Samstag, 27. September 2025

Kundenservice und Beschwerdemanagement

BDEW-Fachtagung

26. - 27. November 2025, Leipzig [ Fachtagung ]
Auf der Fachtagung kommen Fach- und Führungskräfte aus der Energiewirtschaft zusammen, um sich über aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen im Kundenservice auszutauschen. Ein besonderer Fokus liegt auf dem Dialog mit Verbraucherschutzinstitutionen. Die Veranstaltung bietet neben Fachvorträgen und interaktiven Formaten auch Raum für Diskussionen und Networking.

Aktuelle Meldungen

Leitfaden zeigt: Gründe für die Wärmewende gibt es genug.

AEE: Argumente für die Wärmewende

[29.07.2016] Eine neue Publikation der Agentur für Erneuerbare Energien (AEE) gibt Kommunalvertretern, Bürgern und Unternehmen ein argumentatives Rüstzeug für die Wärmewende an die Hand. mehr...

Auf dem Gelände des Heizkraftwerks Süd soll eine Geothermieanlage gebaut werden.

SWM: Nächstes Geothermie-Projekt geplant

[29.07.2016] Auf dem Gelände des Heizkraftwerks Süd wollen die Stadtwerke München (SWM) eine weitere Geothermieanlage bauen. mehr...

Firmensitz der Stadtwerke Heidelberg: Der Wind des Wandels fordert Flexibilität und Anpassung von kommunalen Unternehmen.

Stadtwerke Heidelberg: Zukunft in Bewegung

[29.07.2016] Der neue Geschäfts- und Nachhaltigkeitsbericht der Stadtwerke Heidelberg zeigt Strategien, Fortschritte und Planungen des kommunalen Versorgungsunternehmens für die Energiewende auf. mehr...

Trianel Erneuerbare Energien: Erster Windpark am Netz

[28.07.2016] Die im Frühjahr 2016 erworbenen Windkraftanlagen des rheinland-pfälzischen Windparks Jeckenbach sind am Netz. Damit umfasst das Portfolio der Beteiligungsgesellschaft Trianel Erneuerbare Energien insgesamt 25 Megawatt. mehr...

Markus Kruse: „Auch die langjährige Erfahrung im internationalen Geschäft ist eine Stärke unseres Unternehmens.“
interview

Wolf-Gruppe: Kompetenzen bündeln

[28.07.2016] Der BHKW-Hersteller Dreyer & Bosse ist jetzt Teil der neu gegründeten Geschäftseinheit Wolf Power Systems. Über die strategische Neuausrichtung sprach stadt+werk mit Geschäftsführer Markus Kruse. mehr...

Rheinland-Pfalz: Pilotkommunen gesucht

[28.07.2016] Städte und Gemeinden in Rheinland-Pfalz können sich mit innovativen Klimaschutz-Projekten als Pilotkommunen bewerben. mehr...

Stadtwerken wird als regionalen Akteuren besonderes Vertrauen entgegengebracht.

Studie: Stadtwerke profitieren von Regionalität

[28.07.2016] Forscher der Universität Hohenheim simulieren den Kampf von Energieversorgungsunternehmen um Vertriebsmargen. Die Regionalität schafft hier eindeutig Wettbewerbsvorteile. mehr...

Ortwin Wiebecke

Stadtwerke Tübingen: Bahnstrom sorgt für Umsatzplus

[27.07.2016] Dank eines neuen Geschäftsfelds sind die Erlöse der Stadtwerke Tübingen um über zehn Prozent gestiegen. mehr...

Künftig in der Gießener Innenstadt nicht nur schwätzen (Die drei Schwätzer

Stadtwerke Gießen: City-WLAN ist ein Erfolg

[27.07.2016] Schon bald geht das Gießener City-WLAN in den Regelbetrieb über. Kunden der Stadtwerke Gießen können dann an sieben Tagen die Woche rund um die Uhr kostenlos surfen. mehr...

Michael Fränkle (l.) und Florian Bieberbach läuten die zweite Stufe des Breitband-Ausbaus in München ein.

Stadtwerke München: Glasfaserausbau jenseits des Rings

[27.07.2016] Die Stadtwerke München haben die zweite Stufe des Breitband-Ausbaus gestartet. Die Zielgebiete befinden sich diesmal außerhalb des Mittleren Rings. mehr...

Stadtwerke Bayreuth: Jetzt auch Ökogas für Pegnitz

[27.07.2016] Ab dem Jahr 2018 beliefern die Stadtwerke Bayreuth die Stadt Pegnitz auch mit Ökogas. Seit Jahresbeginn bezieht die Stadt Pegnitz bereits Ökostrom des Versorgers. mehr...

EnBW/PPC: Kooperation beim Messwesen

[27.07.2016] Neue Produkte und Dienstleistungen rund um die Digitalisierung des Messwesens wollen der Energieversorger EnBW und das Unternehmen Power Plus Communications entwickeln. mehr...

Hagnauer Gemeindewerke: Bestes Ergebnis ihrer Geschichte

[26.07.2016] Die Gemeindewerke Hagnau, das kleinste Stadtwerk Deutschlands, haben ihren Überschuss erneut um ein Viertel gesteigert. mehr...

Stadtwerk am See: Gelungener Abschluss

[26.07.2016] Das Stadtwerk am See hat im abgelaufenen Geschäftsjahr einen Überschuss von 12,5 Millionen Euro erwirtschaftet, der Umsatz lag bei 164 Millionen Euro. mehr...

66 neue Windräder gingen im ersten Halbjahr 2016 in Baden-Württemberg ans Netz.

Baden-Württemberg: Neuer Rekord beim Windkraftausbau

[26.07.2016] Für das erste Halbjahr 2016 hat Baden-Württemberg einen weiteren Rekord im Windkraftausbau erzielt. Mehr als 100 Windräder sollen allein in diesem Jahr errichtet werden. mehr...

1 647 648 649 650 651 967