Samstag, 20. September 2025

Kundenservice und Beschwerdemanagement

BDEW-Fachtagung

26. - 27. November 2025, Leipzig [ Fachtagung ]
Auf der Fachtagung kommen Fach- und Führungskräfte aus der Energiewirtschaft zusammen, um sich über aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen im Kundenservice auszutauschen. Ein besonderer Fokus liegt auf dem Dialog mit Verbraucherschutzinstitutionen. Die Veranstaltung bietet neben Fachvorträgen und interaktiven Formaten auch Raum für Diskussionen und Networking.

Aktuelle Meldungen

enviaM: Online-Marktplatz für regionale Erzeuger

[18.02.2019] Einen Online-Marktplatz für regionale Erzeuger und Verbraucher von Strom aus erneuerbaren Energien in Ostdeutschland werden die Unternehmen enviaM und Elblox eröffnen. mehr...

Energiekontor: Solarstrom ohne EEG-Förderung

[18.02.2019] Bei Rostock soll ein 85-Megawatt-Solarpark ohne EEG-Förderung gebaut werden. Möglich wird dies durch einen langfristigen Stromabnahmevertrag, den der Projektentwickler Energiekontor mit EnBW geschlossen hat. mehr...

Schon länger sind OEW und NEV am EnBW-Onshore-Portfolio beteiligt

EnBW: Zweckverbände investieren in Windpark

[18.02.2019] Die Oberschwäbischen Elektrizitätswerke (OEW) und der Neckar-Elektrizitätsverband (NEV) erwerben jeweils knapp 25 Prozent am EnBW-Windpark Buchholz III. mehr...

BEE: Bayerische Landesvertretung gegründet

[15.02.2019] Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) ist jetzt mit einer neuen Landesvertretung in Bayern vertreten. Der Staatsminister für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie Hubert Aiwanger begrüßte die Gründung und versprach, neuen Schwung in die bayerische Energiewende zu bringen. mehr...

Kreis Ravensburg nutzt StreetScooter für die Beförderung der internen Verwaltungspost.

Kreis Ravensburg: E-Auto befördert Verwaltungspost

[15.02.2019] Der interne Postverkehr des Landratsamts Ravensburg wird jetzt mit einem E-Fahrzeug abgewickelt. Damit will der Kreis einen wichtigen Beitrag zur CO2-Reduktion leisten. mehr...

In Stuttgart-Gaisburg hat EnBW ein Steinkohlekraftwerk durch eine moderne gasgefeuerte KWK-Anlage ersetzt.

Stuttgart: KWK-Anlage reduziert Emissionen

[15.02.2019] In Stuttgart-Gaisburg hat EnBW ein Steinkohlekraftwerk durch eine moderne gasgefeuerte KWK-Anlage ersetzt. Drei Gasmotoren von MAN Energy Solutions liefern eine Leistung von 30 Megawatt. mehr...

Wolfsburg: Offene Datenplattform im Aufbau

[15.02.2019] Im Rahmen der Initiative #WolfsburgDigital arbeiten Stadt, Stadtwerke und weitere Partner an der offenen Datenplattform WOB.smart. Auf Basis der LoRaWAN-Technologie sollen zahlreiche Anwendungsszenarien ermöglicht werden. mehr...

Kreis Lindau setzt auf Sonnenenergie vom eigenen Dach.

Kreis Lindau: Solarstrom vom Verwaltungsdach

[15.02.2019] Der Kreis Lindau hat seine erste eigene Photovoltaikanlage in Betrieb genommen. Das Verwaltungsgebäude in der Bregenzer Straße kann somit künftig rund 20 Prozent seines benötigten Stroms vom eigenen Dach beziehen. mehr...

Kreis Böblingen: Müllheizkraftwerk liefert Ökostrom

[14.02.2019] Mit grünem Strom versorgt das Restmüllheizkraftwerk Böblingen nun die Gebäude des Landkreises Böblingen. Das hat nicht nur ökologische Vorteile. Es entsteht auch eine regionale Wertschöpfung mit Partnern aus der Kommune. mehr...

BayWa r.e.: Partnerschaft mit Kiwigrid

[14.02.2019] Eine strategische Partnerschaft haben die Unternehmen BayWa r.e. und Kiwigrid vereinbart. Gemeinsam sollen skalierbare Geschäftsmodelle in den Bereichen Digitalisierung und Internet der Dinge realisiert werden. mehr...

Tagung: Themen rund um die Smart City

[14.02.2019] Alle zwei Jahre findet die Tagung Stadt- und Außenbeleuchtung Dresden statt. So auch im Mai 2019. Beleuchtungsanlagen und die Smart City stehen dort im Fokus. mehr...

Förderprojekt: Vom Labor in die Praxis

[14.02.2019] Mit rund 400 Millionen Euro fördert das Bundeswirtschaftsministerium die Entwicklung zukunftsfähiger Energietechnologien. Der Ideenwettbewerb "Reallabore der Energiewende" ist jetzt gestartet. mehr...

Allgäuer Überlandwerk: Energie-Management für Prosumenten

[13.02.2019] Das Allgäuer Überlandwerk und die Firma coneva entwickeln gemeinsam Lösungen für ein intelligentes Energie-Management für Kunden, die Energie erzeugen und selbst verbrauchen. mehr...

Stadtwerke Osnabrück erhalten EBUS-Award.

Stadtwerke Osnabrück: Für E-Bus-Engagement geehrt

[13.02.2019] Die Stadtwerke Osnabrück sind für ihr beispielhaftes E-Bus-Engagement ausgezeichnet worden. mehr...

Die Stromproduktion der beiden Windenergie- und Photovoltaik-Portfolien von Trianel lag im Jahr 2018 bei 584 Gigawattstunden.

Trianel: Gute Erträge bei Erneuerbaren

[13.02.2019] Die Jahresertragsprognose für die regenerative Stromerzeugung von Trianel wurde erfüllt. Die Stadtwerke-Kooperation will das Windenergie- und Photovoltaik-Portfolio weiter ausbauen. mehr...

1 450 451 452 453 454 966