Freitag, 19. September 2025

Kundenservice und Beschwerdemanagement

BDEW-Fachtagung

26. - 27. November 2025, Leipzig [ Fachtagung ]
Auf der Fachtagung kommen Fach- und Führungskräfte aus der Energiewirtschaft zusammen, um sich über aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen im Kundenservice auszutauschen. Ein besonderer Fokus liegt auf dem Dialog mit Verbraucherschutzinstitutionen. Die Veranstaltung bietet neben Fachvorträgen und interaktiven Formaten auch Raum für Diskussionen und Networking.

Aktuelle Meldungen

Bundesnetzagentur: Marktstammdatenregister online

[23.05.2019] Betreiber von Erneuerbare-Energien-Anlagen müssen Stammdaten künftig in ein zentrales Register eintragen, welches die Bundesnetzagentur nun online gestellt hat. mehr...

Trianel-Hauptsitz in Aachen: Die Stadtwerke Kooperation feiert 20-jähriges Firmenjubiläum.

Trianel: Mut und Pioniergeist

[23.05.2019] Vor 20 Jahren als Energie-Handelshaus gegründet, ist die Stadtwerke-Kooperation Trianel heute auch als Projektentwickler und Dienstleistungsunternehmen für Stadtwerke aktiv. mehr...

Stadtwerke-Verbund Thüga ist mit dem Geschäftsjahr 2018 zufrieden.

Thüga: Stadtwerke-Verbund wächst

[23.05.2019] Auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2018 kann Thüga zurückblicken. Insbesondere mit der Beteiligung an der BS Energy und der Zusammenführung der Firma e-rp mit der Wormser EWR konnte die Thüga-Gruppe weiter wachsen. mehr...

Die Rolle der Stadtwerke bei der Energieversorgung der Zukunft stand im Mittelpunkt der Diskussionen auf der Euroforum-Konferenz in Marburg.

13. Eurosolar-Konferenz: Der Motor der Energiewende

[22.05.2019] Gemeinsam mit den Stadtwerken Marburg hatte Eurosolar Mitte Mai zur Konferenz eingeladen, um die Chancen der dezentralen Energiewende für Kommunalversorger zu thematisieren. Mieterstrommodelle spielten dabei ebenso eine Rolle wie Sektorkopplung und intelligente Netze. mehr...

Die Stadtwerke Cham präsentieren ihr neues Kundenservice-Portal.

Stadtwerke Cham / AKDB: Modernes Kundenservice-Portal

[22.05.2019] Zählerstände und Abschlagsänderungen rund um die Uhr von zu Hause aus melden, können nun Kunden der Stadtwerke Cham. Gehostet wird das Kundenservice-Portal im Rechenzentrum der AKDB. mehr...

Laut der Studie von Agora Energiewende stieg der Erneuerbaren-Anteil über alle Sektoren.
bericht

Studie: Rückblick auf das Energiewende-Jahr

[22.05.2019] 2018 lieferten die erneuerbaren Energien erstmals genauso viel Strom wie Stein- und Braunkohle zusammen. Für die Klimabilanz war es ebenfalls ein gutes Jahr: Der CO2-Ausstoß ist um mehr als vier Prozent zurückgegangen. Das zeigen Analysen von Agora Energiewende. mehr...

Im Solardachkataster des Kreises Gütersloh ist jetzt auch ein Online-Check für Photovoltaik in Kombination mit Elektroauto oder Wärmepumpe möglich.

Kreis Gütersloh: Solardachkataster erweitert

[22.05.2019] Der Kreis Gütersloh hat sein Solardachkataster erweitert. Der Online-Check liefert Dachbesitzern nun auch erste Informationen darüber, ob die Kombination einer Photovoltaikanlage mit einer Wärmepumpe oder dem Elektroauto wirtschaftlich lohnend ist. mehr...

Zenner/GISA: Synergien beim Internet der Dinge

[22.05.2019] Lösungen für IoT-Projekte in den Bereichen Smart City, Smart Metering und Smart Energy wollen Zenner und GISA gemeinsam anbieten. mehr...

Neuer Klimaschutz-Manager des Kreises Lörrach soll vor allem den Photovoltaikausbau vorantreiben.

Kreis Lörrach: Erster Klimaschutz-Manager im Dienst

[21.05.2019] Der baden-württembergische Kreis Lörrach hat seit Mai einen Klimaschutz-Manager. Die neu geschaffene Stelle soll vor allem den Photovoltaikausbau voranbringen. mehr...

Osnabrück: Funknetz für die Smart City

[21.05.2019] In Osnabrück baut die SWO Netz, ein Tochterunternehmen der Stadtwerke Osnabrück, ein energieeffizientes und reichweitenstarkes LoRaWAN-Funknetz auf. Dieses soll künftig Smart-City-Anwendungen wie das bedarfsgerechte Schalten der Straßenbeleuchtung ermöglichen. mehr...

tetraeder.solar: PV-Potenzial für NRW errechnet

[21.05.2019] Nordrhein-Westfalen gewinnt ein Gigawatt peak zusätzliches Potenzial für Photovoltaikanlagen auf Dachflächen. Zu diesem Ergebnis kommt die Ingenieurgesellschaft tetraeder.solar anhand der vom Land als Open Data veröffentlichten Geobasisdaten. mehr...

bericht

Windenergie: Spannungsfeld Artenschutz

[21.05.2019] Artenschutz und Windenergie können harmonieren, wie sich in Sachsen-Anhalt zeigt. Dort unterstützt ein Leitfaden dabei, Anlagen artenschutzgerecht zu planen. Außerdem gibt er Empfehlungen, wie die Auswirkungen der Anlagen auf die Tierwelt erfasst werden können. mehr...

Sankt Augustin: EVG avanciert zum Stadtwerk

[20.05.2019] Aus der Energieversorgungsgesellschaft Sankt Augustin soll ein vollwertiges Stadtwerk werden. Strategischer Partner und neuer Gesellschafter wird das Kölner Unternehmen RheinEnergie. mehr...

Wilken / inovoo: Mobile Lösungen für Versorger

[20.05.2019] Die Unternehmen inovoo und Wilken Software Group gehen eine strategische Partnerschaft ein und möchten mobile Lösungen unter anderem für die Versorgungswirtschaft anbieten. mehr...

Auf der The smarter E Europe sind neben dem The smarter E Award auch der Intersolar und der ees Award vergeben worden.

Intersolar Award / ees Award: Preise für Solar- und Speicherlösungen

[20.05.2019] Lösungen für die neue Energiewelt sind in der vergangenen Woche auf den Fachmessen Intersolar Europe und ees Europe vorgestellt worden. Mit den dazugehörigen Awards wurden die Innovativsten unter ihnen ausgezeichnet. mehr...

1 430 431 432 433 434 966