Dienstag, 9. September 2025

Messwesen 2025

BDEW-Fachtagung

2. - 3. Dezember 2025, Düsseldorf [ Fachtagung ]
Im Zentrum der Fachtagung stehen unter anderem die Umsetzung des Steuerungsroll-outs sowie Praxisberichte zur Roll-out-Erfahrung in unterschiedlichen Regionen. Ergänzt wird das Programm durch Beiträge zu neuen Geschäftsmodellen und einem Ausblick des BMWK auf künftige Herausforderungen.

Aktuelle Meldungen

Thüringen: Windenergie im Konsens

[17.12.2015] Rund 2.000 Bürger haben Stellungnahmen zum Entwurf des Windenergieerlasses der thüringischen Landesregierung abgegeben. Diese sollen nun in Dialogforen vor Ort diskutiert werden. mehr...

Im Jahr 2015 hat die Bundesnetzagentur der EnBW Zuschläge für sechs Solarparks mit einer Gesamtleistung von 25 Megawatt (MW) erteilt.

EnBW: Zuschlag für vier Solarparks

[17.12.2015] Zehn Prozent der bezuschlagten Leistung im Rahmen der dritten Ausschreibungsrunde für Photovoltaik-Freiflächenanlagen hat die Bundesnetzagentur dem Unternehmen EnBW zugesprochen. mehr...

BMVI: Förderzusage für schnelles Internet

[16.12.2015] Das Bundesministerium für digitale Infrastruktur (BMVI) hat den ersten Anträgen auf finanzielle Unterstützung aus dem Bundesförderprogramm für den Breitband-Ausbau statt gegeben. mehr...

Die Power-to-Gas-Anlage in Allendorf (Eder) ist jetzt mit dem EU-System REDcert zertifiziert worden.

Allendorf (Eder): Power-to-Gas-Anlage zertifiziert

[16.12.2015] Die Power-to-Gas-Anlage in Allendorf (Eder) ist jetzt mit dem EU-System REDcert zertifiziert worden. Gleichzeitig bekam die Anlage die Auszeichnung Biogaspartnerschaft des Jahres 2015 von der Deutschen Energie-Agentur (dena) verliehen. mehr...

Intelligent gesteuert kann die Power-to-Gas-Anlage der Thüga-Gruppe Stromangebot und -nachfrage abgleichen.

Power to Gas: Smart Grid tauglich

[16.12.2015] Die Strom-zu-Gas-Anlage der Thüga-Gruppe im Frankfurter Osthafen hat sich beim Zusammenschalten mit Erneuerbare-Energien-Anlagen als Smart Grid tauglich erwiesen. Bei zu viel Strom im Netz wandelt die Anlage diesen automatisch in Wasserstoff um. mehr...

Umspannwerk: Modulares Konzept für den Netzanschluss von EEG-Anlagen.
bericht

Netzanschluss: Steckdose für Windparks

[16.12.2015] Um eine effiziente Einspeisung von Windenergie in Hochspannungsverteilnetze zu gewährleisten, hat das Unternehmen Netze BW eine schnell umsetzbare und kostengünstige Lösung entwickelt: Die Wind-Steckdose. mehr...

Stadtwerke Herborn: Zertifizierung für EMS

[16.12.2015] Die Energieeffizienzrichtlinie verpflichtet Energieversorger dazu, ein Energie-Management-System (EMS) einzuführen oder ein Energieaudit durchzuführen. Die Stadtwerke Herborn haben sich für die Einführung eines EMS entschieden, dessen Maßnahmen nun zertifiziert wurden. mehr...

RWE: Antwort auf Energiewende gefunden

[15.12.2015] Der RWE-Aufsichtsrat hat den Plänen des Vorstands zur Spaltung des Konzerns freie Bahn gegeben. Mit der neuen Tochtergesellschaft für erneuerbare Energien, Netze und Vertrieb reagiere das Unternehmen auf die Veränderungen in der Energielandschaft. mehr...

Klimaabkommen: Auftrag für die deutsche Politik

[15.12.2015] Nach den Beschlüssen der Weltklimakonferenz in Paris ist nach Auffassung des BDEW auch die deutsche Politik gefordert. Für den Verband ist „mehr denn je ein strukturierter Dialog zur Entwicklung des fossilen Kraftwerkparks und der Erreichung der Klimaschutzziele“ nötig. mehr...

MORGENSTADT Urban Solutions: Neue Messe in Stuttgart

[15.12.2015] Die Potenziale der Urbanisierung und der Digitalisierung für die Stadt der Zukunft sind Thema der neuen Messe MORGENSTADT Urban Solutions. Statt bloßer Messestände erwartet die Besucher unter anderem ein interaktives Veranstaltungskonzept. mehr...

Die Website soll die Bürger dazu motivieren

Regensburg: Portal zur lokalen Energiewende

[15.12.2015] Informationen über den Energienutzungsplan der Stadt Regensburg finden die Bürger jetzt auf einer eigenen Website. mehr...

BREKO: Verbandskenner als neuer Leiter

[15.12.2015] Für den Bereich Politik und Gesetzgebungsverfahren im Bundesverband Breitbandkommunikation (BREKO) übernimmt Regulierungsexperte Sven Knapp im neuen Jahr die Leitung. mehr...

Unter den insgesamt 43 Bezuschlagten Projektentwicklern der dritten Ausschreibungsrunde für PV-Freiflächenanlagen befinden sich drei Privatpersonen

BNetzA: Zuschläge für PV-Ausschreibung

[15.12.2015] Insgesamt 127 Gebote mit einem Volumen von 562 Megawatt (MW) wurden in die dritte Ausschreibungsrunde für Photovoltaik (PV)- Freiflächenanlagen eingebracht. Davon hat die Bundesnetzagentur (BNetzA) jetzt 43 Gebote mit einem Gebotsumfang von gut 200 MW bezuschlagt. mehr...

MVV Energie entwickelt sich nach dem Motto „Mein Zukunftsversorger“ vom Versorger zum Dienstleister.

MVV Energie: „Wir haben einen Plan“

[14.12.2015] Die Energiewende schüttelt die Branche kräftig durcheinander. Die Stromkonzerne E.ON und RWE reagieren mit Abspaltungen. Eine andere Strategie verfolgt das Mannheimer Unternehmen MVV Energie. mehr...

Die globale Bepreisung von CO2-Emissionen gilt als Schlüsselelement

Klimagipfel: Gemeinsamer Kohlenstoffmarkt

[14.12.2015] Die G7 hat am Rande der Pariser Klimakonferenz eine weltweite Kohlenstoffmarkt-Plattform eröffnet. Der globale Kohlenstoffmarkt soll künftig nationale Marktmechanismen miteinander verbinden. mehr...

1 688 689 690 691 692 964