Dienstag, 8. Juli 2025

Kundenservice und Beschwerdemanagement

BDEW-Fachtagung

26. - 27. November 2025, Leipzig [ Fachtagung ]
Auf der Fachtagung kommen Fach- und Führungskräfte aus der Energiewirtschaft zusammen, um sich über aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen im Kundenservice auszutauschen. Ein besonderer Fokus liegt auf dem Dialog mit Verbraucherschutzinstitutionen. Die Veranstaltung bietet neben Fachvorträgen und interaktiven Formaten auch Raum für Diskussionen und Networking.

Anzeige

Aktuelle Meldungen

Für das Jahr 2021 konnten die Stadtwerke einen Gewinn von 2

Stadtwerke Weinheim: Positive Zahlen für 2021

[04.08.2022] Die Stadtwerke Weinheim haben jetzt ihren Bilanzbericht für das Jahr 2021 vorgestellt. Das mehrheitlich kommunale Unternehmen konnte einen Gewinn in Höhe von 2,4 Millionen Euro verzeichnen. mehr...

Blue City Augsburg: Mit dem Klimaschutzprogramm hat die Stadt die Basis für ihre zukünftige Klimaschutzmaßnahmen erarbeitet.

Augsburg: Sieben Säulen für den Klimaschutz

[04.08.2022] Die Stadt Augsburg hat ihr Blue-City-Klimaschutzprogramm beschlossen. Es zeigt anhand eines Sieben-Säulen-Modells auf, wie Augsburg klimaneutral wird und welche Maßnahmen hierfür notwendig sind. mehr...

Hanau: Sonnenstrom vom Schuldach

[04.08.2022] Die Stadtwerke Hanau haben eine Photovoltaikanlage auf dem Dach einer städtischen Schule in Betrieb genommen. Mit einer Leistung von 173 Kilowatt peak (kWp) handelt es sich um die drittgrößte von der Stadt betriebene Anlage. mehr...

providata: Zusammenschluss von e.dat und E-MAKS

[04.08.2022] Die Thüga-Plusgesellschaften e.dat und E-MAKS haben sich jetzt zu dem Unternehmen providata zusammengeschlossen. Es soll energiewirtschaftliches Prozess- und Daten-Management auf dem deutschen Markt bedienen. mehr...

Ladesäule bei einer Zeche in Herten: Für die weitere Standortsuche werden die Bürger gefragt.

Hertener Stadtwerke: Bürger gefragt

[03.08.2022] In Herten können Bürgerinnen und Bürger jetzt Standort-Vorschläge für E-Ladesäulen bei den Stadtwerken einreichen. mehr...

GISA: Projekt zur netzverträglichen E-Mobilität

[03.08.2022] In einem Pilotprojekt haben die Partner Mitnetz Strom, Audi, eSYSTEMS, EMH Metering und Robotron Datenbank Software unter Koordination von GISA einen Ansatz entwickelt, wie sich Elektrofahrzeuge ohne Komfortverlust für den Fahrer günstig und mit Ökostrom laden lassen. mehr...

Eröffnung des Hybrid-Speichers.

Großschirma: Speicher für Solarstrom

[03.08.2022] Green Energy 3000 hat jetzt im sächsischen Großschirma bei Freiberg einen Hybrid-Speicher eingeweiht. Dabei speichert eine Batterie den vom Solarpark erzeugten Strom. Er kann dann abgerufen werden, wenn er gebraucht wird. mehr...

Hochsauerlandkreis: Umfrage zu Klimaschutzkonzept

[03.08.2022] Der Hochsauerlandkreis erarbeitet jetzt ein integriertes Klimaschutzkonzept. Dabei stehen vor allem Fragen nach dem Ist-Zustand des Kreises im Klimaschutz und nach den zukünftigen Einsparpotenzialen im Fokus. mehr...

In Konstanz ist jetzt die Entscheidung für die Gründung eines Klimarats gefallen.

Konstanz: Amt für Klimaschutz beschlossen

[02.08.2022] In Konstanz hat sich der Rat jetzt für die Gründung eines Amts für Klimaschutz entschieden. mehr...

Die Gewinner des diesjährigen RWE Innovation Award.

RWE Innovation Award: Gewinner stehen fest

[02.08.2022] Der RWE Innovation Award ist überreicht worden. In der Kategorie Ökologie wurde ARC Marine ausgezeichnet. In der Rubrik Systemintegration sind Verlume und ForWind die Gewinner. mehr...

Auf seiner Sommertour macht Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck Halt in Bayreuth.

Stadtwerke Bayreuth: Habeck informiert sich über iKWK

[02.08.2022] Im Zuge seiner Sommertour hat Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck am Donnerstag Bayreuth besucht. Auf dem Programm stand unter anderem eine Besichtigung des innovativen Kraft-Wärme-Kopplungs-Systems (iKWKS) der Stadtwerke Bayreuth. mehr...

Mitnetz Strom: Rekord bei Erneuerbaren-Einspeisung

[02.08.2022] 
Mitnetz Strom hat im vergangenen Jahr in seinem Netzgebiet einen neuen Rekord bei der Einspeisung aus erneuerbaren Energien verzeichnet. Einen deutlichen Zubau an Erneuerbare-Energien-Anlagen gab es etwa im Kreis Nordsachsen.
 mehr...

Oberlausitz: Windpark in Braunkohlegebiet geplant

[02.08.2022] In dem in der Oberlausitz gelegenen Tagebau Nochten ist ein Windpark mit bis zu 33 Windenergieanlagen geplant. Der Windpark ist als Teil eines ökologischen Kraftwerks in der Region gedacht. mehr...

Bis zum Jahr 2025 soll die Hälfte der Busflotte in Konstanz elektrisch fahren.

Stadtwerke Konstanz: Fördermittel für weitere E-Busse

[01.08.2022] Fast 20 Millionen Euro investieren die Stadtwerke Konstanz in einen klimafreundlichen Busverkehr. Bis 2025 sollen dazu 23 neue Elektrobusse beschafft werden. mehr...

Die Landkreise unterstützen den Ausbau der erneuerbaren Energien vor Ort.
bericht

Energiewende: Landkreise sind Zukunftstreiber

[01.08.2022] Die Landkreise treiben die Energiewende mit großem Engagement voran. Das ist mit erheblichen organisatorischen und finanziellen Herausforderungen verbunden. Neben einer besseren Finanzausstattung braucht es daher auch einfachere Planungs- und Genehmigungsverfahren. mehr...

1 212 213 214 215 216 951