Dienstag, 30. September 2025

Barcamp Renewables 2025

Alle Hände für die Energiewende

13. - 14. November 2025, Kassel [ BarCamp ]
Im Fokus der Veranstaltung stehen aktuelle Fragestellungen zur Energiewende, die Dekarbonisierung von Wirtschaft und Gesellschaft sowie innovative Geschäftsmodelle. Unter dem Motto „Alle Hände für die Energiewende“ geben Akteure und Akteurinnen aus verschiedenen Projekten bei der Auftaktveranstaltung Impulse, wie die Energiewende noch vielfältiger werden kann. Seit dem Jahr 2012 treffen sich auf dem regelmäßig stattfindenden Barcamp Fachleute der Energiewirtschaft, Wissenschaft, Politik und Start-up-Szene.

Aktuelle Meldungen

bericht

ISMS: Einführung nicht verschlafen

[15.08.2016] Die Einführung eines Informations-Sicherheits-Management-Systems (ISMS) sollte kein Hexenwerk sein. Dennoch tun sich viele Stadtwerke schwer. Das liegt an aktuellen Fehleinschätzungen ebenso wie an alten Versäumnissen, zeigt eine Umfrage der Unternehmensberatung Axxcon. mehr...

Stiftung Umweltenergierecht: Energierecht und Klimaschutz

[15.08.2016] Die Herbsttagung der Würzburger Stiftung Umweltenergierecht geht der Frage nach, was die Pariser Klima-Beschlüsse für den Ausbau der erneuerbaren Energien bedeuten. mehr...

Nordrhein-Westfalen: Neues vom Wind

[15.08.2016] Das Netzwerk Windenergie NRW veranstaltet seine Jahrestagung am 13. September 2016 in Gelsenkirchen. mehr...

Studie Energiewelt Ost: Zufriedenheit mit der Umsetzung der Energiewende nimmt ab.

enviaM: Studie zur Energiewende Ost

[15.08.2016] In Ostdeutschland geht die Zustimmung zur Energiewende zurück. Trotzdem glaubt eine knappe Mehrheit der Ostdeutschen, dass der Umbau der Energieversorgung gelingen wird. mehr...

Solar-Kooperation in Heidelberg: Auf 23 Gebäuden der Baugenossenschaft Familienheim Heidelberg werden Photovoltaikanlagen installiert.

Heidelberg: Alternatives Mieterstrom-Modell

[12.08.2016] Auf den Dächern der Immobilien einer Baugenossenschaft in Heidelberg werden Photovoltaikanlagen installiert. Der produzierte Strom wird komplett eingespeist, die Mieter erhalten zertifizierten Ökostrom von den Stadtwerken Heidelberg. mehr...

Per App buchen: Stadtwerke Stuttgart bieten ein E-Roller-Sharing an.

Stuttgart: Mit Ökostrom durch die Stadt rollen

[12.08.2016] In Stuttgart können jetzt auch Elektro-Roller gemietet werden. Ein entsprechendes Sharing-Konzept bieten die Stadtwerke Stuttgart an. Kooperationspartner ist die Berliner Firma Electric Mobility Concepts. mehr...

Stadtwerke München: Neuer Windpark in Norwegen

[12.08.2016] Gemeinsam mit kommunalen Energieversorgern vor Ort bauen die Stadtwerke München einen neuen Windpark in Norwegen. mehr...

Das intelligente
bericht

Smart Home: Zeitgemäß wohnen

[12.08.2016] Smart-Home-Produkte verbessern die Sicherheit, senken die Energiekosten und erlauben es hilfsbedürftigen Menschen, länger selbstbestimmt zu leben. Zwischenzeitlich sind die Produkte in ausreichender Menge und Qualität und zu günstigen Preisen erhältlich. mehr...

Die Leistung von Blockheizkraftwerken kann mit dem Abwärmenutzungssystem von SteamDrive erhöht werden.

SteamDrive: Energie aus Abwärme gewinnen

[11.08.2016] Die Leistung von Blockheizkraftwerken kann mit dem Abwärmenutzungssystem von SteamDrive erhöht werden. mehr...

Josef Rönz: „Wir brauchen unseren eigenen Zukunftsplan.“
interview

Energieversorgung Mittelrhein: Jammern hilft nicht

[11.08.2016] Die Energieversorgung Mittelrhein (evm) sucht den Schulterschluss mit der Kommunalpolitik, um die Energiezukunft zu gestalten. stadt+werk sprach mit Vorstandschef Josef Rönz über den „Kommunalen Zukunftsplan“ für die Region im nördlichen Rheinland-Pfalz. mehr...

Mecklenburg-Vorpommern: Neue Energie- und Klimaschutzagentur

[11.08.2016] Die neue Landesenergie- und Klimaschutzagentur Mecklenburg-Vorpommern soll nicht zuletzt die öffentliche Verwaltung auf allen Ebenen rund um das Thema erneuerbare Energien beraten. mehr...

N-ERGIE und die Stadt Herrieden unterzeichnen neuen Konzessionsvertrag.

Herrieden: Partnerschaft mit N-ERGIE verlängert

[11.08.2016] Einen neuen Konzessionsvertrag haben die Stadt Herrieden und das Unternehmen N-ERGIE abgeschlossen. Im Rahmen eines Pilotprojekts wird das Unternehmen zudem einen Web Map Service für die Kommune einrichten. mehr...

items: Billing4us wächst weiter

[10.08.2016] Ein hoher Standardisierungs- und Integrationseffekt zeichnet Billing4us aus. Die vom Unternehmen items betriebene Kooperationsplattform lockt nun weitere synergiesuchende Unternehmen an. mehr...

bericht

Smart Meter: Erfolgreich den Weg ebnen

[10.08.2016] Die Netzgesellschaft Mitnetz Strom und der IT-Dienstleister GISA wollen Stadtwerke bei der wirtschaftlichen und sicheren Einführung der Smart-Meter-Technologie unterstützen. mehr...

Das Main-Kraftwerk Rothenfels wird für rund 13 Millionen Euro modernisiert.

Rhein-Main-Donau AG: Main-Kraftwerk Rothenfels wird modernisiert

[10.08.2016] Das Main-Kraftwerk Rothenfels wird mit einer modernen Kaplan-Rohrturbine aufgerüstet, zudem wird eine große Fischaufstiegsanlage errichtet. Kommunalpolitiker informierten sich jetzt über den Stand der Bauarbeiten. mehr...

1 644 645 646 647 648 967