Mittwoch, 17. September 2025

Kundenservice und Beschwerdemanagement

BDEW-Fachtagung

26. - 27. November 2025, Leipzig [ Fachtagung ]
Auf der Fachtagung kommen Fach- und Führungskräfte aus der Energiewirtschaft zusammen, um sich über aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen im Kundenservice auszutauschen. Ein besonderer Fokus liegt auf dem Dialog mit Verbraucherschutzinstitutionen. Die Veranstaltung bietet neben Fachvorträgen und interaktiven Formaten auch Raum für Diskussionen und Networking.

Aktuelle Meldungen

SmartQuart: Lokale Energiewende vorantreiben

[11.06.2020] Das Reallabor der Energiewende SmartQuart will fossile Energieträger in drei Projektquartieren weitgehend überflüssig machen. Die Umsetzung startet in Essen, Bedburg und Kaisersesch. Die Bürger werden von Beginn an in die Umsetzung einbezogen. mehr...

Künstliche Intelligenz soll Energieversorger wettbewerbsfähiger machen können.
bericht

Künstliche Intelligenz: Mit Standardprozessen effizienter automatisieren

[11.06.2020] Digitalisierung, dezentrale Stromerzeuger und die Marktliberalisierung führen bei den Energieversorgern zu teils erheblichen Gewinneinbußen. Sie können gegensteuern, indem sie Prozesse automatisieren und kundenfreundlichere Geschäftsmodelle etablieren. Eine entscheidende Rolle kommt dabei künstlicher Intelligenz zu. mehr...

Neben der Chemie ist die Mobilität und der Aufbau eines Tankstellennetzes eines der großen Anwendungsfelder der Nationalen Wasserstoffstrategie.

Bundesregierung: Wasserstoffstrategie verabschiedet

[11.06.2020] Am 10. Juni 2020 hat die Bundesregierung ihre Nationale Wasserstoffstrategie verabschiedet. Zentrale Erzeugungskapazitäten sollen in Nordafrika entstehen. Im Wärmemarkt soll Wasserstoff keine Verwendung finden. mehr...

Die neuen Regeln für den Datenaustausch nach der MaKo 2020 führen bei SüdWestStrom zu noch exakteren Prognosen im Bilanzkreis-Management.

SüdWestStrom: Bessere Strom-Verbrauchsprognosen

[10.06.2020] Weil Daten seit der Umsetzung der MaKo 2020 häufiger und schneller vorliegen, kann Energiedienstleister SüdWestStrom jetzt noch genauere Prognosen erstellen. Zu diesem Ergebnis kommt eine Analyse der Stadtwerke-Kooperation. mehr...

Mit der von KOS und Kisters entwickelten Regionalstromplattform können Stadtwerke ihre Kunden zu lokalen Energiegemeinschaften zusammenbringen.

Kisters / KOS: Gemeinsam Regionalstrom vermarkten

[10.06.2020] KOS und KISTERS haben eine gemeinsame Plattform entwickelt, mit der sich Strom regional vermarkten lässt. Das Tool steht Verbrauchern, Prosumern und Erzeugern offen. mehr...

Gemeinsame Erklärung: Mehr grüne Fernwärme durch KWKG

[10.06.2020] In einer gemeinsamen Pressemitteilung fordern AGFW, BBE, BEE, FVH, BDEW, FVB und VKU, die grüne Fernwärme über das Kraft-Wärme-Kopplungsgesetz zu forcieren. mehr...

Das Projekt EnerRegio soll die Energiewende in ländlichen Räumen voranbringen.

SWTE Netz / FH Münster: Nachhaltige Energie auf dem Land

[10.06.2020] Ein Projekt der FH Münster/Campus Steinfurt und von SWTE Netz soll die Energiewende im ländlichen Raum voranbringen. In einem ausgewählten Siedlungsbereich sollen dazu Energieverbrauchsdaten erhoben, in ein Energiekonzept für ländliche Quartiere eingepflegt und die Erkenntnisse dann praktisch erprobt werden. mehr...

juwi: Audit erfolgreich trotz Erschwernis

[09.06.2020] Erstmals hat beim Energiedienstleister juwi eine externe ISO 9001-Überprüfung komplett online stattgefunden. Der Auditor von Lloyds Register Quality Assurance hat in diesem Zuge eine hohe Prozessqualität bestätigt. mehr...

Da RheinEnergie wie andere Stadtwerke auch viele Leuchtmasten betreibt
bericht

Köln: Digitalisierung auf der Straße

[09.06.2020] Um die Millionenstadt Köln mit energieeffizienten, nachhaltigen und umweltfreundlichen Lösungen in eine lebenswerte Zukunft zu leiten, greift das Unternehmen RheinEnergie Möglichkeiten der Digitalisierung auf. mehr...

BHKW der Energieversorgung Mümmelmannsberg.

50Hertz / GETEC: Grüne Fernwärme für Mümmelmannsberg

[09.06.2020] 50Hertz startet ein weiteres Power-to-Heat-Projekt in seinem Netzgebiet. Partner ist der Energiedienstleister GETEC. Beide Unternehmen wollen im Hamburger Stadtquartier Mümmelmannsberg grüne Fernwärme bereitstellen. mehr...

Berliner Stadtwerke: Solarpakt mit Technik-Hochschule

[09.06.2020] Die Berliner Stadtwerke und die HTW Berlin schließen einen Solarpakt. Ziel ist es, 240.000 kWh Sonnenenergie für Berlins größte Fachhochschule mit PV-Modulen auf dem Hochschul-Campus zu produzieren. mehr...

Ein Stegener Quartier soll künftig mit nachhaltiger Wärme versorgt werden.

badenova: Quartierskonzept für Stegen

[08.06.2020] Die Gemeinde Stegen und badenova wollen ein integriertes energetisches Quartierskonzept erstellen. Der Schwerpunkt liegt auf einer nachhaltigeren Wärmeversorgung. mehr...

Nahe Prenzlau wird schon heute aus Windkraft grüner Wasserstoff gewonnen.

Windenergie: Schon ab 2020 grüner Wasserstoff

[08.06.2020] Der Bundesverband WindEnergie sieht im aktuellen Konjunkturprogramm der Großen Koalition eine Chance dafür, noch im Jahr 2020 mithilfe der Windenergie die industrielle Produktion von grünem Wasserstoff zu starten. Helfen sollen dabei Windanlagen, die zeitnah aus der EEG-Förderung fallen. mehr...

Könnte für die Wärmeversorgung auch mit Wasserstoff betrieben werden: Gas-Blockheizkraftwerk.

B.KWK / ASUE: Wasserstoff im Wärmemarkt aktuell

[08.06.2020] Zu einem Diskussionspanel über das Thema Wasserstoff im Wärmemarkt haben der Bundesverband Kraft-Wärme-Kopplung und die Arbeitsgemeinschaft für sparsamen und umweltfreundlichen Energieverbrauch auf den Berliner Energietagen eingeladen. mehr...

Die Windenergiebranche

WindEnergy: Windbranche trotzt Corona

[08.06.2020] Wegen der Corona-Krise wurde die internationale Leitmesse WindEnergy Hamburg auf den Zeitraum vom 1. bis 4. Dezember 2020 verschoben. In einer digitalen Pressekonferenz haben Branchenexperten aus ganz Europa die derzeitige Situation bewertet. mehr...

1 362 363 364 365 366 965