Montag, 15. September 2025

Kundenservice und Beschwerdemanagement

BDEW-Fachtagung

26. - 27. November 2025, Leipzig [ Fachtagung ]
Auf der Fachtagung kommen Fach- und Führungskräfte aus der Energiewirtschaft zusammen, um sich über aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen im Kundenservice auszutauschen. Ein besonderer Fokus liegt auf dem Dialog mit Verbraucherschutzinstitutionen. Die Veranstaltung bietet neben Fachvorträgen und interaktiven Formaten auch Raum für Diskussionen und Networking.

Aktuelle Meldungen

Ein Videochat ergänzt ab sofort das Serviceangebot der Stadtwerke Bochum.

Stadtwerke Bochum: Service per Videochat

[14.01.2021] Als neuen Service bieten die Stadtwerke Bochum ab sofort einen Videochat an. Er soll die telefonische Kundenberatung ergänzen. mehr...

Die jenergie-Geschäftsführer Tobias Wolfrum (links) und Gunar Schmidt starten mit der neuen Tochter der Stadtwerke Jena für smarte Services durch.

Stadtwerke Jena: Smarte Tochter jenergie startet

[14.01.2021] In Jena hat Anfang Januar die Stadtwerke-Tochtergesellschaft jenergie ihr Geschäft aufgenommen. Sie sorgt als kommunale Innovationsschmiede für smarte Quartierskonzepte und Services. mehr...

Baden-Württemberg: Hilfe für kommunalen Klimaschutz

[13.01.2021] Das Landesumweltministerium und die KEA Klimaschutz- und Energieagentur Baden-Württemberg legen einen Leitfaden für die nachhaltige kommunale Wärmeplanung vor. mehr...

Die Dachfläche des Gemeindehauses von Horn im Hunsrück bietet noch Platz für weitere Photovoltaikmodule.

Energieagentur Rheinland-Pfalz: Kommunen Machen Klima

[13.01.2021] Nachmachen erwünscht – eine Best-Practice-Reihe präsentiert ab sofort Kommunen in Rheinland-Pfalz, die sich vorbildlich für den Klimaschutz engagieren. Den Auftakt bildet das Solarstromprojekt der Gemeinde Horn im Rhein-Hunsrück-Kreis. mehr...

Trianel: Neue Chancen für Biogas

[13.01.2021] Trianel gleicht in der Direktvermarktung unstete Winderzeugung mit Biogasanlagen aus. Daraus ergeben sich neue Vermarktungschancen für Biogasanlagen. mehr...

Bundesnetzagentur: Erneuerbare bei Strom weiter vorn

[12.01.2021] Die von der Bundesnetzagentur veröffentlicht Daten zum Strommarkt 2020 zeigen weiterhin ein starkes Wachstum der erneuerbaren Energien. mehr...

Wasserstoff und erneuerbare Energien hält gut jeder zweite Deutsche für ein wichtiges Thema im Jahr 2021.

VKU-Umfrage: Erneuerbare und H2 wichtig

[12.01.2021] Erneuerbare Energien und Wasserstoff zählen für die Bürger in Deutschland zu den wichtigsten klimapolitischen Themen in diesem Jahr. Das ergab eine Umfrage des VKU. mehr...

Durch die Energiezentrale Oberhafen und die neu gebaute Fernwärme-Leitung kann Hamburg-Rothenburgsort seit Beginn des Jahres 2021 mit nachhaltiger Industrieabwärme versorgt werden.

enercity: Nachhaltige Wärme in Rothenburgsort

[11.01.2021] enercity liefert nun nachhaltig erzeugte Wärme nach Hamburg-Rothenburgsort. Genutzt wird dazu Industriewärme von Kupferproduzent Aurubis. Diese ist fast CO2-frei. mehr...

Der Ausbau der Windenergie tritt in Baden-Württemberg auf der Stelle.

Baden-Württemberg: Nur 14 neue Windenergieanlagen 2020

[11.01.2021] Im Südwesten wurden im Jahr 2020 nur 14 neue Windenergieanlagen errichtet. Die Plattform EE BW fordert deshalb, beim Ausbau der Erneuerbaren massiv aufs Tempo zu drücken. Denn der Ökostrom sei auch Grundvoraussetzung für grünen Wasserstoff. mehr...

N-ERGIE Netz nutzt ab Oktober 2021 die Software-Dienstleistung von energy & meteo systems für das Redispatch 2.0 im Stromnetz.

N-ERGIE Netz: Redispatch mit energy & meteo

[11.01.2021] N-ERGIE Netz nutzt die Software-Dienstleistung von energy & meteo systems für neue Lösungen und Herausforderungen beim Redispatch 2.0. mehr...

Schleswig-Holstein: Regionalpläne Windenergie starten

[11.01.2021] In Schleswig-Holstein wurden Regionalpläne zur Windenergie verabschiedet. Sie sollen zu einem Ausbauziel von zehn Gigawatt Windenergie bis zum Jahr 2025 führen. mehr...

Baden-Württemberg: Förderprogramm für kommunalen Klimaschutz

[23.12.2020] Mittel in Höhe von 20 Millionen Euro stehen bereit für die dritte Runde des Förderprogramms „Klimaschutz mit System“. Bis zu 90 Prozent Förderung stellt Baden-Württembergs Umweltministerium den Kommunen in Aussicht, die sich mit vorbildlichen Klimaschutzprojekten am Förderprogramm beteiligen. mehr...

Fabian Burggraf

Klimapartner Oberrhein: Förderung beantragt

[23.12.2020] Die Region Oberrhein bewirbt sich geschlossen um Fördermillionen aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung. mehr...

Ausschreibungen 2020: Nur 2.672 MW Wind an Land

[23.12.2020] Im Jahr 2020 wurden nach Angaben der Bundesnetzagentur nur 2.672 MW für Windenergie an Land bezuschlagt. Das sind 1.188 MW weniger als möglich gewesen wäre und beweist das weiterhin schwierige Umfeld für diese erneuerbare Energieform. mehr...

DREWAG / ENSO: SachsenEnergie startet am 1. Januar

[23.12.2020] Die DREWAG-Gesellschafter und ENSO-Aktionäre haben der Fusion zur SachsenEnergie zugestimmt. Der zukünftig viertgrößte Kommunalversorger Deutschlands geht ab 1. Januar 2021 an den Start. mehr...

1 328 329 330 331 332 965