBW wird die Netzgesellschaft der Stadtwerke Karlsruhe künftig auch bei der Smart-Meter-Gateway-Administration unterstützen. mehr...

Stadtwerke Schwäbisch Hall: Speicher für Regelleistung

[18.04.2017] Die Stadtwerke Schwäbisch Hall kaufen ein Batteriespeichersystem zur Vermarktung von Primärregelleistung. mehr...

Die ALL-IP-Box der Firma wpd windmanager erlaubt eine Anbindung von Windparks auch nach Abschaltung des Telefonanschlusses.

Windkraftanlagen: Auch ohne ISDN am Netz bleiben

[13.04.2017] Windräder und Windparks stehen durch die bevorstehende Abschaltung von ISDN und analogen Netzen vor großen Herausforderungen. Die ALL-IP-Box kann laut der Herstellerfirma wpd windmanager die Kommunikation auch nach der Telekom-Umstellung aufrecht halten. mehr...

Die Bedeutung von L-Gas in Deutschland wird in den kommenden Jahren laut Umsetzungsbericht 2017 stark zurückgehen.

Gasnetzpläne: BNetzA startet Konsultationen

[13.04.2017] Die Bundesnetzagentur hat die Konsultation für den ersten Umsetzungsbericht zum Netzentwicklungsplan (NEP) Gas und für den NEP Gas 2016-2026 gestartet. mehr...

Stadtwerke Schwäbisch Hall: Mitten in der GWA-Zertifizierung

[13.04.2017] Die Stadtwerke Schwäbisch Hall befinden sich im Zertifizierungsprozess für die Smart-Meter-Gateway-Administration. Gemeinsam mit der Stadtwerkekooperation SüdWestStrom bieten sie ein Full-Service-Paket für den intelligenten Messstellenbetrieb an. mehr...

Bei der Stahlproduktion entseht viel klimaschädliches CO2. Siemens und Partner untersuchen im Projekt Carbon2Chem Einsparmöglichkeiten..

Emissionshandel: Nur geringer Rückgang der Emissionen

[13.04.2017] Während die deutsche Energiewirtschaft ihre Emissionen im Jahr 2016 um 0,9 Prozent verringern konnte, blieben die Industrieemissionen nahezu unverändert. mehr...

BnetzA-Präsident Jochen Homann hält einen Großteil der konventionellen Stromerzeugung bei negativen Strompreisen für nicht systemrelevant.

BNetzA: Bericht zur Mindesterzeugung

[12.04.2017] Ein Bericht der Bundesnetzagentur (BNetzA) zur Mindesterzeugung zeigt, dass konventionelle Kraftwerke nur eingeschränkt auf die Preise am Strommarkt reagieren. mehr...

E.ON: Forschung zur Flugwindenergie in Irland

[12.04.2017] E.ON will die Forschung auf dem Gebiet der Flugwindenergie vorantreiben. Dazu investiert der Energiekonzern jetzt in eine Demonstrationsfläche in Irland. mehr...

1 599 600 601 602 603 979