Freitag, 14. November 2025

3. ZVEI-Konferenz Klimaneutrale Netze

18. - 19. März 2026, Düsseldorf [ Konferenz ]
Die Veranstaltung widmet sich den Perspektiven eines klimaneutralen Stromnetzes und beleuchtet die Rolle von Netzbetreibern, Stadtwerken sowie Herstellern energietechnischer Systeme. Im Mittelpunkt stehen fachliche Diskussionen über Anforderungen an ein zukünftiges Energiesystem, an dem Vertreter aus Behörden, Politik und Energieunternehmen mitwirken.

Anzeige

Aktuelle Meldungen

Kältemaschine von InvenSor bringt der Stadt Marburg Kosten- und Umweltvorteile.
bericht

Marburg: Wärme kühlt Server

[15.03.2012] Die Stadt Marburg setzt zur Kühlung ihrer Server auf innovative Kältetechnik. Der Energiebedarf kann mithilfe der Kraft-Wärme-Kälte-Kopplungsanlage um über 70 Prozent gesenkt und Einsparungen von rund 15.000 Euro im Jahr erzielt werden. mehr...

Berlin: Geothermisches Potenzial der Hauptstadt

[02.03.2012] Der Berliner Online-Umweltatlas enthält nun Daten, welche die Planung geothermischer Anlagen erleichtern sollen. mehr...

Stadtwerke Münster: Portal integriert neuen Personalausweis

[02.03.2012] Die Stadtwerke Münster wollen neue Wege bei Kundenbindung und Bereitstellung von Online-Services gehen und haben hierfür den neuen Personalausweis in ihr Kundenportal integriert. mehr...

Landis+Gyr: Automatisierung von Prozessen

[28.02.2012] Das neue Release 2.0 seiner Lösung Gridstream MDUS für die Automatisierung von Smart Metering-Prozessen stellt das Unternehmen Landis+Gyr vor. mehr...

Bioenergie-Region Hohenlohe-Odenwald-Tauber wirbt für sichere Zukunft.

Energie-Kommune des Monats: Drei Landkreise sind Bioenergie-Region

[28.02.2012] Für ein gemeinsames Energie-Management wurden der Hohenlohekreis, der Neckar-Odenwald-Kreis und der Main-Tauber-Kreis ausgezeichnet. mehr...

Brandenburg: Kabinett verabschiedet Energiestrategie

[28.02.2012] Die brandenburgische Landesregierung will die CO2-Emissionen drastisch senken. Um dieses Ziel zu erreichen, wurden nun die Grundlagen für die künftige Energiepolitik beschlossen. mehr...

Gesetzgebung: KWK soll stärker gefördert werden

[28.02.2012] Die Bundesregierung hat den Entwurf zur Änderung des Kraft-Wärme-Kopplungsgesetzes vorgelegt. mehr...

Solarstrom: Einheitstarif als Alternative zur Kürzung

[27.02.2012] Das Unternehmen Belectric hält die Kürzungspläne bei der Förderung von Solarstrom für inakzeptabel und stellt ein Alternativmodell zum EEG vor. mehr...

N-ERGIE: EVI betreut die Kunden

[24.02.2012] Für die Betreuung seiner Geschäftskunden setzt der Energieversorger N-ERGIE weiterhin auf die CRM-Lösung EVI Jet der Firma Cursor. mehr...

Stadtwerke Bad Kreuznach: Schnelles Internet in Stadtteilen

[24.02.2012] Gemeinsam mit der Firma inexio wollen Stadt und Stadtwerke Bad Kreuznach noch in diesem Jahr mehrere Stadtteile an das Breitband-Internet anschließen. mehr...

Baden-Württemberg: Mit Energie Werte schaffen

[23.02.2012] Baden-Württembergs Umweltminister Franz Untersteller hat eine Studie über Wertschöpfung durch erneuerbare Energien vorgestellt. Anhand von drei Modell-Kommunen werden die Effekte deutlich gemacht. mehr...

Biogasanlage: Navigationsgerät sorgt für den optimalen Betrieb.

denvo: Optimierung von Biomethananlagen

[23.02.2012] Das Unternehmen denvo unterstützt Betreiber von Biomethananlagen mithilfe von IT-basierten Modellierungswerkzeugen bei einem optimalen Betrieb der Anlagen. mehr...

Stadtwerke arbeiten bei erneuerbaren Energien enger zusammen.

Nordrhein-Westfalen: Zu Dritt stärker

[23.02.2012] Am Windpark Schwaförden II der Stadtwerke Bielefeld beteiligen sich auch Stadtwerke Ahlen und Gütersloh. Die drei Unternehmen wollen stärker zusammenarbeiten, um Klimaschutzziele zu erreichen. mehr...

Die Dampfturbine SST-400 kommt in Plymouth zum Einsatz.

Siemens: Dampfturbosatz für britische Müllverbrennungsanlage

[22.02.2012] Der Dampfturbosatz für eine Müllverbrennungsanlage mit kombinierter Strom- und Wärmeerzeugung im britischen Plymouth wird von Siemens Energy geliefert. mehr...

Thüringen: Vorstoß für Deutsche Netz AG begrüßt

[21.02.2012] Das Unternehmen Tennet plädiert für die Gründung einer Deutschen Netz AG. Unterstützung erfährt der Stromnetzbetreiber vom Wirtschaftsminister des Landes Thüringen. mehr...

1 971 972 973 974 975 977