Mittwoch, 24. September 2025

Barcamp Renewables 2025

Alle Hände für die Energiewende

13. - 14. November 2025, Kassel [ BarCamp ]
Im Fokus der Veranstaltung stehen aktuelle Fragestellungen zur Energiewende, die Dekarbonisierung von Wirtschaft und Gesellschaft sowie innovative Geschäftsmodelle. Unter dem Motto „Alle Hände für die Energiewende“ geben Akteure und Akteurinnen aus verschiedenen Projekten bei der Auftaktveranstaltung Impulse, wie die Energiewende noch vielfältiger werden kann. Seit dem Jahr 2012 treffen sich auf dem regelmäßig stattfindenden Barcamp Fachleute der Energiewirtschaft, Wissenschaft, Politik und Start-up-Szene.

Aktuelle Meldungen

BDEW: Koalition verfehlt Klimabemühungen

[31.03.2023] Die Ergebnisse des Koalitionsausschusses werden den Bemühungen der deutschen Energiewirtschaft für den Klimaschutz nicht gerecht – so lautet einer der Kritikpunkte, von Marie-Luise Wolff, Präsidentin des BDEW. mehr...

tktVivax: Kritik am BMDV-Eckpunktepapier

[31.03.2023] Die tktVivax Group kritisiert das Eckpunktepapier des BMDV zur Gigabitförderung als „realitätsfremd“ und erwartet beim geförderten und eigenwirtschaftlichen Ausbau erhebliche Verzögerungen. Zudem müssten Kommunen auch ohne feste Förderzusage finanziell in Vorleistung gehen. mehr...

Die neue Solarthermieanlage auf dem Energiefeld Überlingen.

Stadtwerk am See: Solaranlage in Betrieb genommen

[31.03.2023] In Überlingen ist jetzt die drittgrößte Solarthermieanlage Baden-Württembergs in Betrieb gegangen. Betreiber ist das Stadtwerk am See. mehr...

Bereits 52 Kommunen sind dem Kommunalen Klimapakt beigetreten.

Rheinland-Pfalz: 50 Kommunen erhalten Beratung

[30.03.2023] In Rheinland-Pfalz sind 52 Kommunen dem Kommunalen Klimapakt (KKP) bereits beigetreten. Die ersten 50 erhalten noch in diesem Jahr eine an die kommunalen Bedarfe angepasste Beratung. mehr...

Firmengelände eines vor Ort ansässigen Unternehmens mit Anschluss ans Nahwärmenetz sowie PV- und Biogasanlagen.

Buttenwiesen: Grüne Wärme für die Gemeinde

[30.03.2023] Die AEE zeichnet im März 2023 die Gemeinde Buttenwiesen als Energie-Kommune des Monats aus. Ausschlaggebend war erneuerbare Wärme für Haushalte und Gewerbe. mehr...

Im hessischen Gumpen errichtet ABO Wind derzeit das dritte Innovationsprojekt bestehend aus Solaranlage und Batteriespeicher.

ABO Wind: Mehr als 24 Millionen Euro Gewinn

[30.03.2023] Mit einem Jahresüberschuss von 24,6 Millionen Euro erreichte ABO Wind 2022 ein neues Rekordniveau. mehr...

Thüringen: Ministerium tritt Netzwerk bei

[30.03.2023] Der Gebäudebestand in Thüringen soll bis zum Jahr 2045 klimaneutral werden. Um dieses Ziel zu erreichen, ist das Thüringer Energieministerium jetzt dem Netzwerk „Gebäudeforum klimaneutral“ der dena beigetreten. mehr...

Tiefgarage des DünenResorts in Binz auf Rügen.

Rügen: Wallboxen für Tiefgarage

[30.03.2023] Das Tochterunternehmen der Stadtwerke Stralsund, SWS Energie, hat jetzt die Tiefgarage des DünenResorts in Binz auf Rügen mit Ladeeinrichtungen für E-Autos ausgestattet. Dies erfolgte in enger Absprache mit den Bewohnerinnen und Bewohnern. mehr...

Der Frankfurter Energiedienstleister Mainova hat jetzt sein Geschäftsergebnis für das Jahr 2022 vorgestellt.

Mainova: Bilanz des vergangenen Jahres

[29.03.2023] Der Vorstandsvorsitzende von Mainova, Constantin H. Alsheimer, hat jetzt die Bilanz für das vergangene Jahr präsentiert. Trotz des turbulenten Marktumfeldes konnte sich Mainova behaupten. Das bereinigte Konzernergebnis beläuft sich auf 125,4 Millionen Euro. mehr...

NRW: Förderung der Solarenergie

[29.03.2023] In Nordrhein-Westfalen fördert das Land jetzt Solarenergie auf öffentlichen Gebäuden mit 30 Millionen Euro. mehr...

In diesen Regionen ist das Projekt Clean Cargo geplant.

Hamburg: Hafen setzt künftig auf H2

[29.03.2023] Der Güterverkehr auf den Straßen um den Hamburger Hafen soll künftig mit Wasserstoff fahren. Hamburg und Niedersachsen bewerben sich dazu um eine Millionen-Förderung des Bundes. mehr...

In Weitlingen steht jetzt eine neue

Weiltingen: Neue Ladestation

[29.03.2023] Die im Landkreis Ansbach gelegene Marktgemeinde Weitlingen verfügt jetzt über eine neue, öffentliche Ladestation. Die zwei Ladepunkte verfügen jeweils über eine Ladeleistung von 22 Kilowatt. mehr...

EDS-Geschäftsführer Jean-Claude Schmiedle und Peter Drausnigg

Stuttgart: Wärme für Feuerbach

[29.03.2023] Die Stadtwerke Stuttgart wollen gemeinsam mit ihrer Tochter Energiedienste in der Landeshauptstadt Stuttgart das Quartier am Wiener Platz im Stadtbezirk Feuerbach klimaneutral mit Warmwasser und Heizenergie versorgen. Ein entsprechendes Energiekonzept haben sie bereits ausgearbeitet, jetzt sollen die Fördermittel beantragt werden. mehr...

Was wie ein in ein Leichentuch gehülltes Alien aussieht

Mannheim: Flusswärmepumpe eingetroffen

[28.03.2023] Mehrere Lastwagen haben jetzt eine in Schweden hergestellte Flusswärmepumpe nach Mannheim geliefert. Dort wird sie zusammengesetzt und soll bereits zur Heizperiode 2023 einsatzbereit sein. mehr...

Bundeswirtschafts- und Klimaschutzminister Robert Habeck bei der offiziellen Einweihung des Offshore-Windparks Kaskasi nördlich der Insel Helgoland.

BMWK: Habeck in Hamburg

[28.03.2023] Bei einer Reise nach Hamburg hat sich Bundeswirtschafts- und Klimaschutzminister Robert Habeck über weitere Planungen zum Ausbau der Windenergie auf See informiert und den Offshore-Windpark Kaskasi nördlich der Insel Helgoland offiziell in Betrieb genommen. mehr...

1 183 184 185 186 187 967