Montag, 18. August 2025

Kundenservice und Beschwerdemanagement

BDEW-Fachtagung

26. - 27. November 2025, Leipzig [ Fachtagung ]
Auf der Fachtagung kommen Fach- und Führungskräfte aus der Energiewirtschaft zusammen, um sich über aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen im Kundenservice auszutauschen. Ein besonderer Fokus liegt auf dem Dialog mit Verbraucherschutzinstitutionen. Die Veranstaltung bietet neben Fachvorträgen und interaktiven Formaten auch Raum für Diskussionen und Networking.

Anzeige

Aktuelle Meldungen

Geschäftsführer Daniel Henne: SüdWestStrom hat sich zu einem bedeutenden Dienstleister in der Energiewirtschaft entwickelt.

SüdWestStrom: 25 Jahre im Dienst von Stadtwerken

[05.02.2024] Seit 1999 unterstützt das Unternehmen SüdWestStrom die Stadtwerke in Süddeutschland bei der Energiebeschaffung und der Digitalisierung. mehr...

Bundesregierung: Einigung bei der Kraftwerksstrategie

[05.02.2024] Die Bundesregierung hat eine neue Kraftwerksstrategie beschlossen. Damit fördert der Bund den Bau moderner, flexibler und umweltfreundlicher Kraftwerke, die auch Wasserstoff als Energieträger nutzen können. mehr...

EU-Projekt ODEON: Nachhaltige Energiesysteme im Fokus

[05.02.2024] Das Horizon Europe Projekt ODEON zur Gestaltung der digitalen Energiewende ist jetzt gestartet. Als Projektpartner trägt Fraunhofer FOKUS zum Aufbau eines Marktplatzes für Energiedaten auf Basis der Daten-Management-Software piveau bei. mehr...

Netzentgelte: Positive Signale für Reform

[05.02.2024] Bei einem Treffen der Bundesnetzagentur mit Branchenvertretern wurde das Eckpunktepapier zur Neuregelung der Netznutzungsentgelte grundsätzlich begrüßt. Kritikpunkte sieht der VKU jedoch insbesondere bei der Regulierungsperiode. mehr...

EMB Energie Brandenburg hat den Solarpark Laubsdorf 2 in Betrieb genommen.

EMB: Solarpark in Laubsdorf läuft

[05.02.2024] EMB Energie Brandenburg hat den Solarpark in Laubsdorf ans Netz gebracht. mehr...

Thyssengas: Umstieg auf SAP S/4HANA

[05.02.2024] Mit Unterstützung des IT-Dienstleisters GISA hat der Fernleitungsnetzbetreiber Thyssengas jetzt erfolgreich auf die Plattform SAP S/4HANA umgestellt. Der Umstieg wurde notwendig, da der Support für die SAP Business Suite 7 Ende 2027 ausläuft. mehr...

Die Großwärmepumpe wird in Waldbronn angeliefert.

Waldbronn: Großwärmepumpe nutzt Abwärme

[02.02.2024] Das Energienetz in Waldbronn wird um eine Großwärmepumpe erweitert. Sie soll ein neues Wohngebiet und ansässige Unternehmen klimafreundlich mit Wärme versorgen. mehr...

Das PV-Symposium findet in diesem Jahr im Kloster Benz in Bad Staffelstein statt.

PV-Symposium: Update der Solarbranche

[02.02.2024] Vom 27. bis 29. Februar bietet das PV-Symposium in Bad Staffelstein einen umfassenden Überblick über die neuesten technischen Entwicklungen und wissenschaftlichen Erkenntnisse im Bereich Photovoltaik in Deutschland, Österreich und der Schweiz. mehr...

In der Geothermie steckt ein großes Potenzial
bericht

Geothermie: Wichtiger Baustein

[02.02.2024] In der Geothermie steckt ein großes Potenzial, um Wärme umwelt- und klimafreundlich sowie verlässlich und preisstabil zur Verfügung zu stellen. Um diesen schlafenden Riesen zu wecken und den Ausbau zu fördern, müssen die passenden Rahmenbedingungen geschaffen werden. mehr...

Stadtwerke Münster: Windrad Loevelingloh wird verkauft

[02.02.2024] Die Stadtwerke Münster verkaufen das Windrad Loevelingloh. iTerra energy will die Anlage Mitte Februar 2024 übernehmen. mehr...

Osnabrück: Zuschlag für Wärmeplanung erhalten

[02.02.2024] Die Stadt Osnabrück hat in Kooperation mit den Stadtwerken Osnabrück die Erstellung einer kommunalen Wärmeplanung ausgeschrieben. Den Zuschlag hat jetzt die Firma IP Syscon erhalten. mehr...

Umstellung auf grüne Gase: Noch werden die meisten Fernwärmenetze mit Erdgas betrieben.
bericht

Wärmewende: Grüne Elektronen und Moleküle

[01.02.2024] Anfang 2024 tritt das Wärmeplanungsgesetz in Kraft, und die Kommunen müssen ihre Wärmeplanung zügig auf den Weg bringen. Dabei gilt: Die Wärmewende kann im Zusammenspiel von Ökostrom und Grüngas einfach und erfolgreich gestaltet werden. mehr...

E.ON: Innovationfonds für die Energiewende

[01.02.2024] Investoren wollen Start-ups weltweit bei der Entwicklung digitaler Lösungen für die Energiewende unterstützen. Rund 250 Milliarden Euro sollen in einem neuen Innovationsfonds zusammenkommen. Führende Investoren sind E.ON und der Europäische Investitionsfonds. mehr...

Per Website geben die Stadtwerke Bernau regelmäßig Einblicke auf dem Weg zur nachhaltigen Wärmeversorgung.

Stadtwerke Bernau: Nachhaltige Wärme im Web

[01.02.2024] Stadt und Stadtwerke Bernau wollen die Klimaziele gemeinsam erreichen. Eine neue Website informiert nun über Wege zur nachhaltigen Wärmeversorgung. mehr...

NRW: Rekordjahr 2023

[01.02.2024] Nordrhein-Westfalen hat sich innerhalb eines Jahres an die Spitze der Bundesländer im Genehmigungsprozess von Windenergieanlagen setzen können. mehr...

1 114 115 116 117 118 960