Sonntag, 11. Mai 2025

BDEW Kongress 2025

Die Energiewirtschaft im Wahljahr

4. - 5. Juni 2025, Berlin [ Kongress ]
Unter dem Motto „Mehr als Energie“ versammelt der Kongress rund 1.600 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft in Berlin. Auf vier Bühnen werden die Herausforderungen und Chancen der Energiewende diskutiert. Auf der Hauptbühne stehen die großen Themen im Fokus, die die Energiewirtschaft und die Politik in diesem entscheidenden Jahr bewegen: Starke Infrastrukturen, nachhaltige Finanzierung und effektive Regulierung. Referenten aus Politik, Wirtschaft, und Wissenschaft werden ihre Perspektiven einbringen. Parallel dazu bieten die Themensessions praxisorientierte Einblicke in zentrale Themen der Branche.

Anzeige

Aktuelle Meldungen

Somentec: Terminierte XAP.-Versionszyklen

[26.06.2012] Die Weiterentwicklung seiner Branchenlösung XAP. synchronisiert Anbieter Somentec künftig mit den Terminen der Bundesnetzagentur. mehr...

Baesweiler: Neuer Versorger gestartet

[25.06.2012] Die Stadt Baesweiler hat gemeinsam mit den Stadtwerken in Stolberg und Hückelhoven ein neues Energieversorgungsunternehmen gegründet. Erstes Projekt ist der Bau eines Blockheizkraftwerkes. Damit soll die Fernwärme-Versorgung in Baesweiler optimiert werden. mehr...

Braunschweig: Ausflugsziele im Umland können problemlos mit dem E-Bike angesteuert werden.

Braunschweig: Stadt per E-Bike erkunden

[25.06.2012] Ihr Tourismusangebot ergänzt die Stadt Braunschweig ab sofort durch einen E-Bike-Verleih. Die Räder werden von der Firma movelo zur Verfügung gestellt. mehr...

E.ON Thüringer Energie: Strom schneller tanken

[25.06.2012] Um das Fahren mit Strom noch attraktiver zu machen, hat der Energiedienstleister E.ON Thüringer Energie jetzt eine Schnellladesäule für Elektrofahrzeuge in Betrieb genommen. mehr...

Niedersachsen: Ein Dorf wird Netzbetreiber

[22.06.2012] Das neue Fernwärmenetz der Gemeinde Moorausmoor gehört den Einwohnern selbst. Sie haben dazu eine Genossenschaft gegründet und innerhalb von wenigen Monaten das Projekt bis zur Umsetzung vorangetrieben. mehr...

Siemens-Software ermöglicht optimale Auslegung von Photovoltaikkraftwerken.

Siemens Energy: Software optimiert Photovoltaikanlagen

[22.06.2012] Um die komplexe Planung großer Freiflächensolaranlagen zu erleichtern, hat Siemens die Software PVplanet entwickelt. mehr...

Onshore-Windpark Titz von Green GECCO übernommen.

Green GECCO: Windpark-Portfolio erweitert

[22.06.2012] Das Joint Venture Green GECCO zwischen 29 Stadtwerken und RWE Innogy wächst: Aktuell hat das Gemeinschaftsunternehmen drei weitere Windparks in sein Portfolio übernommen. mehr...

Burghaun: Energiegenossen weihen Solarpark ein

[21.06.2012] Die Energiegenossenschaft der hessischen Gemeinde Burghaun hat ihren zweiten Bürgersolarpark eingeweiht. mehr...

Hildesheim: Intelligente Bibliothek

[21.06.2012] Die Universitätsbibliothek Hildesheim könnte zu einem Modell für weitere öffentliche Gebäude werden: Im Rahmen des Forschungsprojektes Smart Library sollen Energieeinsparungen von bis zu 45 Prozent erreicht werden. mehr...

Hermann-Josef Pelgrim: Region profitiert vom Bau der Stromtrasse.

Netzausbau: OB Pelgrim begrüßt Trassenplanung

[21.06.2012] Schwäbisch Halls Oberbürgermeister Hermann-Josef Pelgrim begrüßt die neue Stromtrasse von Brunsbüttel nach Großgartach, die im Ende Mai vorgestellten Netzentwicklungsplan enthalten ist. mehr...

Matthias Machnig betont die wichtige Rolle der Kommunen und Stadtwerke bei der Energiewende.

Thüringen: Netzwerk für Kommunen geknüpft

[20.06.2012] Mit dem Netzwerk „Energie und Kommune“ wollen das Thüringer Wirtschaftsministerium und ThEGA den Erfahrungsaustausch und die Zusammenarbeit der Kommunen bei Energieprojekten stärken, ihnen fachliches Know-how zur Verfügung stellen und sie bei der Initiierung von Pilotprojekten unterstützen. mehr...

Bayern: Solarstrom von der Deponie

[20.06.2012] Der Freistaat Bayern will brachliegende Industrie- und Deponieflächen künftig vermehrt in Photovoltaik-Standorte umwandeln. mehr...

Mülheim an der Ruhr: Smart Metering in großem Stil

[19.06.2012] Im Rahmen des Projekts „Mülheim zählt“ stattet RWE Deutschland die Stadt Mülheim an der Ruhr mit digitalen Stromzählern der Deutschen Telekom aus. mehr...

Stadtwerkestudie: Bedeutung der Energiewende

[18.06.2012] BDEW und Ernst & Young haben Ergebnisse ihrer zehnten Stadtwerkestudie präsentiert. Demnach schätzen nur zwei Drittel der Befragten die Zukunftschancen als gut oder sehr gut ein. Wachsende Bedeutung erlangt die Frage der Finanzierung von Investitionen zur Umsetzung der Energiewende. mehr...

Mit RWE-App Stromfresser im Haushalt identifizieren.

RWE: Mit App Stromkosten im Blick

[18.06.2012] Ihre Stromkosten im Blick behalten können Verbraucher jetzt mithilfe der kostenlosen App „RWE Stromrechner“. mehr...

1 930 931 932 933 934 940