
Messwesen 2025
BDEW-Fachtagung
Aktuelle Meldungen
Hamburg: Netze für die wachsende Stadt
[30.03.2015] Nach einem Volksentscheid hat die Freie und Hansestadt Hamburg das Stromnetz zurückgekauft. Nun hat das städtische Unternehmen Stromnetz Hamburg die Stromkonzession erhalten und will einen zukunftsorientierten Netzbetrieb aufbauen. mehr...
Wedel: Schnelle Marke
[30.03.2015] Vectoring heißt die günstigere Alternative zum Glasfaserausbau. Die neue Technologie soll in Wedel nicht nur für schnelles Internet sorgen. Dank Ortsvorteil können die Stadtwerke mit der Marke Wedel.net auch mehr Service anbieten. mehr...
Klimaschutz: Zertifikate sind der Schlüssel
[30.03.2015] Das Europäische Emissionshandelssystem sollte zum Leitinstrument des Klimaschutzes ausgebaut werden. Das fordern die großen Wissenschaftsakademien in Deutschland. mehr...
Baden-Württemberg: Zuschuss für Smart Grids und Speicher
[30.03.2015] Die Landesregierung Baden-Württemberg will den Ausbau von Smart Grids und Speichern voranbringen. Sie hat daher ein Förderprogramm in Höhe von insgesamt zehn Millionen Euro gestartet. mehr...
Netzausbau: Bundesregierung will mehr Transparenz
[27.03.2015] Die Bundesregierung will die Planungsprozesse beim Strom- und Gasnetz nachvollziehbarer machen und weitere Kriterien für eine Teilerdverkabelung zulassen. Ein entsprechender Gesetzentwurf wurde verabschiedet. mehr...
AmpaCity: Der Strom fließt stadtwärts
[27.03.2015] Ein Großteil der Erneuerbare-Energien-Anlagen befindet sich auf dem Land. Der Verbrauchsschwerpunkt liegt jedoch in Städten wie Essen. Dort kommt jetzt dank des weltweit längsten Hochtemperatur-Supraleitkabels mehr Strom an als mit konventionellen Kabeln. mehr...
Klima-Bündnis: Dresdener Anregungen für Paris
[27.03.2015] Die Internationale Jahreskonferenz des Klima-Bündnisses findet im April in Dresden statt. Die Veranstaltung steht auch im Zeichen des 25. Jubiläums der Organisation. mehr...
Saarbrücken: Kooperation mit Heusweiler verlängert
[27.03.2015] Die Kooperation der Stadtwerke Saarbrücken (SWS), der Versorgungs- und Verkehrsgesellschaft Saarbrücken (VVS) sowie der Gemeinde Heusweiler wurde um fünf Jahre verlängert. mehr...
Marburg-Biedenkopf: Ausweg in Kooperation
[26.03.2015] Für die Probleme bei der Stromnetzübernahme im Raum Marburg, haben die Beteiligten eine Lösung gefunden. Das Konzept zur Neuausrichtung der Energieversorgung in der Region wurde jetzt vorgestellt. mehr...
Studie: Batteriespeicher werden wichtiger
[26.03.2015] Laut einer aktuellen Studie spielen dezentrale Batteriespeicher eine immer wichtigere Rolle im deutschen Strommarkt. Sie sollten daher verstärkt auf Systemdienlichkeit ausgelegt werden, fordert der Bundesverband Erneuerbare Energie. mehr...
Bürokratieentlastungsgesetz: Berichtspflichten vereinfacht
[26.03.2015] Das Bundeskabinett hat das Bürokratieentlastungsgesetz beschlossen. Das kommt vor allem der mittelständischen Wirtschaft zugute. Aber auch die Energiewirtschaft profitiert von einem Bündel an Entlastungen. mehr...
Stuttgart: DUBLINER soll laden einfacher machen
[26.03.2015] Elektrofahrzeuge können schon heute an vielen Ladesäulen in der Region Stuttgart geladen werden. Im Projekt DUBLINER soll das Netz ausgeweitet und der flächendeckend unkomplizierte Zugang verbessert werden. mehr...
Schnellingen: Leuchtturmprojekt gestartet
[25.03.2015] Das Unternehmen Bioenergie Schnellingen hat ein neues Biomasse-Heizkraftwerk sowie Nahwärmenetz offiziell in Betrieb genommen. mehr...
Bensheim: Modellkommune für E-Mobilität
[25.03.2015] Die Stadt Bensheim in Hessen soll zur Modellkommune für intelligente Ladeinfrastruktur werden. Der Energieversorger GGEW sowie die Unternehmen TE Connectivity und ubitricity investieren dazu in ein gemeinsames Elektromobilitätsprojekt. mehr...
50Hertz: Nix wird neuer Geschäftsführer
[25.03.2015] Marco Nix übernimmt ab Juli 2015 den Posten des Geschäftsführers Finanzen beim Übertragungsnetzbetreiber 50Hertz. mehr...