Mittwoch, 24. September 2025

Barcamp Renewables 2025

Alle Hände für die Energiewende

13. - 14. November 2025, Kassel [ BarCamp ]
Im Fokus der Veranstaltung stehen aktuelle Fragestellungen zur Energiewende, die Dekarbonisierung von Wirtschaft und Gesellschaft sowie innovative Geschäftsmodelle. Unter dem Motto „Alle Hände für die Energiewende“ geben Akteure und Akteurinnen aus verschiedenen Projekten bei der Auftaktveranstaltung Impulse, wie die Energiewende noch vielfältiger werden kann. Seit dem Jahr 2012 treffen sich auf dem regelmäßig stattfindenden Barcamp Fachleute der Energiewirtschaft, Wissenschaft, Politik und Start-up-Szene.

Aktuelle Meldungen

Geld vom Schwarm: Solarpark Langenbogen wird per Crowdfunding refinanziert.
bericht

Crowdfunding: Der Schwarm finanziert die Energiewende

[09.10.2014] Crowdfunding kann eine Alternative zu Bankkrediten sein. Nicht nur Kulturprojekte oder Kinofilme werden damit realisiert, immer häufiger auch Erneuerbare-Energien-Projekte. Der Vorteil für Kommunen oder Stadtwerke: Die Bürger können aktiv eingebunden werden. mehr...

Netzallianz Digitales Deutschland: Kursbuch veröffentlicht

[09.10.2014] Im Kursbuch Netzausbau beschreibt die Netzallianz Digitales Deutschland den Ausbaupfad für eine flächendeckende Breitband-Versorgung bis zum Jahr 2018. Noch fehlen allerdings konkrete Zusagen für Fördermittel, bemängeln Interessenverbände. mehr...

Fachmesse: RENEXPO in Augsburg eröffnet

[09.10.2014] Die Energiefachmesse RENEXPO hat begonnen. Vom 9. bis 12. Oktober 2014 können sich Besucher in Augsburg unter anderem über regenerative Energieerzeugung und Effizienzmaßnahmen informieren. mehr...

Umspannanlage Plaidt: RWE investiert in den Ausbau der Verteilnetze.

Rheinland-Pfalz: RWE macht Netze intelligent

[09.10.2014] Die Stromnetze in den Landkreisen Ahrweiler, Cochem-Zell, Mayen-Koblenz und Vulkaneifel sollen fit für die Zukunft werden. Dafür investiert RWE über 100 Millionen Euro. mehr...

EEBus-Initiative: STAWAG testet E-Mobilität

[09.10.2014] Um eine Vernetzung von Smart Home und Smart Grid geht es in dem Elektromobilitäts-Feldversuch econnect Germany des Forschungsverbunds EEBus-Initiative. Mit von der Partie sind nun die Stadtwerke Aachen (STAWAG). mehr...

Wind.Energie 2014: Wohin der Wind weht

[09.10.2014] Um rechtliche, wirtschaftliche sowie technische Fragen geht es auf den „Wind.Energie – Mitteldeutschen Branchentagen“ vom 14. bis 15. Oktober in Erfurt. mehr...

Stadtwerke ETO: Zwei Städte steigen ein

[09.10.2014] Mit neuen kommunalen Gesellschaftern sehen sich die Stadtwerke ETO für die Zukunft gerüstet. mehr...

Düstere Aussichten auf die 2020-Ziele für erneuerbare Energien in der EU prognostiziert eine Studie der Technischen Universität Wien.

Energiepolitik: EU-Staaten verfehlen Ziele

[08.10.2014] Die Hälfte aller EU-Mitgliedstaaten wird die energiepolitischen Ziele der EU für das Jahr 2020 nicht erreichen. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie der Technischen Universität Wien. mehr...

Ewald Woste wird Ende Oktober 2014 aus dem Unternehmen Thüga ausscheiden.

Thüga: Ewald Woste geht

[08.10.2014] Der Vertrag mit Thüga-Chef Ewald Woste wird nicht verlängert. Auch Bernd Rudolph, stellvertretender Vorsitzender der Thüga, wird aus dem Unternehmen ausscheiden. mehr...

Die neue Gasturbine für das Flensburger Heizkraftwerk wird angeliefert.

Stadtwerke Flensburg: Kessel 12 rollt an

[08.10.2014] Das Flensburger Heizkraftwerk soll auf Effektivität getrimmt werden. Eine neue Gasturbine wurde angeliefert. mehr...

Die Energieversorgung Olching nennt sich jetzt Stadtwerke Olching.

Olching: Stadtwerke statt Energieversorgung

[08.10.2014] Aus der Energieversorgung Olching werden die Stadtwerke Olching. Mit der Umbenennung des Unternehmens soll unter anderem die Wahrnehmung bei den Bürgern verändert werden. mehr...

Bioenergiezentrum Hochfranken im Modell: Ende des Jahres 2014 soll eine große Anlage zur Bioabfallvergärung in Betrieb gehen.

Rehau: Zentrum für Bioenergie

[08.10.2014] Das kommunale Bioenergiezentrum Hochfranken nimmt weiter Gestalt an. Ende des Jahres soll eine große Anlage zur Bioabfallvergärung in Betrieb gehen. mehr...

Fredrik Staedtler

Friedrichshafen: ZF-Konzern setzt auf BHKW

[08.10.2014] Das Stadtwerk am See hat für das Unternehmen ZF bereits das zweite BHKW für den Standort Friedrichshafen gebaut. Anfang der Woche wurde die Anlage in Betrieb genommen. mehr...

Gewerkschaft ver.di: Aktionstag zur Energiewende

[07.10.2014] Die Beschäftigten konventioneller Kraftwerke fürchten um ihre Arbeitsplätze. Mit einem Aktionstag am 8. Oktober wollen sie auf ihre Situation aufmerksam machen. mehr...

Vertragsunterzeichnung: Gas in der Samtgemeinde Nord-Elm kommt künftig von den Stadtwerken Elm-Lappwald.

Stadtwerke Elm-Lappwald: Gaskonzession übernommen

[07.10.2014] Der Rat der Samtgemeinde Nord-Elm hat die Gaskonzession an die Stadtwerke Elm-Lappwald vergeben. Jetzt wurden die Verträge unterzeichnet. mehr...

1 782 783 784 785 786 967