Montag, 22. September 2025

Kundenservice und Beschwerdemanagement

BDEW-Fachtagung

26. - 27. November 2025, Leipzig [ Fachtagung ]
Auf der Fachtagung kommen Fach- und Führungskräfte aus der Energiewirtschaft zusammen, um sich über aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen im Kundenservice auszutauschen. Ein besonderer Fokus liegt auf dem Dialog mit Verbraucherschutzinstitutionen. Die Veranstaltung bietet neben Fachvorträgen und interaktiven Formaten auch Raum für Diskussionen und Networking.

Aktuelle Meldungen

Mit einem Kohleausstiegspfad sollen die deutschen Klimaschutzziele erreicht werden.

Klimaschutzbericht: Ziele werden deutlich verfehlt

[14.06.2018] Das Bundeskabinett hat den Klimaschutzbericht 2017 verabschiedet. Wenig überraschend: Deutschland wird seine Klimaziele bis 2020 nicht erreichen – und zwar deutlicher als erwartet. mehr...

PwC-Studie: Energieversorger sind beim Aufbau einer öffentlicher Lade-Infrastruktur für E-Fahrzeuge aktiv

PwC-Studie: EVU handeln halbherzig

[13.06.2018] Bis zum Jahr 2020 sollen nach dem Willen der Bundesregierung 100.000 zusätzliche Ladepunkte für Elektrofahrzeuge in Deutschland errichtet werden. Laut einer aktuellen Studie von PwC ist dieses Ziel derzeit in weiter Ferne. mehr...

Zusammen zur Klimaneutralität: Ingolstadt macht bei seinen Bürgern Werbung für den Solarstrom.

Ingolstadt: Fast autark mit Sonnenenergie

[13.06.2018] Der Ingolstädter Stadtrat hat vor zwei Jahren den Beschluss „Klimaneutrales Ingolstadt 2050“ gefasst. Sonnenenergie spielt dabei eine wichtige Rolle. Doch um das Ziel zu erreichen, müssen auch die Bürger mitziehen. mehr...

TAR-Fachforum 2018: Neue Regeln für Netzbetreiber

[13.06.2018] Ab Herbst 2018 treten die neuen Normen der Energieerzeugungsanlagen sowie die der Zähler- und Anschlussschränke in Kraft. Die TAR-Fachforen informieren an vier Terminen in verschiedenen Städten über die überarbeiteten Anwendungsregeln. mehr...

Speyer: Stadt und Stadtwerke digitalisieren

[13.06.2018] Während die Stadt Speyer den Aufbau des E-Governments forciert, sorgen die Stadtwerke Speyer für die notwendigen Bandbreiten in der Kommune. mehr...

Kommunikation: Versorger investieren in Funknetz

[13.06.2018] Unterstützt von dem Unternehmen Alliander haben verschiedene Regionalversorger und Netzbetreiber jetzt mit dem Aufbau eines 450-Megahertz-Funknetzes begonnen. mehr...

Der Speicherspezialist Tesvolt hat WEMAG als Vertriebspartner gewonnen.

WEMAG: Vertrieb von Gewerbespeichern

[13.06.2018] Der Speicherspezialist Tesvolt hat WEMAG als Vertriebspartner gewonnen. Der Energieversorger will mit den Batteriesystemen neue Versorgungskonzepte für die Kunden anbieten. mehr...

Die Anwendergemeinschaft Messsystem startet erste Feldtests für den intelligenten Messstellenbetrieb.

Voltaris: Erfahrungen im Feldtest sammeln

[12.06.2018] Gemeinsam den Smart Meter Roll-out angehen, das ist das Ziel der Anwendergemeinschaft Messsystem von Voltaris. Jetzt starten erste Feldtests für den intelligenten Messstellenbetrieb. mehr...

bericht

Outsourcing: Keiner kann mehr alles können

[12.06.2018] Mit externer Unterstützung können Stadtwerke neue Anforderungen oder Geschäftsmodelle einfacher abbilden als mit eigenen Kräften. Es bietet sich deshalb an, Prozesse an einen kompetenten Full-Service-Anbieter auszulagern. mehr...

Hessen: Neuer Impuls für E-Mobilität

[12.06.2018] Die hessische Landesregierung fördert jetzt auch den Bau von Ladesäulen für E-Fahrzeuge auf Firmengeländen. Rund 3,5 Millionen Euro stehen dafür bereit. mehr...

Kernkraftwerk Brokdorf: Laut Greenpeace-Studie drängt Atomstrom erneuerbare Energien aus dem Netz.

Greenpeace-Studie: Vorrang für Atomstrom?

[12.06.2018] In Norddeutschland stehen trotz des Einspeisevorrangs Windräder still, während Kernkraftwerke weiterlaufen. Über 2.000 Gigawattstunden Ökostrom gingen so im Jahr 2017 verloren. Das ergab eine Studie im Auftrag von Greenpeace Energy. mehr...

Die Mitarbeiter der Stadtwerke Arnsberg stehen der Digitalisierung aufgeschlossen gegenüber.
bericht

Stadtwerke Arnsberg: Digitalisierung in der DNA

[11.06.2018] Die Stadtwerke Arnsberg haben das Thema Digitalisierung proaktiv in ihre Handlungsfelder aufgenommen. Ziel der Aktivitäten ist es, Innovationen und neue Geschäftsmodelle zu entwickeln sowie die Arbeitsplätze in Stadt und Region zu sichern. mehr...

Die rheinland-pfälzischen Versorgungsunternehmen EWR und e-rp fusionieren.

EWR / e-rp: Projekt Nibelungen erfolgreich

[11.06.2018] Der Versorger der Nibelungenstadt Worms schließt sich mit der e-rp aus Alzey zusammen. Das neue Unternehmen firmiert als EWR AG und ist mehrheitlich in kommunalem Besitz. mehr...

Spatenstich für den Bau des Zehn-MW-Batteriespeichers der Versorgungsbetriebe Bordesholm.

Versorgungsbetriebe Bordesholm: Spatenstich für Speicherbau

[11.06.2018] Die Gemeinde Bordesholm will energieautark werden. Dazu soll ein Zehn-MW-Batteriespeicher beitragen, dessen Bau jetzt begonnen wurde. mehr...

Bürgerenergie: Keine Ausnahmen im EEG

[08.06.2018] Die Ausnahmeregel für Bürgerenergiegesellschaften im EEG soll ganz abgeschafft werden. Das beschloss jetzt der zuständige Bundestagsausschuss. mehr...

1 500 501 502 503 504 966