Montag, 22. September 2025

Barcamp Renewables 2025

Alle Hände für die Energiewende

13. - 14. November 2025, Kassel [ BarCamp ]
Im Fokus der Veranstaltung stehen aktuelle Fragestellungen zur Energiewende, die Dekarbonisierung von Wirtschaft und Gesellschaft sowie innovative Geschäftsmodelle. Unter dem Motto „Alle Hände für die Energiewende“ geben Akteure und Akteurinnen aus verschiedenen Projekten bei der Auftaktveranstaltung Impulse, wie die Energiewende noch vielfältiger werden kann. Seit dem Jahr 2012 treffen sich auf dem regelmäßig stattfindenden Barcamp Fachleute der Energiewirtschaft, Wissenschaft, Politik und Start-up-Szene.

Aktuelle Meldungen

Die Heidelberger Energiegenossenschaft betreibt in Nußloch mehrere Solaranlagen auf Mehrfamilienhäusern.

Nußloch: Ökostrom für die Neue Heimat

[11.02.2014] In der Siedlung Neue Heimat in der Gemeinde Nußloch betreibt die Heidelberger Energiegenossenschaft mehrere Solaranlagen auf Mehrfamilienhäusern. Es ist das erste Direktverbrauchskonzept dieser Art in Deutschland. mehr...

Energiegenossenschaften: Wachstumstrend ungebrochen

[11.02.2014] Energiegenossenschaften erfreuen sich bei den Bürgern großer Beliebtheit. Dies geht aus einer aktuellen Erhebung des Klaus Novy Instituts hervor. mehr...

Mit Software den Energieverbrauch kontrollieren.
bericht

Facility Management: Energie im Konzept

[10.02.2014] Energie-Management-Systeme spielen bei der Liegenschaftsverwaltung in Zukunft eine immer wichtigere Rolle. Unterstützung bieten hier umfassende IT-Lösungen, welche die Energieeffizienz der Gebäude systematisch und kontinuierlich erhöhen. mehr...

E-world 2014: Exportinitiative Energieeffizienz

[10.02.2014] Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) wird auf der E-world energy and water über die derzeitigen Absatzchancen in verschiedenen Ländern für Energieeffizienztechnologien beraten. mehr...

E-world 2014: Leitmesse öffnet ihre Pforten

[10.02.2014] Ab morgen ist Essen wieder Treffpunkt der Energiewirtschaft: Auf der E-world 2014 präsentieren Aussteller neuste Trends und Entwicklungen innerhalb der Branche. mehr...

Der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar) meldet den schwächsten Photovoltaik-Zubau seit fünf Jahren und befürchtet weiter Einschnitte.

Photovoltaik: Schwächster Zubau seit fünf Jahren

[10.02.2014] Der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar) meldet den schwächsten Photovoltaikzubau seit fünf Jahren und warnt: Wenn die Politik nicht gegensteuert droht in wenigen Monaten das Aus. mehr...

Umfrage: Stadtwerke schaffen Vertrauen

[10.02.2014] Die Mehrheit aller Stadtwerkekunden halten ihren Anbieter für einen geeigneten Ansprechpartner bei der Beratung zu energetischen Maßnahmen. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie der Conergy Unternehmensberatung. mehr...

Laut einer internationalen Studie machen andere Länder und Regionen im Bereich der Energie- und Klimapolitik große Fortschritte.

DIW-Studie: Energiewende wird international

[07.02.2014] Laut einer internationalen Studie stehen Deutschland und Europa nicht mehr an der alleinigen Spitze der Energie- und Klimapolitik. Andere Länder und Regionen hätten deutlich aufgeholt. mehr...

E-world 2014: Gateway-Administration der Zukunft

[07.02.2014] Thüga MeteringService wird auf der diesjährigen E-world energy & water mit einem Stand zu intelligenten Messsystemen vertreten sein. Das Unternehmen will sich im Massenmarkt Gateway-Administration positionieren. mehr...

An der geplanten Gleichstromverbindung SuedLink regt sich Widerstand auch von kommunaler Seite.
bericht

Netzausbau: Kritik an SuedLink

[07.02.2014] Für die einen ist sie das Rückgrat einer funktionierenden Wirtschaft, für die anderen der größte planerische Kurzschluss seit Beginn der Energiewende. Nun melden sich auch die Kommunen und Stadtwerke zur geplanten Nord-Süd-Verbindung SuedLink. mehr...

Trianel: Stadtwerke Solingen treten bei

[07.02.2014] Die Stadtwerke-Kooperation Trianel bekommt Zuwachs: Seit Jahresbeginn sind die Stadtwerke Solingen Mitglied. mehr...

Stadtwerke Burg: Zertifikate für 333 Tonnen CO2

[07.02.2014] Die Stadtwerke Burg gleichen als erstes Stadtwerk in Sachsen-Anhalt den von ihnen verursachten Kohlendioxid-Ausstoß aus. mehr...

Breklum: ARGE Netz erprobt Energieleitstelle

[06.02.2014] In Breklum erprobt das Unternehmen ARGE Netz eine Leitstelle zur Bündelung erneuerbarer Energien. Das Vorhaben wird mit 200.000 Euro vom Land Schleswig-Holstein gefördert. mehr...

Energiepolitik: EU-Parlament fordert verbindliche Ziele

[06.02.2014] Senkung der CO2-Emmissionen, mehr Erneuerbare und stärkere Bemühungen im Bereich der Energieeffizienz: Das Europäische Parlament fordert für das EU-Energie und Klimapaket 2030 klare Ziele. mehr...

Fraunhofer IWES: Flexible Energieerzeugung

[06.02.2014] Das Fraunhofer-Instituts für Windenergie und Energiesystemtechnik (IWES) erarbeitet zurzeit mit mehreren Projektpartnern Strategien zur flexiblen Stromproduktion mit Biomasseheizkraftwerken. mehr...

1 840 841 842 843 844 966