Mittwoch, 24. September 2025

Barcamp Renewables 2025

Alle Hände für die Energiewende

13. - 14. November 2025, Kassel [ BarCamp ]
Im Fokus der Veranstaltung stehen aktuelle Fragestellungen zur Energiewende, die Dekarbonisierung von Wirtschaft und Gesellschaft sowie innovative Geschäftsmodelle. Unter dem Motto „Alle Hände für die Energiewende“ geben Akteure und Akteurinnen aus verschiedenen Projekten bei der Auftaktveranstaltung Impulse, wie die Energiewende noch vielfältiger werden kann. Seit dem Jahr 2012 treffen sich auf dem regelmäßig stattfindenden Barcamp Fachleute der Energiewirtschaft, Wissenschaft, Politik und Start-up-Szene.

Aktuelle Meldungen

Die Digitale Agenda soll die IT-Sicherheit verbessern und für einen flächendeckenden Highspeed-Internetzugang sorgen.

Digitale Agenda: Nicht ohne die Kommunen

[22.08.2014] Die Digitale Agenda soll Deutschland flächendeckend fit für Highspeed-Internet und IT-Sicherheit machen. Die Meinungen der Energie- und Wirtschaftsverbände gehen aber auseinander. Vor allem die kommunalen Versorger sind enttäuscht. mehr...

Stadtwerke Wanzleben: Stabiler Geschäftsbetrieb

[22.08.2014] Die Stadtwerke Wanzleben können den Geschäftsbetrieb fortführen. Das Unternehmen hatte einen Antrag auf Insolvenz gestellt – hofft nun aber auf neue Investoren. mehr...

ÜNB: Umlage auf Eigenversorgung ausgesetzt

[22.08.2014] Vorerst wird es keine Umlage für Eigenversorger geben. Die Übertragungsnetzbetreiber (ÜNB) haben die Abwicklung vorläufig ausgesetzt. mehr...

Marzahn-Hellersdorf: Klimaschutzagentur gegründet

[21.08.2014] Das Berliner Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf hat eine neue Klimaschutzagentur eingerichtet. mehr...

Saarbrücken: Der Regionalverband hat ein Klimaschutzkonzept erstellt.

Saarbrücken: Klimaschutzkonzept steht

[21.08.2014] Das „Integrierte Klimaschutzkonzept Regionalverband Saarbrücken“ sowie drei Teilkonzepte sind fertiggestellt und können nun beraten werden. mehr...

Spatenstich auf der Prechtaler Schanze: E-Werk Mittelbaden beginnt mit dem Bau von drei Windkraftanlagen.

E-Werk Mittelbaden: Spatenstich für ersten Windpark

[21.08.2014] Das E-Werk Mittelbaden errichtet die ersten Windkraftanlagen in der badischen Region Ortenau. Fast 20 Millionen Kilowattstunden Strom pro Jahr sollen die drei Anlagen liefern. mehr...

Elektrofahrzeuge sollen künftig auch die Busspur mitbenutzen dürfen.

Elektromobilitätsgesetz: Viel Luft nach oben

[21.08.2014] Sonderkennzeichen, reservierte Parkplätze sowie eine Nutzung der Busspur – der Entwurf zum Elektromobilitätsgesetz (EmoG) sieht einen ganzen Privilegienkatalog für Elektrofahrzeuge vor. Für Umwelt- und Energieverbände gehen die geplanten Regelungen dennoch nicht weit genug. mehr...

Offshore-Windenergie: Zuweisung von Anschlusskapazitäten

[21.08.2014] Die Bundesnetzagentur (BNetzA) hat Regeln für das Zuweisungsverfahren von Offshore-Anschlusskapazitäten veröffentlicht. Sie sollen Betreibern von Windenergieanlagen Planungssicherheit gewährleisten. mehr...

Franz Untersteller: Beim Ausbau von Windkraft gibt es insbesondere auf kommunaler Ebene Klärungsbedarf bei natur- und artenschutzrechtlichen Fragestellungen.

Baden-Württemberg: Bollwerk gegen Windkraft wankt

[20.08.2014] Die baden-württembergische Landesregierung sieht den Ausbau der Windenergie auf einem gutem Weg. In den vergangenen Monaten wurden 45 Anlagen genehmigt, über 250 weitere Anträge liegen vor. mehr...

Pumpspeicherkraftwerk: Gesetzgeber sollte die die Rahmenbedingungen für einen wirtschaftlichen Betrieb schaffen.

Pumpspeicherkraftwerke: Bund muss Wirtschaftlichkeit sichern

[20.08.2014] Der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) reagiert auf die Pumpspeicherstudie des Bundeswirtschaftsministeriums: Der Gesetzgeber müsse nun die Rahmenbedingungen für einen wirtschaftlichen Betrieb schaffen. Konkrete Vorschläge dazu habe der BDEW bereits gemacht. mehr...

Kreis Steinfurt: Ort des Fortschritts

[20.08.2014] Der Kreis Steinfurt setzt die Energiewende lokal um. Für das Engagement wurde die Kommune jetzt vom NRW-Wissenschaftsministerium ausgezeichnet. mehr...

Umspannwerk Bertikow in Brandenburg: Das Planfeststellungsverfahren für die  Uckermarkleitung ist abgeschlossen.

Netzausbau: Uckermarkleitung freigegeben

[20.08.2014] Die Uckermarkleitung soll einmal Strom vom Umspannwerk Bertikow in Brandenburg in den Nordosten Berlins transportieren. Nun liegt der Planfeststellungsbeschluss vor. mehr...

Biogas-Monitoringbericht 2014: Zahl der Anlagen deutlich gestiegen

[20.08.2014] Die Anzahl der Biogasanlagen hat im vergangenen Jahr deutlich zugenommen, konstatiert die Bundesnetzagentur (BNetzA) im aktuellen Monitoringbericht. mehr...

Niedersachsen: Energiewendetisch besetzt

[19.08.2014] In Niedersachsen soll ein Runder Tisch Energiewende die Landesregierung beraten. Jetzt wurden die Mitglieder berufen. mehr...

Mit einem symbolischen Knopfdruck erhält das Hallenbad Waldgirmes in der Gemeinde Lahnau ein neues Versorgungskonzept.

Lahnau: Hallenbad mit Rundumversorgung

[19.08.2014] Das Hallenbad Waldgirmes in der hessischen Gemeinde Lahnau erhält ein neues Versorgungskonzept. Das Unternehmen EAM hat dazu zwei Blockheizkraftwerke (BHKW) an den dortigen Zweckverband verpachtet. mehr...

1 792 793 794 795 796 967