Freitag, 19. September 2025

Kundenservice und Beschwerdemanagement

BDEW-Fachtagung

26. - 27. November 2025, Leipzig [ Fachtagung ]
Auf der Fachtagung kommen Fach- und Führungskräfte aus der Energiewirtschaft zusammen, um sich über aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen im Kundenservice auszutauschen. Ein besonderer Fokus liegt auf dem Dialog mit Verbraucherschutzinstitutionen. Die Veranstaltung bietet neben Fachvorträgen und interaktiven Formaten auch Raum für Diskussionen und Networking.

Aktuelle Meldungen

Das Olympiabad in Ennigerloh wird mit mobiler Wärme versorgt.
bericht

Ennigerloh: Wärme im Container

[18.06.2019] Das Olympiabad in Ennigerloh wird mit mobiler Wärme versorgt. Erzeugt in einem Blockheizkraftwerk der Abfallwirtschaftsgesellschaft des Kreises Warendorf, gelangt die Energie in einem isolierten Container ins Bad. mehr...

Baden-Württemberg: Beim Klimaschutz mitdiskutieren

[17.06.2019] Seit über drei Wochen können die Baden-Württemberger bei der Bürgerbeteiligung zur Weiterentwicklung des Maßnahmenkatalogs zum Klimaschutz mitmachen. Bis jetzt haben rund 120 Bürger das Angebot genutzt. mehr...

Die Stadt Lengenfeld ist für ihr ausgezeichnetes Energie-Management geehrt worden.

Lengenfeld: Mit Optimierung zum Erfolg

[17.06.2019] Die Stadt Lengenfeld bekam von der Sächsischen Energieagentur das Zertifikat „Kommune mit ausgezeichnetem Energiemanagement“. mehr...

KWK-Ausschreibung: Niedrigere Zuschlagswerte

[17.06.2019] Bei den aktuellen Ausschreibungen für Anlagen zur Kraft-Wärme-Kopplung konnten vor allem Stadtwerke punkten. Bei klassischen KWK-Anlagen sind die Zuschlagswerte gesunken. mehr...

Voltaris: Umfassend zertifiziert

[17.06.2019] Das Informationssicherheitssystem von Voltaris entspricht den hohen Sicherheitsanforderungen an die Gateway-Administration. Das bestätigt das zweite Überwachungsaudit von TÜV Nord Cert. mehr...

Die mittel- bis langfristige Weiterentwicklung des Kraft-Wärme-Kopplungsgesetzes ist stark von den energiewirtschaftlichen Rahmenbedingungen abhängig.
bericht

Kraft-Wärme-Kopplung: Wie geht es weiter mit dem KWKG?

[17.06.2019] Um die anstehende Novellierung des Kraft-Wärme-Kopplungsgesetzes (KWKG) wird derzeit eine intensive politische Debatte geführt. Auch über den vorläufigen Evaluierungsbericht mit seinen Vorschlägen wurde diskutiert. mehr...

Die saarländische Wirtschafts- und Energieministerin Anke Rehlinger hat drei Förderprogramme für mehr Klimaschutz vorgestellt.

Saarland: Mehr Fördermittel für Klimaschutz

[14.06.2019] Mit erweiterten Förderprogrammen will das Saarland Städte, Gemeinden und kommunale Unternehmen bei der Umsetzung der Energiewende und dem Ausbau nachhaltiger Mobilität unterstützen. mehr...

Dr. Maik Piehler ist ab 1. Juli 2019 Geschäftsführer der Leipziger Stadtwerke.

Leipziger Stadtwerke: Piehler wird neuer Geschäftsführer

[14.06.2019] Maik Piehler wird ab dem 1. Juli die Geschäfte der Leipziger Stadtwerke leiten. Der 44-Jährige möchte zukünftig die Präsenz im Heimatmarkt stärken und die Entwicklung neuer Geschäftsfelder fördern. mehr...

Fernwärmeausbau in Dresden: Spatenstich für den Elbdüker.

Dresden: Spatenstich für Elbdüker

[14.06.2019] Der Fernwärmeausbau in Dresden schreitet voran. Jetzt wurde der Spatenstich für den Bau eines Elbtunnels gesetzt. Mit der neuen Hauptleitung kann auch der Stadtbezirk Pieschen mit Fernwärme erschlossen werden. mehr...

Baden-Württemberg: Untersteller fordert Erdverkabelung

[14.06.2019] Auch die Stromtrasse SuedLink soll vorrangig unterirdisch verlegt und mit der neuen 525 Kilovolt-Technologie geplant werden. Das verlangt der baden-württembergische Umweltminister Franz Untersteller. mehr...

Blockchain-Pilotprojekte werden in der Energiewirtschaft vor allem im Bereich Erzeugung und Vertrieb umgesetzt.

edna: Blockchain im Vertrieb

[13.06.2019] Pilotprojekte mit Blockchain-Technologie werden in der Energiewirtschaft vor allem im Bereich Erzeugung und Vertrieb umgesetzt. Das hat die Blockchain-Initiative Energie im Verband edna herausgefunden. mehr...

Fachtagung Forderungsmanagement: Digitalisierung und Transformation

[13.06.2019] Zum 16. Mal trifft sich die Energie- und Wasserbranche auf der Fachtagung Forderungsmanagement Ende Juni, um sich über Kundeninsolvenzen und Mahnverfahren, aber auch zu übergeordneten Themen wie die Transformation des Forderungsmanagements zu informieren. mehr...

Badenova-Finanzvorstand Maik Wassmer hofft auf Geschäfte im benachbarten Frankreich.

Badenova: Neue unternehmerische Aktivitäten

[13.06.2019] Das Unternehmen Badenova hat im vergangenen Geschäftsjahr hohe Investitionen unter anderem in den Ausbau von Online-Services getätigt. Zudem hat sich der Freiburger Versorger an einem Stadtwerk im Elsass beteiligt und hofft auf Geschäfte im benachbarten Frankreich. mehr...

Die neuen öffentlichen Ladestationen in Freiburg im Breisgau sind Anfang Juni in Betrieb genommen worden.

Freiburg im Breisgau: Öffentliches Ladenetz im Ausbau

[13.06.2019] Die Stadt Freiburg im Breisgau erweitert gemeinsam mit dem Unternehmen Badenova das öffentliche Ladenetz. Bis Ende des Jahres sollen insgesamt fünf Ladesäulen installiert worden sein. mehr...

Bundesrat: Rahmen für LNG-Infrastruktur

[13.06.2019] Die Bundesregierung will den Aufbau einer Infrastruktur für verflüssigtes Erdgas (LNG) erleichtern. Vergangene Woche stimmte der Bundesrat einer entsprechenden Verordung zu. Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Daniel Günther plädiert für die Ansiedlung eines nationalen LNG-Terminals in Brunsbüttel. mehr...

1 425 426 427 428 429 966