Montag, 13. Oktober 2025

E-world energy & water 2026

10. - 12. Februar 2026, Essen [ Kongress und Fachmesse ]
Die Leitmesse bietet eine Plattform, um innovative Technologien und Strategien für eine klimaneutrale Zukunft vorzustellen und zu diskutieren. Aussteller aus dem In- und Ausland präsentieren Neuheiten aus den Bereichen Erzeugung, Speicher und Mobilität. Besonderes Augenmerk liegt auf urbanen Energieprojekten und den Chancen der Digitalisierung, die als Treiber für nachhaltige Stadtentwicklung gelten. Auf vier Fachforen greifen Expertinnen und Experten aktuelle Branchenthemen auf.

Aktuelle Meldungen

100 GW zusätzliche flexible erneuerbare Leistung sind in einem reformierten Strommarkt möglich.

BEE: 100 GW flexible Leistung möglich

[19.03.2024] Der BEE fordert in einem Grundsatzpapier, die Potenziale erneuerbarer Energien umfassend zu nutzen, um die Versorgung verlässlich zu sichern. Dafür seien 100 GW zusätzliche flexible erneuerbare Leistung möglich und nötig. mehr...

Software-Lösung: Automatisierung mit Ampero

[19.03.2024] Eine Software der BayWa r.e.-Tochter Ampero vereinfacht das Management von Erneuerbare-Energien-Anlagen. Die Lösung nutzt dabei neueste KI-Funktionen. mehr...

Laut einer aktuellen Umfragen von Bitkom steigt das Interesse an Smart Metern weiter an.

Bitkom-Umfrage: Für die Digitalisierung der Energiewende

[19.03.2024] Eine neue Umfrage zeigt, dass die Akzeptanz für digitale Technologien wie Smart Meter und intelligente Heizungssteuerung stark gestiegen ist. Die Mehrheit der Deutschen setzt auf Digitalisierung zur Unterstützung der Energiewende. mehr...

Treibhausgasemissionen in Deutschland sind auf einen historischen Tiefstand gesunken.

Treibhausgasbilanz 2023: Historisches Tief dank Energiewirtschaft

[19.03.2024] Laut Umweltbundesamt verzeichnete Deutschland im Jahr 2023 den stärksten Rückgang der Treibhausgasemissionen seit 1990. Für den BDEW ist dies vor allem der Energiewirtschaft und der Industrie zu verdanken. mehr...

Ein Leitfaden gibt Kommunen Tipps zur Errichtung von Solarparks

Solarparks: Zehn Tipps für Kommunen

[19.03.2024] Eine neue Checkliste des Netzwerks Photovoltaik Baden-Württemberg gibt zehn Tipps für die erfolgreiche Planung von Solarparks und zeigt, wie Kommunen am besten vorgehen können. mehr...

Schleswig-Holstein: Bioenergie-Initiative begrüßt

[18.03.2024] Der LEE SH begrüßt die schleswig-holsteinische Bundesratsinitiative zur Zukunft der Bioenergie. mehr...

Geothermiekongress: Call for Papers eröffnet

[18.03.2024] Für den vom 22. bis 24. Oktober in Potsdam stattfindenden Geothermiekongress können ab sofort wissenschaftliche Papiere und Projektvorstellungen eingereicht werden. mehr...

Andreas Loh
interview

Interview: Know-how als Mehrwert

[18.03.2024] Die Herausforderungen bei der Transformation der Energieversorgung sind groß. stadt+werk sprach mit Andreas Loh, Geschäftsführer von Iqony Energies, über den Ausbau des kommunalen Wärmegeschäfts. mehr...

ANGA COM: Kongressprogramm veröffentlicht

[18.03.2024] Für die Kongressmesse für Breitband, Fernsehen und Online, ANGA COM ist jetzt das Programm erschienen. In diesem Jahr sollen Strategiefragen und tägliche Praxis noch stärker verknüpft werden. mehr...

Diese Woche informieren auf der Renexpo Interhydro Experten rund um das Thema Wasserkraft.

Renexpo Interhydro: Messe für Wasserkraft mit Expert Event

[18.03.2024] Im Zentrum der Fachmesse Renexpo Interhydro steht das Thema Wasserkraft. Sie findet diese Woche statt und bietet Experten der Branche Gelegenheit zum Informationsaustausch und Networking. mehr...

Marcus Hörhammer

Voltaris: Auftakt der Veranstaltungsreihe zum Metering

[15.03.2024] In Kaiserslautern hat jetzt der Auftakt der Veranstaltungsreihe „Expertenrunde Metering" der Voltaris Anwendergemeinschaft Messsystem (AWG) stattgefunden. Im Mittelpunkt standen die täglichen Herausforderungen des intelligenten Messwesens und die neuesten Entwicklungen der Gerätetechnik. mehr...

Fachkräfte wie Solarteure sind aufgrund des Handwerkermangels gefragter denn je.

SLH/BayWa: Einfacher Zugang zu Solarteuren

[15.03.2024] SLH und BayWa r.e. Solar Solutions wollen den Zugang zu PV-Installateuren für Energieversorger erleichtern. mehr...

Die Bereiche Verkehr und Gebäude verfehlen die Klimaziele deutlich.

UBA: Emissionen sinken um zehn Prozent

[15.03.2024] Neue Daten des Umweltbundesamtes zeigen, dass Deutschland seine Treibhausgasemissionen im Jahr 2023 um rund zehn Prozent gegenüber dem Vorjahr gesenkt hat. UBA-Präsident Dirk Messner ist optimistisch, dass die Klimaziele bis 2030 eingehalten werden können. mehr...

E.ON-Vorstandsvorsitzender Leonhard Birnbaum kündigt massive Investitionen an.

E.ON: Investitionen für mehr Wachstum

[15.03.2024] E.ON übertrifft 2023 im Geschäftsjahr 2023 die eigenen Erwartungen und kündigt europaweit Rekordinvestitionen in die Energiewende an. mehr...

Umfrage: Wärmewende in Kommunen

[15.03.2024] Mehr als 800 Kommunen haben sich zur Wärmewende geäußert: Finanzierung und Bürgerbeteiligung stellen große Herausforderungen dar. Das Kompetenzzentrum Kommunale Wärmewende sieht dennoch Fortschritte und bietet Unterstützung an. mehr...

1 114 115 116 117 118 970