Donnerstag, 25. September 2025

Kundenservice und Beschwerdemanagement

BDEW-Fachtagung

26. - 27. November 2025, Leipzig [ Fachtagung ]
Auf der Fachtagung kommen Fach- und Führungskräfte aus der Energiewirtschaft zusammen, um sich über aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen im Kundenservice auszutauschen. Ein besonderer Fokus liegt auf dem Dialog mit Verbraucherschutzinstitutionen. Die Veranstaltung bietet neben Fachvorträgen und interaktiven Formaten auch Raum für Diskussionen und Networking.

Aktuelle Meldungen

Die Heizzentrale in Lupburg umfasst ein Holzvergaser-Blockheizkraftwerk

Marktgemeinde Lupburg: Wärme aus regionalen Wäldern

[09.01.2017] Die Marktgemeinde Lupburg macht sich unabhängig von Energieimporten und sorgt mit einer Nahwärmeversorgung aus Bioenergie für lokale Wertschöpfung. Grund genug, findet die Agentur für Erneuerbare Energien, um die Marktgemeinde zur Energiekommune des Monats zu ernennen. mehr...

PV, Wind & Speicher: Weiter sinkende Investitionskosten

[09.01.2017] Vor allem die Photovoltaik und die Windenergie an Land werden durch Lernkurveneffekte und Skaleneffekte immer günstiger. Ähnliche Kostensenkungen werden auch für die Offshore-Windenergie und für Speicher erwartet. mehr...

Taunuskamm: Windpark Hohe Wurzel abgelehnt

[09.01.2017] Der von ESWE Taunuswind bereits im April 2015 beantragte Bau des Windparks Hohe Wurzel auf dem Taunuskamm wurde jetzt vom Regierungspräsidium Darmstadt abgelehnt. mehr...

Die stadt+werk-Redaktion wünscht allen Lesern frohe Weihnachten und einen guten Start in das Jahr 2017!

Winterpause: Wir halten inne

[24.12.2016] Zwischen den Jahren schöpfen wir neue Energie. Aktuelle Meldungen finden Sie hier wieder ab dem 9. Januar 2017. mehr...

Odenwaldkreis: Aktiv für den Klimaschutz

[23.12.2016] Mehr für den Schutz des Klimas will der Odenwaldkreis tun. Landrat Frank Matiaske unterzeichnete jetzt die Charta der Initiative „Hessen aktiv: 100 Kommunen für den Klimaschutz“. mehr...

eno energy: Baubeginn im Windpark Kölsa

[23.12.2016] Im Windpark Kölsa werden fünf Windenergieanlagen vom Typ eno 126 3,5 MW errichtet. mehr...

Ziel der Broschüre ist es

Kommunen und BEG: Broschüre „Gemeinsam stärker“

[23.12.2016] Kommunen initiieren Bürgerenergiegenossenschaften (BEG), beteiligen sich finanziell an Genossenschaften und betreiben gemeinsam mit Genossen Erneuerbare-Energien-Anlagen: die Formen der Zusammenarbeit zwischen Kommunen und BEG sind vielfältig. Best-Practices zeigt jetzt die Broschüre Gemeinsam stärker. mehr...

Im Labor von EnBW werden die Systeme auf Herz und Nieren geprüft.

EnBW: Der Roll-out kann kommen

[23.12.2016] Das Energieunternehmen EnBW und Hersteller intelligenter Messsysteme sind nach einem großen Feldtest zuversichtlich, was den Beginn des Roll-outs im Jahr 2017 betrifft. mehr...

Das erste kommunale Glasfasernetz im Landkreis Bamberg ist gestartet.

Kreis Bamberg: Erfolgreicher Start fürs BürgerNet

[23.12.2016] Im Landkreis Bamberg wird ein kommunales Glasfasernetz gebaut. Jetzt wurden die ersten Kunden an die Datenautobahn angeschlossen. mehr...

E.ON will eine führende Rolle beim Aufbau der Ladeinfrastruktur für Elektroautos in Europa übernehmen.

E.ON: Konzern gibt Gas bei E-Mobilität

[23.12.2016] Der Energiekonzern E.ON will eine führende Rolle beim Aufbau der Ladeinfrastruktur für Elektroautos in Europa übernehmen. mehr...

Die neue WEMAG-Netzleitstellle wurde jetzt offiziell in Betrieb genommen.

WEMAG: Netzleitstelle in Betrieb

[23.12.2016] Der Schweriner Versorger WEMAG steuert seine Netze wieder selbst. Die neue Netzleitstellle wurde jetzt offiziell in Betrieb genommen. mehr...

Stadtwerke Wunsiedel: Weg zur Energieautarkie

[23.12.2016] Ein Sechs-Megawatt-Speichersystem von Siemens haben die Stadtwerke Wunsiedel bestellt. mehr...

Die Biogasanlage Kerpen-Sindorf erzeugt nicht nur Biogas

enercity contracting: Biogasanlagen in Lustadt und Kerpen

[22.12.2016] Das Unternehmen enercity Contracting, eine 100-prozentige enercity-Tochter, hat jetzt zwei Biogasanlagen erworben. Mit weiteren enercity-Beteiligungen kommen die Stadtwerke Hannover so auf ein Portfolio von insgesamt 40 Biogasanlagen. mehr...

EWS / Green City: Energiewende-Macher kooperieren

[22.12.2016] Die Elektrizitätswerke Schönau und Green City Energy kooperieren und wollen sich damit gegen das Ausbremsen der Energiewende durch Politik und die großen Konzerne stellen. mehr...

Über die Becken des neuen Fischpasses am Wehr bei der Talmühle in Neubulach können die Fische die Nagold bergauf wandern.

EnBW: Fische wandern die Nagold hinauf

[22.12.2016] Das Wasser der Nagold treibt die Turbinen des Wasserkraftwerks Bad Teinach an, nachdem es vom Wehr Talmühle in Neubulach über einen zwei Kilometer langen Stollen geleitet wird. Das Wehr hat nun einen modernen Fischpass bekommen. mehr...

1 611 612 613 614 615 967