Samstag, 22. November 2025

3. ZVEI-Konferenz Klimaneutrale Netze

18. - 19. März 2026, Düsseldorf [ Konferenz ]
Die Veranstaltung widmet sich den Perspektiven eines klimaneutralen Stromnetzes und beleuchtet die Rolle von Netzbetreibern, Stadtwerken sowie Herstellern energietechnischer Systeme. Im Mittelpunkt stehen fachliche Diskussionen über Anforderungen an ein zukünftiges Energiesystem, an dem Vertreter aus Behörden, Politik und Energieunternehmen mitwirken.

Anzeige

Aktuelle Meldungen

BDEW-Präsident Johannes Kempmann bemängelt blinde Flecken im Ausschreibungsdesign und forderte insgesamt mehr Wettbewerb.

Kempmann: Zu viele blinde Flecken

[29.02.2016] Der BDEW-Präsident Johannes Kempmann hat vor Kurzem die Smart Renewables 2016 in Berlin eröffnet. Für die erneuerbaren Energien forderte er dabei gleiche Voraussetzungen und im Ergebnis mehr Wettbewerb. mehr...

Die Umstellung auf LED-Leuchten spart Kosten und Energie und wertet das Stadtbild auf.
bericht

Beleuchtung: Ins rechte Licht rücken

[26.02.2016] Die Straßenbeleuchtung kostet Städte und Gemeinden rund 900 Millionen Euro pro Jahr. Durch Umstellung auf LED-Leuchten können nicht nur Kosten und Energie gespart werden. Die Illumination öffentlicher Gebäude und Plätze wertet auch das Stadtbild auf. mehr...

2015: Über 100.000 neuen Solarheizungen

[26.02.2016] Im vergangenen Jahr sind mehr als 100.000 neue Solarwärmeanlagen installiert worden. Da Neubauten aktuelle Baustandards in der Regel nur noch mit erneuerbaren Energien erreichen, erwarten die Verbände BDH und BSW-Solar eine weitere Belebung der Nachfrage. mehr...

Frank Thiel

Stadtwerke Bochum: Wärme im Paket

[26.02.2016] Die Stadtwerke Bochum haben ein weiteres Pachtmodell im Angebot. Kunden können jetzt eine moderne Heizungsanlage mieten. mehr...

Das Problem ist

Bürgerenergie: Windwärts begrüßt Ausnahmeregelung

[26.02.2016] Das Unternehmen Windwärts hat zum EEG-Eckpunktepapier des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) Stellung bezogen: Es befürwortet die Ausnahmeregelungen für die Akteure der Bürgerenergie und kritisiert gleichzeitig die zu geringen Ausbaumengen und Höchstpreise für die Windenergie an Land. mehr...

VDI-Fachkonferenz: Erfolgreich und praxisnah

[25.02.2016] Das VDI Wissensforum präsentiert auf der Fachkonferenz Virtuelle Kraftwerke 2.0 praxiserprobte Konzepte und Lösungen. Die Veranstaltung findet vom 31. Mai bis zum 1. Juni 2016 in Würzburg statt. mehr...

Keymile / ID Quantique: Intelligent verschlüsseln

[25.02.2016] Keymile baut sein Produktportfolio für Mission-Critical-Kommunikationsnetze mit Lösungen von ID Quantique aus. ID Quantique entwickelt intelligente Verschlüsselungslösungen, die Datennetze mit konventioneller sowie mit Quantenkryptografie sichern. mehr...

Die Siemens Offshore-Windturbine SWT-7.0-154 erzeugt jährlich etwa 32 Millionen Kilowattstunden Strom

EnBW/Siemens: Liefervertrag über Offshore-Windräder

[25.02.2016] 71 Offshore-Windkraftanlagen und Fundamente wird Siemens an das Unternehmen Energie Baden-Württemberg (EnBW) liefern. Laut EnBW werden Lieferung und Installation von Fundament und Windturbine erstmalig in einem Vertrag kombiniert. mehr...

Leuchtturmprojekt: Power-to-Gas-Anlage am Hochrhein

[25.02.2016] Der Energieversorger Energiedienst konnte sich in einem öffentlichen Vergabewettbewerb um den Bau einer Power-to-Gas-Anlage durchsetzen. Sie wird im Rahmen eines Forschungsprojekts am Laufwasserkraftwerk Wyhlen im Kreis Lörrach errichtet. mehr...

Ab 1. März 2016 werden Photovoltaik-Batteriespeicher wie der ASD Sonnenspeicher wieder staatlich über die KfW-Bank gefördert.

BMWi: PV-Batteriespeicherförderung startet

[25.02.2016] Am 1. März startet das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) das neue Programm zur Förderung von PV-Batteriespeichern, das mit einem Volumen von 30 Millionen Euro ausgestattet ist. mehr...

Trianel: Digitales für Stadtwerke

[24.02.2016] Die Stadtwerke-Kooperation Trianel bietet mittlerweile drei digitale Plattformen an. Mit diesen lassen sich energiewirtschaftliche Prozesse, Smart Metering und Vertriebsprozesse einfach und übersichtlich abbilden. mehr...

Das Bürgerwindrad Neutscher Höhe produziert erneuerbaren Strom für die Kunden der Bürgerenergiegenossenschaft.

Bürgerwerke: Ehrung durch Nachhaltigkeitsrat

[24.02.2016] Die Bürgerwerke, ein Zusammenschluss von 10.000 Energiebürgern mit Sitz in Heidelberg, sind vom Rat für Nachhaltige Entwicklung ausgezeichnet worden. mehr...

Dr. Urs Neumair leitet neben Hauptgesellschafter und Geschäftsführer Ingo Bittner die Geschicke von Bittner+Krull.

Bittner+Krull: Generationswechsel eingeleitet

[24.02.2016] Urs Neumair leitet neben Hauptgesellschafter und Geschäftsführer Ingo Bittner die Geschicke des Workforce-Management-Spezialisten Bittner+Krull. mehr...

Umfrage: Ja zur digitalen Kommunikation

[24.02.2016] Mit den Energieversorgern direkt kommunizieren wollen immer weniger Bürger. Hoch im Kurs steht dagegen der Kundenservice per Telefon und E-Mail. Zu diesem Ergebnis gelangt das Marktforschungsinstitut ServiceRating nach einer Umfrage. mehr...

Energieintensive Unternehmen sollen künftig an durchschnittlichen Strompreisen bemessen werden.

Besondere Ausgleichsregelung: Stromkosten objektiv berechnen

[24.02.2016] Bislang galten Unternehmen als energieintensiv, wenn ihre Stromkosten einen bestimmten Anteil an ihrer Bruttowertschöpfung ausmachten. Künftig werden dieser Entscheidung durchschnittliche Strompreise von stromkostenintensiven Unternehmen zugrundegelegt. mehr...

1 690 691 692 693 694 979