Freitag, 3. Oktober 2025

Barcamp Renewables 2025

Alle Hände für die Energiewende

13. - 14. November 2025, Kassel [ BarCamp ]
Im Fokus der Veranstaltung stehen aktuelle Fragestellungen zur Energiewende, die Dekarbonisierung von Wirtschaft und Gesellschaft sowie innovative Geschäftsmodelle. Unter dem Motto „Alle Hände für die Energiewende“ geben Akteure und Akteurinnen aus verschiedenen Projekten bei der Auftaktveranstaltung Impulse, wie die Energiewende noch vielfältiger werden kann. Seit dem Jahr 2012 treffen sich auf dem regelmäßig stattfindenden Barcamp Fachleute der Energiewirtschaft, Wissenschaft, Politik und Start-up-Szene.

Aktuelle Meldungen

Dortmund: Daten-Management-Tochter gegründet

[29.10.2019] Die Dortmunder Energie- und Wasserversorgung hat mit DOdata eine Tochtergesellschaft gegründet, die individuelle Smart-City-Lösungen anbieten soll. mehr...

Anteil der erneuerbaren Energien im Stromnetz für die ersten drei Quartale 2019.

Windenergie: 65-Prozent-Ziel gefährdet

[28.10.2019] Das Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung und der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft konstatieren für die ersten drei Quartale 2019 zwar 42,9 Prozent an Wind- und Solarstrom. Das 65-Prozent-Ziel bis 2030 sehen sie jedoch gefährdet. mehr...

Strompreis: KWK-Umlage sinkt das vierte Jahr

[28.10.2019] Der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft begrüßt das Absenken der Umlage, die von den Netzbetreibern für die Einkopplung von Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen erhoben wird, fordert jedoch bessere Rahmenbedingungen für den weiteren Zubau. mehr...

ASEW: Strompreis wird 2020 steigen

[28.10.2019] Die Arbeitsgemeinschaft für sparsame Energie- und Wasserverwendung (ASEW) rechnet durch eine Erhöhung der EEG- und anderer Umlagen sowie gestiegene Netzentgelte mit Preisanpassungen nach oben beim Strompreis. mehr...

Energie-Management-System MAN ETES: Durchbruch auf dem Weg zur Sektorkopplung.
bericht

Lösung: Brücke zwischen Strom und Wärme

[25.10.2019] Das Unternehmen MAN Energy Solutions hat eine Lösung nach dem Wärmepumpenprinzip entwickelt, die gleichzeitig Wärme, Kälte und Strom generieren kann. Die Anwendung MAN ETES schlägt somit die Brücke zwischen Strom- und Wärmeversorgung und ist vielseitig anwendbar. mehr...

Forum Neue Energiewelt: Der Umbau des Energiesystems

[25.10.2019] Das Forum Neue Energiewelt beschäftigt sich Ende November mit der Transformation des Energiesystems. Politiker, Unternehmen und Praktiker referieren zu Herausforderungen und Lösungen. mehr...

BEE: Klimaneutralität mit GEG nicht zu erreichen

[25.10.2019] Vom Bundesverband Erneuerbare Energie kommt harte Kritik an dem von der Bundesregierung beschlossenen Gebäudeenergiegesetz, insbesondere an der Nichtberücksichtigung einer CO2-Bepreisung und den zahlreichen Ausnahmen beim Ölheizungsverbot. mehr...

euroLighting: Neue LED-Einschraubmodule

[25.10.2019] Zwei neue LED-Einschraubmodule (Retrofit) stellt das Unternehmen euroLighting vor. Neu ist unter anderem eine integrierte Halbnachtschaltung, die den Stromverbrauch in den Nachtstunden auf bis zu 50 Prozent reduzieren kann. mehr...

Seit einem Monat versorgt die Photovoltaikanlage auf dem Dach des Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium (DBG) die Schule mit Solarstrom.

Wertheim: Energiesparen finanziert Solaranlage

[24.10.2019] Das Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium (DBG) der Stadt Wertheim wird jetzt mit Solarstrom versorgt. Die Photovoltaikanlage wurde aus Mitteln finanziert, die die Schule im Projekt „Energiesparen macht Schule“ gesammelt hat. mehr...

BDEW: Erneute Kritik am Klimapaket

[24.10.2019] Vom Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft kommt erneut Kritik am Klimapaket der Bundesregierung. Anlass sind die Beschlüsse des Kabinett vom 23. Oktober 2019, insbesondere zur CO2-Bepreisung, den Strompreisen und der Windenergie. mehr...

Der Montagetrupp rüstete circa 30 Leuchten pro Tag auf LED-Technik um.
bericht

Beleuchtung: Mit Contracting umrüsten

[24.10.2019] Im Schnitt 260 Leuchten pro Jahr auf LED-Technik umzustellen war den Brackenheimern zu langsam. Um ihre Straßenbeleuchtung schneller modernisieren zu können, entschied sich die baden-württembergische Stadt für das Einspar-Contracting. mehr...

edna / GISA: ZUGFeRD für die Energiewirtschaft

[24.10.2019] IT-Dienstleister GISA arbeitet in der Projektgruppe ZUGFeRD des edna Bundesverbands Energiemarkt & Kommunikation mit. Die Projektgruppe hat sich zum Ziel gesetzt, den Rechnungsstandard an die spezifischen Anforderungen der Energiewirtschaft anzupassen. mehr...

Baden-Württemberg: Leitfaden für Freiflächensolaranlagen

[23.10.2019] Mit einem Handlungsleitfaden will das baden-württembergische Umweltministerium Impulse setzen für den Ausbau von solaren Freiflächenanlagen. Umweltminister Franz Untersteller sieht darin einen wertvollen Beitrag zur naturverträglichen Umsetzung der Energiewende. mehr...

Wolfsburg: Stadt und Stadtwerke testen LoRaWAN-Technologie.
bericht

Wolfsburg: LoRaWAN im Test

[23.10.2019] Verschiedene Versuche zum Einsatz der LoRaWAN-Technologie hat die Stadt Wolfsburg gemeinsam mit den Stadtwerken und deren Telekommunikationstochter WOBCOM gestartet. mehr...

Baden-Württemberg: Donau-Iller führt in PV-Liga

[22.10.2019] Die Region Donau-Iller liegt auf dem ersten Platz der neuen Photovoltaik-Liga Baden-Württemberg. Je Einwohner wurden in der Region nahe Ulm gut 61 Watt je Einwohner neu hinzugebaut. mehr...

1 403 404 405 406 407 968