Sonntag, 11. Mai 2025

BDEW Kongress 2025

Die Energiewirtschaft im Wahljahr

4. - 5. Juni 2025, Berlin [ Kongress ]
Unter dem Motto „Mehr als Energie“ versammelt der Kongress rund 1.600 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft in Berlin. Auf vier Bühnen werden die Herausforderungen und Chancen der Energiewende diskutiert. Auf der Hauptbühne stehen die großen Themen im Fokus, die die Energiewirtschaft und die Politik in diesem entscheidenden Jahr bewegen: Starke Infrastrukturen, nachhaltige Finanzierung und effektive Regulierung. Referenten aus Politik, Wirtschaft, und Wissenschaft werden ihre Perspektiven einbringen. Parallel dazu bieten die Themensessions praxisorientierte Einblicke in zentrale Themen der Branche.

Anzeige

Aktuelle Meldungen

Onshore-Windkraftanlage in Diepenau macht Wind für mehr als 10.000 Haushalte.

Stadtwerke Osnabrück: Größte Onshore-Windkraftanlage am Netz

[19.10.2012] Die Stadtwerke Osnabrück haben im Kreis Nienburg die bislang größte verfügbare Onshore-Windkraftanlage ans Netz gebracht. mehr...

KWK-Anlagen: Wieder von Energiesteuer befreit

[19.10.2012] Hocheffiziente Kraft-Wärme-Kopplungs-Anlagen werden weiterhin von der Energiesteuer befreit. Diese wird voraussichtlich rückwirkend zum 1. April dieses Jahres gewährt. mehr...

Rottweil: BHKW-Großanlage eingeweiht

[16.10.2012] Ein neues Blockheizkraftwerk versorgt in Rottweil ein Sole- und Freizeitbad, ein Wohngebiet, ein Schulzentrum und die Stadthalle. mehr...

WINGAS-Sprecher Gerhard König bescheinigt Erdgas eine wichtige Rolle bei der Energiewende.

WINGAS: Bezahlbare Energiewende dank Erdgas

[15.10.2012] Erdgas könne einen entscheidenden Beitrag leisten, die Energiewende ökologisch und ökonomisch zu gestalten, meint Gerhard König, Sprecher der Geschäftsführung des Erdgasversorgers WINGAS. mehr...

Minden: Kooperation mit Hameln

[12.10.2012] Für die Gründung der Stadtwerke Minden fusioniert die nordrhein-westfälische Kommune mit den Stadtwerken aus dem 40 Kilometer entfernten Hameln in Niedersachsen. mehr...

Nachhaltige Stadt: Kooperationen gefragt

[11.10.2012] Auf der internationalen Konferenz Städtische Energien diskutierten über 1.000 Teilnehmer aus 30 Ländern über Chancen und Herausforderungen der Stadtentwicklung. mehr...

Bestence: SaaS für schlanke IT-Infrastruktur

[11.10.2012] Damit sich kommunale Stadtwerke künftig vollständig auf ihr Kerngeschäft konzentrieren können, bietet das Unternehmen Bestence Dienstleisungen als Software as a Service (SaaS). mehr...

Berlin-Brandenburg: Energiewende gemeinsam schultern

[10.10.2012] Energieerzeugung und -nutzung in Berlin und Brandenburg sind eng miteinander verflochten. Ein Gutachten empfiehlt der Hauptstadtregion daher ein gemeinsames Vorgehen und eine enge Kooperation bei Maßnahmen zur Gestaltung der Energiewende. mehr...

Stadtwerke Heidelberg: Gas-Heizkraftwerk wird gebaut

[09.10.2012] Die Stadtwerke Heidelberg werden für den Bau eines Gas-Heizkraftwerks die größte Einzelinvestition ihrer Geschichte vornehmen. mehr...

Green City Energy: Solarpark Weißenfels voll platziert

[09.10.2012] Die Anleger des Solarparks Weißenfels haben das Kommanditkapital in weniger als drei Monaten voll gezeichnet. mehr...

eNavigator: Alle wichtigen Ladedaten auf einen Blick .

aconso: App für Elektrofahrzeuge

[08.10.2012] Die Applikation eNavigator der Firma aconso informiert Nutzer von Elektroautos darüber, wo sich die nächste Aufladestation befindet oder wie lange das Fahrzeug noch laden muss. mehr...

Deutschlands erstes virtuelles Brennstoffzellen-Kraftwerk ist gestartet.

Aachen: Brennstoffzellen virtuell vernetzt

[02.10.2012] Deutschlands erstes virtuelles Brennstoffzellen-Kraftwerk ist in Aachen in Betrieb genommen worden. mehr...

Stadtwerke Friedrichshafen und Überlingen vereinigen sich zum Stadtwerk am See.

Stadtwerk am See: Neue Kraft am Bodensee

[02.10.2012] Aus der Fusion der Technischen Werke Friedrichshafen (TWF) und der Stadtwerke Überlingen (Twü) ist das Stadtwerk am See aus der Taufe gehoben worden. mehr...

Lauterhofen: Hocheffiziente Biogasanlage

[01.10.2012] Mit dem energieeffizienten Verfahren der Niederdruck-Druckwechsel-Adsorption benötigt die neue Bioerdgasanlage in Lauterhofen einen geringen Energieeinsatz bei hoher Methanausbeute. mehr...

VKU: Broschüre zu Konzessionen aktualisiert

[28.09.2012] Eine aktuelle Broschüre soll Kommunen und kommunale Unternehmen bei der Stadtwerkegründung und der Übernahme von Netzkonzessionen unterstützen. mehr...

1 924 925 926 927 928 940