Dienstag, 30. September 2025

Kundenservice und Beschwerdemanagement

BDEW-Fachtagung

26. - 27. November 2025, Leipzig [ Fachtagung ]
Auf der Fachtagung kommen Fach- und Führungskräfte aus der Energiewirtschaft zusammen, um sich über aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen im Kundenservice auszutauschen. Ein besonderer Fokus liegt auf dem Dialog mit Verbraucherschutzinstitutionen. Die Veranstaltung bietet neben Fachvorträgen und interaktiven Formaten auch Raum für Diskussionen und Networking.

Aktuelle Meldungen

In der Nähe der Stadt Kopenhagen will das Unternehmen Wircon einen 60-Megawatt-Solarpark errichten.

Dänemark: Wircon errichtet 60-Megawatt-Solarpark

[17.08.2015] An der Ostseeküste in der Nähe der Stadt Kopenhagen errichtet das Unternehmen Wircon das größte Solarkraftwerk Skandinaviens. mehr...

PV-Ausschreibung: 33 Gebote bezuschlagt

[14.08.2015] In der zweiten Ausschreibungsrunde für Photovoltaik-Freiflächenanlagen hat die Bundesnetzagentur Gebote mit einem Umfang von fast 160.000 Kilowatt bezuschlagt. Aus Sicht des Bundesverbands Solarwirtschaft (BSW-Solar) sollte das Zuschlagsvolumen deutlich erhöht werden. mehr...

Der Batteriegroßspeicher M5BAT entsteht in einem ehemaligen Bürogebäude.

Aachen: Baubeginn für M5BAT

[14.08.2015] Ein weltweit einmaliger Batteriegroßspeicher wird derzeit in Aachen errichtet. Unterschiedliche Batterie-Technologien kommen zum Einsatz. mehr...

Barthauer: Baukasten für Informationssysteme

[14.08.2015] Auf der Fachmesse Intergeo in Stuttgart präsentiert der Software-Spezialist Barthauer eine Lösung für individuelle Informationssysteme. Mit GeoDS lassen sich Infrastruktur-Management-Systeme sowie individuelle Kataster gestalten. mehr...

Das Bundeswirtschaftsministerium bereitet einen Gesetzentwurf zur Digitalisierung der Energiewende vor.

IT-Sicherheit: BMWi bereitet Digitalisierungsgesetz vor

[14.08.2015] In einem neuen Gesetzesvorschlag will das Bundeswirtschaftsministerium die technischen Anforderungen für Datensicherheit sowie Regelungen zum Smart-Meter-Roll-out festlegen. mehr...

Energieversorger EWE erprobt im Kreis Wittmund das intelligente Einspeis-Management.

Stromnetze: Verkehrsleitsystem für Ökostrom

[14.08.2015] Der Bedarf zum Netzausbau lässt sich drastisch reduzieren, wenn die Einspeisung aus erneuerbaren Energien passgenau reduziert wird. Im Kreis Wittmund in Niedersachsen wird das intelligente Einspeise-Management derzeit von Energieversorger EWE erprobt. mehr...

Die Bundesnetzagentur hat den IT-Sicherheitskatalog zum Betrieb der Energieversorgungsnetze veröffentlicht.

IT-Sicherheit: BNetzA veröffentlicht Sicherheitskatalog

[13.08.2015] Um Informations- und Kommunikationssysteme in der Energieversorgung gegen Bedrohungen zu schützen, hat die Bundesnetzagentur den IT-Sicherheitskatalog veröffentlicht. mehr...

Baden-Württemberg: KEA mit neuen Aufgaben

[13.08.2015] Die Klimaschutz- und Energieagentur Baden-Württemberg (KEA) erhält weitere Aufgaben. Künftig soll sie alle wichtigen Felder des Klimaschutzes in Baden-Württemberg abdecken. mehr...

Auf der Königshovener Höhe ist die 13. Windkraftanlage fertiggestellt und in Betrieb gegangen.

Bedburg: Nummer 13 liefert Strom

[13.08.2015] Der Bau des Windparks Königshovener Höhe bei Bedburg kommt voran: Die erste Windkraftanlage der zweiten Bauphase erzeugt Strom. mehr...

Veranstaltung: Smart Grids im Blick

[13.08.2015] Die Smart-Grids-Woche in Rheinland-Pfalz vom 5. bis 9. Oktober behandelt Fragen zu Last-Management, Energiespeicherung sowie intelligenten Netzen. mehr...

Siemens: Standard für Datenkommunikation

[13.08.2015] Um die Einführung von Smart-Metering-Technologien voranzubringen, hat das Unternehmen Siemens das Datentransportprofil CX1 entwickelt. mehr...

Das Beratungsunternehmen BET hat mehrere Vorschläge für eine wettbewerbliche und liquide Ausschreibung von Windkraftanlagen vorgelegt.
bericht

Windenergie: Auktionsmodell für Windparks

[12.08.2015] Das Beratungsunternehmen BET hat ein Gutachten vorgelegt, das Vorschläge für Ausschreibungen von Onshore-Windkraftprojekten macht. Drei Maßnahmen sollen den Wettbewerb beflügeln. mehr...

Projektentwickler juwi hat eine Kapitalerhöhung vorgenommen

juwi: Eigenkapital für Wind und Solar

[12.08.2015] Um 70 Millionen Euro hat Projektentwickler juwi sein Eigenkapital aufgestockt. Das Geld soll in Investitionen im Bereich der erneuerbaren Energien fließen. mehr...

devolo: Produkte für das Smart Grid

[12.08.2015] Das Aachener Unternehmen devolo baut den Geschäftsbereich Smart Grid weiter aus. Die beiden Produkte devolo smart meter gateway und devolo Steuerbox kommen im nächsten Jahr auf den Markt. mehr...

Kisters: Prognosen per Abo

[12.08.2015] Der Software-Spezialist Kisters bietet Kunden die Prognose-Erstellung des Strombedarfs jetzt auch als Forecast as a Service per Abo an. mehr...

1 722 723 724 725 726 967