Aktuelle Meldungen
Bündnis 90 / Die Grünen: Ökologische Bremser bei der Partei?
[10.11.2015] Eine Gruppe führender Parteimitglieder von Bündnis 90/Die Grünen haben einen Änderungsantrag für den nächsten Bundesparteitag vorbereitet. Darin wollen Sie das 100 Prozent Erneuerbare-Energien-Ziel von 2030 auf 2050 verschieben. mehr...
Biogas-BHKW: Verkannte Chancen
[10.11.2015] Ein finanzieller Anreiz für Biogas-Bestandsanlagen ist mit der Flexibilitätsprämie im EEG erhalten geblieben. Sie wird aber wenig genutzt. mehr...
Stadtwerk am See: Innungsmitglieder sparen beim Strom
[09.11.2015] Das Stadtwerk am See kooperiert mit der Kreishandwerkerschaft Ravensburg. Der Versorger liefert Strom und Gas an Innungsmitglieder zehn Prozent billiger. mehr...
Personalpolitik: MVV will attraktiver werden
[09.11.2015] MVV Energie will den Frauenanteil in der Belegschaft und bei den Führungskräften in den kommenden Jahren erhöhen. mehr...
B.KWK / IZES: Neue Studie zum KWK-Gesetz
[09.11.2015] Experten vom Institut für ZukunftsEnergieSysteme (IZES) erachten eine Beschränkung der Förderung von Anlagen der Kraft-Wärme-Kopplung für selbst verbrauchten Strom als nicht sinnvoll. Dies ist ein Ergebnis der neuen Auftragsstudie. mehr...
Tirol: Solarpotenzial online einsehen
[09.11.2015] Welche Dachflächen in Tirol und Südtirol zur Nutzung für Solaranlagen geeignet sind, kann jetzt auf der Plattform Open Data Tirol eingesehen werden. mehr...
Fraunhofer ISE: Studie zu Kosten der Energiewende
[09.11.2015] Steigen die Preise für fossile Energieträger um jährlich drei Prozent, dann wird die Energiewende nicht teurer als eine Fortführung des bisherigen Energiesystems in Deutschland. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme. mehr...
Berlin: Beschlüsse zum künftigen Strommarkt
[06.11.2015] Das Bundeskabinett hat sich jetzt mit drei wichtigen Regelungen zum Strommarkt der Zukunft befasst: dem Gesetz zur Weiterentwicklung des Strommarktes, der Einrichtung einer Kapazitätsreserve und dem Gesetz zur Digitalisierung der Energiewende. mehr...
Batteriespeicher: Smart-Akkus für Regelenergie
[06.11.2015] Akkus aus E-Autos finden in Lünen eine neue Verwendung. Dort entsteht ein Energiespeicher aus gebrauchten Batterien von Elektro-Smarts des Automobil-Herstellers Daimler. mehr...
BDEW: Steinkamp ist neuer Vize
[06.11.2015] Dieter Steinkamp, Vorstandsvorsitzender des Kölner Versorgers RheinEnergie, ist zum neuen Vizepräsident des BDEW gewählt worden. Er folgt auf den Gründungspräsidenten Michael G. Feist. mehr...
Rheinland-Pfalz: Vorschläge für den Klimaschutz
[06.11.2015] Das Klimaschutzkonzept des Landes Rheinland-Pfalz steht. Zusammen mit Bürgern und Verbänden wurde ein Maßnahmenkatalog entwickelt, um bis zum Jahr 2050 Klimaneutralität zu erreichen. mehr...
STEAG: Batterien für Millionen
[05.11.2015] Der kommunale Energiekonzern STEAG will Vorreiter bei der Etablierung von Energiespeichern werden. An sechs Kraftwerksstandorten sollen Batterien mit einer Leistung von jeweils 15 Megawatt errichtet werden. mehr...
Baden-Württemberg: E-Autos laden Sonnenstrom
[05.11.2015] Ein Heim-Energie-Management-System berechnet aus Wetterdaten, Verbrauchsdaten und dem Füllstand der Batterie den optimalen Ladezeitpunkt für das Elektroauto. mehr...
NRW.BANK: Ideenwettbewerb gestartet
[05.11.2015] Ab sofort können Konzepte für den Ideenwettbewerb der NRW.BANK eingereicht werden. Die Förderbank sucht Projektvorschläge, die die kommunale Lebensqualität verbessern. mehr...
Klimagipfel: Klimaschutzpläne unter Vorbehalt
[05.11.2015] Die meisten Entwicklungsländer haben ihre nationalen Klimaziele vorgelegt. Einige Beiträge sind allerdings an Zuwendungen der Industrienationen geknüpft. mehr...








