Sonntag, 23. November 2025

3. ZVEI-Konferenz Klimaneutrale Netze

18. - 19. März 2026, Düsseldorf [ Konferenz ]
Die Veranstaltung widmet sich den Perspektiven eines klimaneutralen Stromnetzes und beleuchtet die Rolle von Netzbetreibern, Stadtwerken sowie Herstellern energietechnischer Systeme. Im Mittelpunkt stehen fachliche Diskussionen über Anforderungen an ein zukünftiges Energiesystem, an dem Vertreter aus Behörden, Politik und Energieunternehmen mitwirken.

Anzeige

Aktuelle Meldungen

Symbolische Inbetriebnahme des supraleitenden Strombegrenzers der Stadtwerke Augsburg.

Stadtwerke Augsburg: Sicherung ohne Widerstand

[31.03.2016] Mit einer neuen Technologie sichern die Stadtwerke Augsburg eine dezentrale Einspeiseanlage ab. Der supraleitende Strombegrenzer kann nicht durchbrennen, arbeitet ohne Stromverluste und geht selbstständig wieder in den Normalbetrieb. mehr...

Greenpeace-Report: Kohlemeiler verprassen Trinkwasser

[30.03.2016] Eine neue Greenpeace-Studie zeigt: Kohlekraftwerke verbrauchen Trinkwasser für eine Milliarde Menschen und verschärfen damit den Wassermangel weltweit. mehr...

Verbindungsmöglichkeiten der regionalen Energie-Cluster mit den Schlüsseltechnologien PV

Energy Brainpool: Papier zu weltweitem Energiemarkt

[30.03.2016] Das auf die Energiebranche spezialisierte Beratungsunternehmen Energy Brainpool hat gemeinsam mit Partnern ein White Paper für einen weltweit vernetzten Energiemarkt entwickelt. mehr...

Trianel: Ritterschlag für T-PED-Plattform

[30.03.2016] Die Stadtwerke München bauen ihr Angebot für Energiedienstleistungen weiter aus und werden Partner der Trianel-Plattform für Energiedienstleistungen (T-PED). mehr...

Badenova: Windkraft-Engagement in Frankreich

[30.03.2016] Als Teilhaber der Investment-Gesellschaft TUIC baut der Energieanbieter Badenova sein Windkraftportfolio in Frankreich aus. Das Partnerunternehmen HAT vier weitere Windenergieanlagen in der windhöffigen Champagne erworben. mehr...

Viele Anlagenbetreiber haben ihre Biogasanlagen bereits für einen flexiblen Betrieb ertüchtigt.

Biogas: Ausgleichsfunktion immer wichtiger

[29.03.2016] Mit dem Ausbau fluktuierender Windkraft und Photovoltaik wird die Ausgleichsfunktion von Biogas immer wichtiger. Trotzdem würgt der EEG-Gesetzesentwurf laut dem Fachverband Biogas die Bioenergie ab. mehr...

Stromverbrauch: Computer, TV & Co sind Stromfresser

[29.03.2016] Eine Untersuchung der Energieagentur.NRW zum Stromverbrauch hat gezeigt: Computer, TV & Co fressen beinahe jede vierte Kilowattstunde Strom. Die größten Verbraucher sind allerdings elektrische Durchlauferhitzer. mehr...

Die Verantwortlichen von NetCologne und der Stadt Leichlingen haben ihre Pläne zum Ausbau des schnellen Internets in der Kommune bekanntgegeben.

Leichlingen: Datenturbo dank Kooperation

[29.03.2016] Das Unternehmen NetCologne und die Stadtwerke Leichlingen wollen gemeinsam das schnelle Internet in Leichlingen ausbauen. Ein Glasfasernetz soll der Kommune künftig Geschwindigkeiten von bis zu 100 Megabit pro Sekunde ermöglichen. mehr...

ZSW: Lithium-Ionen-Batterien vom Band

[29.03.2016] Das Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) produziert erstmals industriell gefertigte Lithium-Ionen-Batteriezellen für Elektroautos. mehr...

Thüga: Windparks im Fokus

[29.03.2016] Die Stadtwerke-Kooperation Thüga Erneuerbare Energien engagiert sich künftig verstärkt in der Entwicklung eigener Windparks. Gemeinsam mit dem Unternehmen Energiekontor ist vor allem ein Ausbau in Nordrhein-Westfalen geplant. mehr...

Thüringen: 7 x Siegel Faire Windenergie vergeben

[24.03.2016] Die ersten sieben Windanlagen-Projektierer haben das Siegel für Faire Windenergie erhalten. Das Siegel soll vor allem eine stärkere Beteiligung von Kommunen und Bürgern anregen und damit die Wertschöpfung vor Ort erhöhen. mehr...

Künftig sollen sich auch Bieter aus europäischen Nachbarländern an den PV-Freiflächenausschreibungen nach dem deutschen EEG beteiligen können.

BMWi: Eckpunkte zur EEG-Öffnung

[24.03.2016] Wie bereits im Zuge der Genehmigung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) 2014 mit der EU-Kommission vereinbart, soll noch in diesem Jahr eine Öffnung der Pilotausschreibungen für PV-Freiflächenanlagen für andere EU-Mitgliedstaaten erfolgen. Das Bundeswirtschaftsministerium hat dazu die entsprechenden Eckpunkte vorgelegt. mehr...

Rheinland-Pfalz: Energiewende-Akteure im Fokus

[24.03.2016] Die Energieagentur Rheinland-Pfalz nimmt die Akteure der Energiewende noch stärker in den Fokus. Als Grundlage für die Entwicklung von Angeboten zu Klimaschutz und Energiewende dient dabei das Klimaschutzkonzept des Landes. mehr...

Die Anlage im Wiesental produziert seit dem Jahr 1899 klimafreundlichen Strom aus Wasserkraft.

Wasserkraftwerk Mambach: Produktion gesteigert

[24.03.2016] Eine Million mehr Kilowattstunden Ökostrom für Mambach – das ist das Ergebnis mehrmonatiger Modernisierungsarbeiten am Wasserkraftwerk Mambach im Südschwarzwald. mehr...

Die Studienverfasser zeigen ein breites Angebot an Maßnahmen auf

Studie: Effizientere Biogasgewinnung

[23.03.2016] Eine Studie unter Federführung des Fraunhofer-Instituts für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik UMSICHT zeigt, dass alte Biogasbestandsanlagen die heute geforderte flexible Energiebereitstellung ohne technische Nachrüstung nicht leisten können. mehr...

1 684 685 686 687 688 979