
Kundenservice und Beschwerdemanagement
BDEW-Fachtagung
Aktuelle Meldungen
Bremen: EnergyPort für Bremerhaven
[31.03.2023] Bremen plant einen EnergyPort in Bremerhaven. Er soll ein Baustein sein, um einen Hafen für die Energiewende zu entwickeln. mehr...
DVGW-Studie: Gasleitungen fit für Wasserstoff
[31.03.2023] Eine DVGW-Studie belegt, dass Deutschlands Gasleitungen aus Stahl bereit für den Transport von Wasserstoff sind. mehr...
BDEW: Koalition verfehlt Klimabemühungen
[31.03.2023] Die Ergebnisse des Koalitionsausschusses werden den Bemühungen der deutschen Energiewirtschaft für den Klimaschutz nicht gerecht – so lautet einer der Kritikpunkte, von Marie-Luise Wolff, Präsidentin des BDEW. mehr...
tktVivax: Kritik am BMDV-Eckpunktepapier
[31.03.2023] Die tktVivax Group kritisiert das Eckpunktepapier des BMDV zur Gigabitförderung als „realitätsfremd“ und erwartet beim geförderten und eigenwirtschaftlichen Ausbau erhebliche Verzögerungen. Zudem müssten Kommunen auch ohne feste Förderzusage finanziell in Vorleistung gehen. mehr...
Stadtwerk am See: Solaranlage in Betrieb genommen
[31.03.2023] In Überlingen ist jetzt die drittgrößte Solarthermieanlage Baden-Württembergs in Betrieb gegangen. Betreiber ist das Stadtwerk am See. mehr...
Rheinland-Pfalz: 50 Kommunen erhalten Beratung
[30.03.2023] In Rheinland-Pfalz sind 52 Kommunen dem Kommunalen Klimapakt (KKP) bereits beigetreten. Die ersten 50 erhalten noch in diesem Jahr eine an die kommunalen Bedarfe angepasste Beratung. mehr...
Buttenwiesen: Grüne Wärme für die Gemeinde
[30.03.2023] Die AEE zeichnet im März 2023 die Gemeinde Buttenwiesen als Energie-Kommune des Monats aus. Ausschlaggebend war erneuerbare Wärme für Haushalte und Gewerbe. mehr...
ABO Wind: Mehr als 24 Millionen Euro Gewinn
[30.03.2023] Mit einem Jahresüberschuss von 24,6 Millionen Euro erreichte ABO Wind 2022 ein neues Rekordniveau. mehr...
Thüringen: Ministerium tritt Netzwerk bei
[30.03.2023] Der Gebäudebestand in Thüringen soll bis zum Jahr 2045 klimaneutral werden. Um dieses Ziel zu erreichen, ist das Thüringer Energieministerium jetzt dem Netzwerk „Gebäudeforum klimaneutral“ der dena beigetreten. mehr...
Rügen: Wallboxen für Tiefgarage
[30.03.2023] Das Tochterunternehmen der Stadtwerke Stralsund, SWS Energie, hat jetzt die Tiefgarage des DünenResorts in Binz auf Rügen mit Ladeeinrichtungen für E-Autos ausgestattet. Dies erfolgte in enger Absprache mit den Bewohnerinnen und Bewohnern. mehr...
Mainova: Bilanz des vergangenen Jahres
[29.03.2023] Der Vorstandsvorsitzende von Mainova, Constantin H. Alsheimer, hat jetzt die Bilanz für das vergangene Jahr präsentiert. Trotz des turbulenten Marktumfeldes konnte sich Mainova behaupten. Das bereinigte Konzernergebnis beläuft sich auf 125,4 Millionen Euro. mehr...
NRW: Förderung der Solarenergie
[29.03.2023] In Nordrhein-Westfalen fördert das Land jetzt Solarenergie auf öffentlichen Gebäuden mit 30 Millionen Euro. mehr...
Hamburg: Hafen setzt künftig auf H2
[29.03.2023] Der Güterverkehr auf den Straßen um den Hamburger Hafen soll künftig mit Wasserstoff fahren. Hamburg und Niedersachsen bewerben sich dazu um eine Millionen-Förderung des Bundes. mehr...
Weiltingen: Neue Ladestation
[29.03.2023] Die im Landkreis Ansbach gelegene Marktgemeinde Weitlingen verfügt jetzt über eine neue, öffentliche Ladestation. Die zwei Ladepunkte verfügen jeweils über eine Ladeleistung von 22 Kilowatt. mehr...
Stuttgart: Wärme für Feuerbach
[29.03.2023] Die Stadtwerke Stuttgart wollen gemeinsam mit ihrer Tochter Energiedienste in der Landeshauptstadt Stuttgart das Quartier am Wiener Platz im Stadtbezirk Feuerbach klimaneutral mit Warmwasser und Heizenergie versorgen. Ein entsprechendes Energiekonzept haben sie bereits ausgearbeitet, jetzt sollen die Fördermittel beantragt werden. mehr...